10. Offene Deutsche Familienmeisterschaft in Dresden
Was macht eine Familie wenn der Opa 60 wird und man zu diesem Anlass einen Ausflug nach Dresden macht? Klar - man spielt bei den Deutschen Familienmeisterschaften mit die gerade rein zufällig in Dresden stattfinden...
Gespielt werden hierbei 7 Runden CH-System à 15 Minuten in Zweierteams (bei einer Familienmeisterschaft dürften es eigtl. schon 4 Bretter sein!). So gingen Team Schilay 1 (Erich + Eva) und Team Schilay 2 (André und Lorenz) an den Start. Insgesamt waren 48 Teams am Start, darunter auch einige hochklassige mit bis zu 2300 DWZ.
Runde 1:
#16 40 Schilay 2 - 16 Hartung 0:2
Schilay Andre 1629 - Hartung Thomas 1943 0:1
Schilay Lorenz 768 - Hartung Katja 1775 0:1
#22 46 Schilay 1 - 22 Gulbis 0:2
Schilay Erich - Dr. Leisering 1964 0:1
Schilay Eva - Gulbis Ojars 1421 0:1
André hatte Chancen auf ein Remis, überzog aber nach Lorenz Niederlage (bei 2er Teams 0:1 hinten liegen is halt blöd...), ansonsten waren die Gegner zu stark.
Runde 2:
#17 27 Linnemann 1 - 40 Schilay 2 1,5:0,5
Linnemann Niklas 1720 - Schilay Andre 1629 remis
Linnemann Julius 1300 - Schilay Lorenz 768 1:0
#21 33 Caprita - 46 Schilay 1 2:0
Caprita Tiberiu 1481 - Schilay Erich 1:0
Caprita Viktor 1334 - Schilay Eva 1:0
André hielt gegen den Fünften der Sächsischen U14 Meisterschaften remis, für Lorenz war der zweite starke Nachwuchsspieler doch zu gut.
Runde 3:
#23 40 Schilay 2 - 45 Hufnagel 2:0
Schilay Andre 1629 - Hufnagel Peter 1:0
Schilay Lorenz 768 - Hufnagel Julian 1:0
#24 46 Schilay 1 - 41 Linnemann 2 1:1
Schilay Erich - Linnemann Jan 0:1
Schilay Eva - Linnemann Susi 1:0
Erstmals ein Duell Vater-Sohn vs Vater-Sohn und gleich klappts mit einem souveränen Sieg. Auch Team 1 holt dank Eva, für die kurze Bedenkzeit nicht gerade förderlich war, auch den ersten Punkt. Erich hatte die Chance den Gegner über die Zeit zu heben, überlegte dann aber selbst zu lange.
Runde 4:
#20 40 Schilay 2 - 31 Kohl 1 1:1
Schilay Andre 1629 - Kohl Torsten 1697 1:0
Schilay Lorenz 768 - Kohl Anke 1141 0:1
#23 44 Halle - 46 Schilay 1 1,5:0,5
Halle Matthias 981 - Schilay Erich remis
Halle Julia 1137 - Schilay Eva 1:0
Hier war wohl mehr drin als ein 1:1 gegen eines der überraschend zahlreichen Pärchen-Teams.
Runde 5:
#18 28 Schubert - 40 Schilay 2 0:2
Schubert Edgar 1510 - Schilay Andre 1629 0:1
Kramer Ralf 1463 - Schilay Lorenz 768 0:1
#24 46 Schilay 1 - 45 Hufnagel 2:0
Schilay Erich - Hufnagel Peter 1:0
Schilay Eva - Hufnagel Julian 1:0
André war sehr begeistert von Lorenz Sieg gegen einen deutlich höher einzuschätzenden Gegner. Beide Könige waren offen, doch erstaunlicherweise behielt der Jüngere die Übersicht und sorgte so für ein ausgeglichenes Punktekonto nach 5 Runden. Erich und Eva feierten ihren ersten Sieg.
Runde 6:
#14 25 Haustein - 40 Schilay 2 2:0
Haustein Mario 1870 - Schilay Andre 1629 1:0
Haustein Heike 1221 - Schilay Lorenz 768 1:0
#23 48 Schnabel 1 - 46 Schilay 1 0,5:1,5
Schnabel Jacqueline - Schilay Erich remis
Schnabel Luise 685 - Schilay Eva 0:1
Nun wurden die Gegner stärker und folglich setzte es eine Niederlage. Dagegen feierte Team 1 den zweiten Sieg in Folge.
Runde 7:
#16 40 Schilay 2 - 19 Brinckmann 0:2
Schilay Andre 1629 - Brinckmann Dieter 1856 0:1
Schilay Lorenz 768 - Brinckmann Betina 1582 0:1
#17 46 Schilay 1 - 31 Kohl 1 0:2
Schilay Erich - Kohl Torsten 1697 0:1
Schilay Eva - Kohl Anke 1141 0:1
Lospech für André und Lorenz: von allen 5-Punkte-Teams bekamen sie das stärkste zugelost und verloren. Auch Erich und Eva hatten keine Chance.
Endstand:
01. Eichner 2215 12:02 10,0
02. Just 2053 10:04 10,0
03. Jacobi 2056 10:04 09,5
38. Schilay 2 1199 05:09 05,5
40. Schilay 1 05:09 05,0
Beide Teams landeten vor ihren Setzlistenpositionen und am Ende hatten André/Lorenz nur einen halben Brettpunkt mehr erzielt. André mit guten 3,5 und auch Eva mit starken 3 Punkten überzeugten. Lorenz blieb etwas unter Wert, hatte aber ein Highlight gegen einen 1463er. Bei Erich fehlt etwas die Turnierroutine, aber 2 Punkte sind aller Ehre wert.
Bei dem Turnier gibt es noch einige Kategoriepreise, so zB die Teams die mit einem Erwachsenen und einem U18-Spieler antreten. Hier wurden die Schilays geteilter 11. bzw 13. von 20 Teams.
Interessant ist auch die Kategorie "Beste Familie", da man hier Zusatzpunkte bekommt. Den genauen Modus hat André nicht verstanden, aber gut war wohl hier die Kombination Senior + Mädchen U10, wie folgende Endtabelle beweist:
ZuPunkte BrettPunkte Gesamt
01. Niesel 6,5 9 15,5
02. Linnemann 1 7,5 8 15,5
03. Herbrig 6,5 7 13,5
04. Gulbis 3,5 10 13,5
05. Funken 8 5,5 13.5
06. Schilay 1 7,5 5,5 12,5
21. Schilay 2 5,5 5,5 11,0