Aktuelles - Termine - Änderungen


31.07.10
Sommerpause auf der Homepage bis 30.08.! Gute Erholung!


30.07.10
neue Termine Saison 2010/11 und in den Sommerferien: --> siehe Terminplan
31.08./02.09./09.09.2010: Ferienkurs im G6 (jeweils 16-17:30h)
08.08. Teilnahme am Volksfestzug usw.


25.07.10
JuTu Ortenburg:
Tags drauf trat Lorenz auch noch beim Jugendturnier in Ortenburg an (sehr zur "Freude" mancher Konkurrenten: "Scheiße der Lorenz ist auch da"...). Er gewann alle Partien souverän, auch die Spitzenpartie gegen Daniel Wiedmann (SV Seubelsdorf), und somit das Turnier mit 7/7 Punkten vor Daniel und Jonas Malzer (SG Sauwald/AUT). Damit beendete Lorenz standesgemäß seine U8-Karriere mit dem siebten (!) Turniersieg seit Mai.


24.07.10
JuTu Großostheim: (Bilder in der Galerie)
Beim letzten Turnier der diejährigen Unterfränkischen Rapidserie sorgten die Schilays nochmals für Furore. Erfreulicherweise hat nun auch Eva in der U10 den Knoten platzen lassen und das gesamte Turnier fehlerlos und sehr offensiv mit schönen Kombinationen gespielt. Nach einer Niederlage gegen Helena Pfeufer in Runde 2 in einer bis zuletzt umkämpften Partie (Remis war drin) gab Eva nur noch einen Punkt ab und belegte mit starken 5/7 einen ausgezeichneten fünften Rang. Erstaunlich dabei ist, dass keiner ihrer Gegner weniger als 4 Punkte holte! Neben Gesamtrang 5 sprang nun auch der überfällige Podestplatz in der Mädchenwertung heraus und das gleich ganz oben auf dem Stockerl! Der krönende Abschluss ihrer U10-Karriere.
Lorenz stand Eva in der U8 selbstverständlich in nichts nach und hat die Jungenwertung in der U8 mit 5,5/7 gewonnen. Nach drei Siegen folgte die obligatorische Verlustpartie gegen Jana Schneider, die wiederum souverän eine Eröffnung auf´s Brett zauberte, bei der Lorenz schon mit deutlichen positionellen Schwächen raus kam und sich nur schwer über Wasser halten konnte, bis sie sich Schritt für Schritt daraus einen materiellen Vorteil erspielte und gewann. Es folgte ein Sieg gegen Alina Mehling und ein Remis gegen Luis Häusler, diesmal "schon" im absolut ausgeglichenem Mittelspiel. Mit einem Sieg über Stefan Bardorz sicherte sich Lorenz hinter Jana Schneider Platz zwei und den Sieg in der Jungenwertung dank der besseren Buchholz vor Luis Häusler.
Maria begann stark mit zwei Siegen u.a. gegen Alina Mehling. Leider folgte dann eine Niederlagenserie: gegen Luca Steiner verlor sie klar, gegen Luis Paeslack in einer 50/50 Partie knapp und dann unglücklich gegen Noah Steiner, der mit einer "Serie" ungültiger Züge das Blatt wendete obwohl Maria schon sehr deutlichen Vorteil hatte. Mit zwei Siegen zum Abschluss und insgesamt 4 Punkten verpasste Maria als Vierte knapp das Podium in der Mädchenwertung (Pech für Maria war, dass die Drittplatzierte in der letzten Runde remisierte, nachdem ihr Gegener das Matt mehrfach nicht fand) und wurde Gesamt-Elfte.


17.07.10
10. Offene Deutsche Familienmeisterschaft in Dresden
Was macht eine Familie wenn der Opa 60 wird und man zu diesem Anlass einen Ausflug nach Dresden macht? Klar - man spielt bei den Deutschen Familienmeisterschaften mit die gerade rein zufällig in Dresden stattfinden...
Gespielt werden hierbei 7 Runden CH-System à 15 Minuten in Zweierteams (bei einer Familienmeisterschaft dürften es eigtl. schon 4 Bretter sein!). So gingen Team Schilay 1 (Erich + Eva) und Team Schilay 2 (André und Lorenz) an den Start. Insgesamt waren 48 Teams am Start, darunter auch einige hochklassige mit bis zu 2300 DWZ.

Runde 1:
#16	40 Schilay 2		-	16 Hartung		0:2
	Schilay Andre	1629	-	Hartung Thomas	1943	0:1
	Schilay Lorenz	 768	-	Hartung Katja	1775	0:1

#22	46 Schilay 1		-	22 Gulbis		0:2
	Schilay Erich		-	Dr. Leisering	1964	0:1
	Schilay Eva		-	Gulbis Ojars	1421	0:1

André hatte Chancen auf ein Remis, überzog aber nach Lorenz Niederlage (bei 2er Teams 0:1 hinten liegen is halt blöd...), ansonsten waren die Gegner zu stark.

Runde 2:
#17	27 Linnemann 1		-	40 Schilay 2		1,5:0,5
	Linnemann Niklas 1720	-	Schilay Andre	1629	remis
	Linnemann Julius 1300	-	Schilay Lorenz	 768	1:0
	
#21	33 Caprita		-	46 Schilay 1		2:0
	Caprita Tiberiu	1481	-	Schilay Erich		1:0
	Caprita Viktor	1334	-	Schilay Eva		1:0

André hielt gegen den Fünften der Sächsischen U14 Meisterschaften remis, für Lorenz war der zweite starke Nachwuchsspieler doch zu gut.

Runde 3:
#23	40 Schilay 2		-	45 Hufnagel		2:0
	Schilay Andre	1629	-	Hufnagel Peter		1:0
	Schilay Lorenz	 768	-	Hufnagel Julian		1:0

#24	46 Schilay 1		-	41 Linnemann 2		1:1
	Schilay Erich		-	Linnemann Jan		0:1
	Schilay Eva		-	Linnemann Susi		1:0

Erstmals ein Duell Vater-Sohn vs Vater-Sohn und gleich klappts mit einem souveränen Sieg. Auch Team 1 holt dank Eva, für die kurze Bedenkzeit nicht gerade förderlich war, auch den ersten Punkt. Erich hatte die Chance den Gegner über die Zeit zu heben, überlegte dann aber selbst zu lange.

Runde 4:
#20	40 Schilay 2		-	31 Kohl 1		1:1
	Schilay Andre	1629	-	Kohl Torsten	1697	1:0
	Schilay Lorenz	 768	-	Kohl Anke	1141	0:1

#23	44 Halle 		-	46 Schilay 1		1,5:0,5
	Halle Matthias	 981	-	Schilay Erich		remis
	Halle Julia	1137	-	Schilay Eva		1:0

Hier war wohl mehr drin als ein 1:1 gegen eines der überraschend zahlreichen Pärchen-Teams.


Runde 5:
#18	28 Schubert		-	40 Schilay 2		0:2
	Schubert Edgar	1510	-	Schilay Andre	1629	0:1
	Kramer Ralf	1463	-	Schilay Lorenz	 768	0:1

#24	46 Schilay 1		-	45 Hufnagel		2:0
	Schilay Erich		-	Hufnagel Peter		1:0
	Schilay Eva		-	Hufnagel Julian		1:0

André war sehr begeistert von Lorenz Sieg gegen einen deutlich höher einzuschätzenden Gegner. Beide Könige waren offen, doch erstaunlicherweise behielt der Jüngere die Übersicht und sorgte so für ein ausgeglichenes Punktekonto nach 5 Runden. Erich und Eva feierten ihren ersten Sieg.

Runde 6:
#14	25 Haustein		-	40 Schilay 2		2:0
	Haustein Mario	1870	-	Schilay Andre	1629	1:0
	Haustein Heike	1221	-	Schilay Lorenz	 768	1:0

#23	48 Schnabel 1		-	46 Schilay 1		0,5:1,5
	Schnabel Jacqueline	-	Schilay Erich		remis
	Schnabel Luise	 685	-	Schilay Eva		0:1

Nun wurden die Gegner stärker und folglich setzte es eine Niederlage. Dagegen feierte Team 1 den zweiten Sieg in Folge.

Runde 7:
#16	40 Schilay 2		-	19 Brinckmann		0:2
	Schilay Andre	1629	-	Brinckmann Dieter 1856	0:1
	Schilay Lorenz	 768	-	Brinckmann Betina 1582	0:1

#17	46 Schilay 1		-	31 Kohl 1		0:2
	Schilay Erich		-	Kohl Torsten	1697	0:1
	Schilay Eva		-	Kohl Anke	1141	0:1

Lospech für André und Lorenz: von allen 5-Punkte-Teams bekamen sie das stärkste zugelost und verloren. Auch Erich und Eva hatten keine Chance.

Endstand:
01. Eichner 2215 12:02 10,0 02. Just 2053 10:04 10,0 03. Jacobi 2056 10:04 09,5 38. Schilay 2 1199 05:09 05,5 40. Schilay 1 05:09 05,0

Beide Teams landeten vor ihren Setzlistenpositionen und am Ende hatten André/Lorenz nur einen halben Brettpunkt mehr erzielt. André mit guten 3,5 und auch Eva mit starken 3 Punkten überzeugten. Lorenz blieb etwas unter Wert, hatte aber ein Highlight gegen einen 1463er. Bei Erich fehlt etwas die Turnierroutine, aber 2 Punkte sind aller Ehre wert.

Bei dem Turnier gibt es noch einige Kategoriepreise, so zB die Teams die mit einem Erwachsenen und einem U18-Spieler antreten. Hier wurden die Schilays geteilter 11. bzw 13. von 20 Teams.

Interessant ist auch die Kategorie "Beste Familie", da man hier Zusatzpunkte bekommt. Den genauen Modus hat André nicht verstanden, aber gut war wohl hier die Kombination Senior + Mädchen U10, wie folgende Endtabelle beweist:

			ZuPunkte	BrettPunkte	Gesamt
01. Niesel		6,5		9		15,5
02. Linnemann 1		7,5		8		15,5
03. Herbrig		6,5		7		13,5
04. Gulbis		3,5		10		13,5
05. Funken		8		5,5		13.5
06. Schilay 1		7,5		5,5		12,5
21. Schilay 2		5,5		5,5		11,0



16.07.10
Lenz Wastl Gedächtnis Turnier 3
Zum großen Finale des LWGT fanden sich am Freitag 13 Spieler ein. Qualitativ war es das hochwertigste Turnier, einzig Jonathan Helm fehlte wegen Abifahrt. Die Ausgangslage war klar: einzig Sebastian Mösl und Franz Xaver Beer konnten Jonathan noch aus eigener Kraft von der Spitze verdrängen. Martin Simon und Kevin Beesk hatten ebenfalls noch Chancen auf den Gesamtsieg, dann durften aber Sebastian und FX nicht Zweiter werden.
In der ersten Runde setzten sich die Favoriten klar durch, einzig Martin gab gegen Kevin ein Remis ab, was am Ende eher für Martin schmeichelhaft war. Runde zwei sah Remispartien zwischen FX und Wolfgang Brunner sowie Andreas Niebler und Thomas Hummel. Nur Sebastian konnte gegen Rudi Appl seinen zweiten Punkt einfahren und lag damit schon nach Runde zwei alleine an der Tabellenspitze. Allerdings hatte Sebastian wie schon in Turnier 1 viel Glück gegen Rudi, der klar besser stand und dann die Dame per Springergabel unter Ausnutzung einer Fesselung verlor. Für Sebastian war das natürlich ein gutes Omen: erst mit viel Dusel Rudi schlagen und dann das Turnier gewinnen hatte ja schon vor zwei Wochen geklappt...
Die dritte Runde war dann die Runde der Remisen: vier der sechs Paarungen fanden keinen Sieger. Sebastian trennte sich von Wolfgang remis, Martin von Thomas, FX von Rudi und Kevin holte auch gegen Andreas einen Achtungserfolg. In der vierten Runde gab es eine Neuauflage des ewig spannenden Duells zwischen Sebastian und Thomas. Sebastian kam gut aus der Eröffnung und setzte Thomas am Damenflügel zu. Das sah zwar ganz gut aus, aber Zählbares kam nicht dabei heraus. Langsam wurde die Bedenkzeit knapp und Thomas versuchte die Stellung zu öffnen. Dies nutzte Sebastian aus um nun am Königsflügel Drohungen aufzubauen. In der Tat eroberte er einen Bauern und anschließend verlor Thomas in Zeitnot einen weiteren Bauern + Figur. Mit diesem wichtigen Sieg verteidigte Sebastian mit 3,5 Punkten seine Führung vor dem Trio FX (Sieg gegen Kevin), Wolfgang (Sieg gegen Dieter Landsberger) und Andreas (Sieg gegen Martin) mit je 3 Punkten.
Und als ob es im Drehbuch gestanden hätte, trafen Sebastian und FX, die beiden Anwärter auf den Gesamtsieg, in der letzten Runde im direkten Duell aufeinander. FX musste gewinnen, Sebastian reichte ein Remis. Die Partie war dann aber nicht der Knaller-Showdown: die Stellung blieb geschlossen, es wurde laviert und als dann die erste Linie aufging bot FX remis, was Sebastian natürlich sofort annahm. Dieses Remis reichte auch zum zweiten Tagessieg vor FX, Anderas und Wolfgang, die ebenfalls in der letzten Runde gegeneinander remisiert hatten. Auf Rang fünf führte Thomas ein Quartett der 3-Punkter an, gefolgt von Martin, Kevin und Hannes Queitsch.
Die Gesamtwertung gewann Sebastian mit der Maximalpunktzahl von 40, ein Erfolg der nicht unbedingt zu erwarten war. Auch FX als Zweitplatzierter mit 39 Punkten spielte ein klasse Turnier. Jonathan behielt auch in Abwesenheit mit 37,5 Punkten einen Platz auf dem Podium und gewann obendrein die Jugendwertung vor Kevin (32,5) und Lorenz Schilay (26). Einen tollen Einstand feierte auch unser Neumitglied Dieter Landsberger, der die Hälfte seiner Turnierpartien gewinnen konnte und als starker Zwölfter einige Arrivierte hinter sich ließ.
Ein Bild von der Siegerehrung in der Galerie.


10.07.10
OSJ Cup Falkenberg
Nachdem die Schilays dieses Jahr schon bei vier Turnieren der Unterfränkischen Rapidserie dabei waren und auch sonst ganz Bayern unsicher machen, hat André noch ein unberührtes Fleckchen gefunden. Auch die Oberpfälzische Schachjugend spielt ihre eigene Serie den sogenannten OSJ-Cup. Dort waren die oberpfälzer Vereine bislang unter sich, doch am Samstag beim letzten Turnier der Saison in Falkenberg änderte sich das. Obwohl - wir sind ja schließlich auch Oberpfälzer!
In der U8 sind Maria und Lorenz angetreten, Lorenz hat das Rundenturnier mit gewonnen, selbst der bisherige OSJ-Cup Seriensieger war chancenlos. Maria wurde mit 2/6 5te mit viel Luft nach oben, zwei absolut gewonne Spiele mit großem Materialvorteil hat sie noch verschenkt.
Eva spielte wieder bärenstark mit super wohlüberlegten Spielzügen und war zum Schluß mit 5/8 9te (30 TN). Sie hatte auch bei den Verlustpartien einen der drei Podestplätze schon am Haken, der hatte nur noch drei Bauern, Eva vier Bauern, Dame und Läufer als bei ihr die Zeit fiel...
In der U12 war Richard Meinl mit von der Partie. Er spielte durch die Bank zu hektisch, Rekord dürfte die Runde 4 gewesen sein, mit einem ca. 10 zügigen Schäfermatt und ca. 45 Sek. verbrauchter Zeit... Unterm Strich standen 3/7 und hoffentlich die Erkenntnis sich zukünftig mehr Zeit zu lassen.


09.07.10
Lenz Wastl Gedächtnis Turnier - Turnier 2
Im zweiten Turnier griffen nun auch Thomas Hummel und Andreas Niebler ins Turniergeschehen ein, dafür fehlten Sebastian Mösl und Martin Simon wegen der Kreis-JHV.
In Runde 1 gab es Favoritensiege, einzig Jonathan Helm kam gegen Kevin Beesk nicht über ein Remis hinaus. In der zweiten Runde setzte sich Franz Xaver Beer gegen Andreas durch und übernahm damit die alleinige Führung. Thomas und Wolfgang Brunner trennten sich remis, während Jonathan und Kevin dem Ansturm der Schilays standhalten konnten. Auch in den folgenden beiden Runden gab es viele Remisen: FX gegen Jonathan und Kevin sowie Wolfgang gegen Jonathan und Andreas. Kevin bezwang überraschend Thomas und lag damit vor der letzten Runde zusammen mit FX an der Spitze.
FX bekam in der letzten Runde Lorenz vorgesetzt, der zwei Siege gegen Richard Meinl und Wolfgang Heider einfahren konnte. Diesmal hatte FX nicht so große Probleme wie in Turnier 1 und gewann, während Kevin gegen Wolfgang B remisierte. Damit stand FX mit vier Punkten als Turniersieger fest. Dahinter landeten Kevin und Jonathan - Letzterer gewann in der Abschlussrunde gegen Thomas - mit je 3,5 Punkten gemeinsam auf Rang 2, denn sie waren wirklich in allen Wertungen gleich (BuHolz, SoBe, dir. Vgl., Anzahl Siege, Schwarzsiege)... Rang vier sicherte sich Andi mit einem Erfolg über Sepp Lehmeier vor Wolfgang B, der es auf vier Remisen brachte. Lorenz landete auf Rang 7, dank der besseren Buchholz sogar vor seinem Vater und auch Richie durfte sich über zwei Siege gegen Sepp und Wolfgang H und somit Rang 10 freuen.
In der Gesamtwertung hat Jonathan mit 37,5 Punkten die Führung übernommen. Es folgen FX (35), Wolfgang B (32), André (30) und Lorenz (26). Beste Chanchen auf den Gesamtsieg haben nun Jonathan, FX und Sebastian (20).


04.07.10
Jugendturnier Jedesheim
Die Schilays waren auch beim Jugendturnier in Jedesheim vertreten, das jedes Jahr zahlreiche Teilnehmer aus Baden-Würtemberg und Vorarlberg anlockt. Eine weitere Besonderheit ist das Beginnerturnier bei dem Spieler mit wenig Turniererfahrung starten dürfen. Aus diesem Grund ist das Niveau in den regulären Altersklassen auf den hinteren Brettern deutlich höher als bei normalen Jugendturnieren.
Lorenz begann in der U8 gewohnt stark, musste sich dann aber dem Vorarlberger Landesmeister Phil Notegger (SK Wolfurt/AUT) geschlagen geben. In der vorletzten Runde folgte etwas unerwartet eine Niederlage gegen David Haas aus Klosterlechfeld. Lorenz musste in der Eröffnung seine Dame opfern - nach eigener Aussage wäre er sonst matt geworden - kämpfte mit T+L noch lange mindestens um Remis, am Ende setzte sich aber doch die Dame durch. Diese Niederlage zeigte Wirkung, doch Lorenz biß sich durch und gewann die letzte Runde mit Ach und Krach. Damit war er Punkt- und Buchholzgleich mit Senthil Abhinav (SK Dornbirn/AUT), aber die schlechtere SoBe bedeutete letztlich Rang drei. Die Niederlage in der vorletzten Runde wurde umso ärgerlicher, da der Sieger überraschend in der letzten Runde noch patzte und somit 6 Punkte zum Sieg gereicht hätten. Immerhin war Lorenz bester Deutscher...
Maria trat ebenfalls in der U8 an, auch wenn sie den Beobachtungen nach beim Beginnerturnier sehr gute Chancen gehabt hätte, und holte als Elfte starke 3,5 Punkte.
Eva konnte nicht ganz an ihre klasse Leistung vom Girl´s Cup anknüpfen (wobei sie gewannn dreimal gegen Mädchen...) und landete mit 3 Punkten auf Rang 19.


02.07.10
Girl´s Cup Vaterstetten: (Bild von der Siegerehrung in der Galerie)
Der SC Vaterstetten richtete ein reines Mädchenturnier, aus und da die Mama von Eva und Maria Schilay sowieso Bekannte in München besuchen wollte, verband man das Angenehme (ein Schachturnier) gleich mit was auch immer... Zwölf Mädchen nahmen teil und nach fünf Runden stand die souveräne Siegerin fest: Eva!!! Sie konnte alle ihre Partien gewinnen, bezwang dabei auch die Zweite und Vierte der diesjährigen Bayerischen U10 Mädchenmeisterschaften Katharina Müller (Südost München) und Sofie Klenk (Tarrasch München), die auf den Rängen zwei und drei landeten. Ein klasse Erfolg für Eva, die keine zwei Monate nach Bruder Lorenz nun auch ihren ersten Turniersieg feiern durfte. Maria war mit Abstand die jüngste im Teilnehmerfeld und wurde mit 2 Punkten geteilte Siebte.


02.07.10
Lenz Wastl Gedächtnis Turnier - Turnier 1
Trotz Fussball-WM fanden sich 14 Teilnehmer zum Aufgalopp unseres traditionellen Schnellschachturniers ein. Dies besteht wie in den Vorjahren auch aus drei 5 Rundenturnieren, wobei die besten zwei Ergebnisse in die Gesamtwertung eingehen. Mit von der Partie waren auch unser U8 Shooting-Star Lorenz Schilay, und auch Richie Meinl wagte sich erstmals bei den Erwachsenen ins Wettkampfgetümmel. Auch Neuzugang Dieter Landsberger hatte keine Angst vor den Etablierten und bestritt sein erstes Schachturnier. Gleich in der ersten Runde hätte es um ein Haar die ersten Überraschungen gegeben. Und natürlich war Lorenz eine davon, hatte er doch Franz Xaver Beer am Rande einer Niederlage. Zwar hatte Lorenz einen Bauern weniger, doch seine Türme auf der 2. Reihe in Verbindung mit einem Freibauern auf a4 sahen sehr vielversprechend aus (Rybka bestätigte unsere Einschätzung mit +2). Leider wählte Lorenz den falschen Plan und FX zog nochmal den Kopf aus der Schlinge. Im Duell zwischen Jonathan Helm und Dieter hatte der Außenseiter eine Qualität mehr und ein Zeitplus. Jonathan versuchte seinen verbliebenen Bauern zur Umwandlung zu bringen, doch Dieter spielte alles richtig bis, tja bis er dann doch den Springer anstatt den Bauern schlug und dieser einzog. Mit weniger als 1 Minute auf der Uhr setzte Jonathan dann doch noch matt, auch weil Dieter seinen Turm einstellte. In Runde 2 kam es zum Favoritenduell zwischen Titelverteidiger Martin Simon und Sebastian Mösl. Sebastian opferte eine Figur, um mit der Dame in die lange Rochade Stellung eindringen zu können. Martin verteidigte umsichtig und der Angriff schien zu verpuffen (Rybka zeigt schon Dauerschach), als Sebastian einen Bauern fesselte um eine Springergabel vorzubereiten (sehr schön thematisch gespielt, war das Thema im Jugendtraining an diesem Tag doch "eine gefesselte Figur ist kein guter Verteidiger"...). Prompt übersah Martin die Drohung, verlor die Dame und wenig später die Partie. Indes trennten sich Jonathan und Wolfgang Brunner remis und André Schilay brachte gegen FX zu Ende, was Sohn Lorenz noch ausgelassen hatte. Und auch die Youngster schlugen zu: Lorenz überspielte Sepp Lehmeier und Richie knöpfte Wolfgang Heider erst die Dame und dann den vollen Punkt ab. Runde 3 sah das Duell der beiden Führenden Sebastian und Rudi Appl. Sebastian spielte sehr passiv und kam gehörig unter Druck. Rudi nutzte die Felderschwächen und die Aktivität seiner Figuren sehr schön zu einem Qualitätsgewinn, nur um einen Zug später einzügig einen Turm einzustellen. Auch André musste seinen ersten Punkt abgeben, er unterlag Jonathan, während Martin gegen Wolfgang B die Oberhand behielt. Dieter holte seinen ersten Punkt gegen Wolfgang H und Lorenz bezwang auch Hannes Queitsch. Sebastian und Jonathan waren nach drei Runden die einzigen Ungeschlagenen und sie blieben es auch nach Runde 4. Zwar hatte Jonathan die bessere Stellung und auch Zeitvorteil, was Sebastian dazu veranlasste die Stellung zu vereinfachen. Allerdings hatte er im Damenendspiel plötzlich zwei Minusbauern und Jonathan obendrein einen gefährlichen Freibauern. Sebastian suchte sein Heil in Dauerschachdrohungen, Jonathan fand den Gewinnweg nicht und als ihm letztlich die Zeit davonzulaufen drohte gab er Dauerschach. In den Verfolgerduellen setzte sich Martin glatt gegen Lorenz durch (Lorenz spielte viel zu schnell, seine schlechteste Partie an diesem Abend), André bezwang Rudi und Wolfgang B schlug FX. Für Diskussionen sorgte die Partie zwischen Hannes und Richie, die sich nicht einig waren, ob denn Richie schon aufgegeben hatte und sie nur zum Spaß noch weiterspielten oder doch nicht. Turnierleiter David Hofmann fand letztlich eine Pattstellung vor und gab die Partie remis. Dieter ließ seinem Sieg aus der Runde zuvor einen weiteren folgen, diesmal gegen David und Sepp schlug Wolfgang H im Prestigeduell. Vor der letzten Runde ergab sich folgender Zwischenstand: Sebastian lag mit 3,5 Punkten in Front vor Jonathan, Martin und André mit 3 Punkten. Letzterer forderte unseren Vorstand heraus, verlor aber im Eröffnungsgetümmel eine Qualität und einen Bauern. Dies hinderte ihn aber nicht daran mit seinem Läuferpaar gehörig Druck zu erzeugen, woraufhin Sebastian seinerseits einen Bauern abgab. André griff weiter munter an, ignorierte dann aber die Mattdrohung, wodurch Sebastian mit 4,5 Punkten als Turniersieger feststand. Im Verfolgerduell trennten sich Jonathan und Martin remis, und belegten am Ende die Ränge zwei und drei vor André und Wolfgang B. Dieter schien sich ans Gewinnen gewöhnt zu haben und behielt gegen Lorenz die Oberhand. Mit seinen drei Punkten erkämpfte er sich einen starken siebten Platz. Für Lorenz reichten seine zwei Punkte zu Rang neun - noch vor seinem Trainer!!!


27.06.10
Jugendturnier Friedrichshofen
Keine 24h gab es den nächsten Erfolg für Lorenz beim Jugendopen in Friedrichshofen. Er gab lediglich ein Remis gegen Massimo Longo ab und gewann soverän mit 6,5 Punkten - sein vierter Turniersieg in den letzten 6 Wochen!!!
Eva wurde - große Preisfrage??? - jawohl Vierte mit vier Punkten... Sie spielte super, verlor nur gegen Lorenz Gauchel - den Bayerischen Vize-Meister der U10 - klar, hielt gegen die beiden anderen zu starken Gegener gut mit, hatte den Zweitplatzieren mit einer Mehrfigur am Rande einer Niederlage, blieb aber mit dem König in der Mitte und musste sich den gefählichen Drohungen in einem sehenswerten und spannenden Spiel beugen.


26.06.10
Jugendturnier Stetten (Bilder in der Galerie)
Lorenz Schilay hat in Stetten die U8 Jungenwertung mit 5,5/7 gewonnen und wurde Gesamtzweiter. Verlustpartie gegen Jana Schneider (Eröffnungsfalle mit Figurenverlust für Lorenz) und Remis gegen Luis Häusler (jeweils Turm + 3 Bauern, wobei Lorenz einen Freibauern hatte) ansonsten eher lockere Siege. Ein wenig Glück war auch noch dabei: Lios Häusler verlor in der letzten Runde gegen Stefan Bardorz, womit Lorenz vorbeiziehen konnte.
Schwester Maria war der Hammer des Tages: sie verlor die erste Partie (hatte bereits Turm und Läufer + 2 Bauern mehr) wegen eines einzügigen Matts. Doch danacn gewann sie 5(!) Spiele in Folge, überholte Lorenz und spielte in der letzten Runde an Brett 1 gegen Jana Schneider, wo sie bei den vielen Fesselungen die diese Aufbaute den Überblick verlor und klar den Kürzeren zog. Trotzdem wieder Platz zwei in der Mädchenwertung und Gesamtrang 5!!!
Eva Schilay war ebenfalls höchst motiviert und legte los mit drei Siegen und war bis zur Mittagspause geteilte Erste, mit vier anderen. Nach der Pause dann das Mädchenspitzenduell, bei dem Eva bis ins gleichwertige Endspiel kam, König und Turm mit jeweils vier Bauern, aber auch nicht so richtig wusste, wie sie ihren Turm aktiv halten soll und leider noch in einem spannenden Spiel denkbar knapp verlor (Zeit bei beiden fast am Ende). Eva war danach noch sehr schwer angeschlagen und musste sich auch in der nächsten Runde einem stärkeren Gegener ohne große eigene Fehler beugen. Das Selbstvertrauen war dahin, Eva konnte nur unter größten Anstrengungen die 6. Runde gewinnen und war wieder zweitbestes Mädchen. In der letzten Runde begann Eva konzentriert und stark, gewann eine Figur, versäumte es aber das Spiel zu vereinfachen und sah sich plötzlich einigen unnötigen Drohungen ausgesetzt, wo sie das erste Mal in diesem Turnier böse patzte und ein einfaches (leicht verhinderbares) Matt zuließ. Es kam wie es kommen musste: zwei Spielerinnen überholten sie noch, Platz 4 in der Mädchenwertung wie immer (Rang 11 Gesamt).


25.06.10
Jugendvereinsmeisterschaft
Die diesjährige Jugendvereinsmeisterschaft wurde erneut in zwei Gruppen durchgeführt, wobei die Einteilung anhand der bestehenden Trainingsgruppen vorgenommen wurde.
In der Gruppe I (Trainingsstufen 3-5) waren acht Spieler mit von der Partie. Jonathan Helm und Kevin Beesk wurden in der Vorrunde ihrer Favoritenrolle gerecht und dominierten ihre Gruppen mit jeweils drei Siegen. In der Gruppe A überraschte Simon Drechsel mit Siegen über Patrick Kreml und Maximilian Lutter und zog als Zweiter ins Halbfinale ein. In der Gruppe B sicherte sich Yannick Beesk Rang zwei vor Marc Röhrer und Sebastian Daum.

Am zweiten Turniertag standen die KO-Spiele an. Die beiden Favoriten gaben sich auch im Halbfinale keine Blöße, so dass es zum erwarteten Endspiel zwischen Jonathan und Kevin kam. Hier lief Jonathan in eine Eröffnungsfalle und konnte den entstandenen materiellen Nachteil nicht mehr kompensieren. Damit trug sich nun auch endlich Kevin - der "ewige Vize" (Leverkusen???) - in die Liste der Titelträger ein. Rang drei ging an den vermeintlichen Außenseiter Simon, der von einem kapitalen Turmeinstellers seitens Yannick profitierte.

Bei den Jüngeren der Gruppe II (Trainingsstufen 1-2+) wurden die 12 Teilnehmer in zwei Sechsergruppen aufgeteilt. Zu den Favoriten zählten Titelverteidiger Paul Neppert, der Vorjahreszweite Jakob Brendel und natürlich unser U8-Star Lorenz Schilay.
Gleich in Runde eins brachte Timon Götz dem Titelverteidiger eine Niederlage bei. In Runde zwei hatte Paul die Chance sein Punktekonto gegen Lorenz wieder auszugleichen, doch er verlor im Angriff etwas den Überblick und anstatt eines Mehrturms hatte er auf einmal eine Figur weniger, was sich Lorenz nicht mehr nehmen ließ. Timon musste gegen Michael Gebhard Federn lassen, so dass einzig Thomas Fritsch noch eine weiße Weste besaß. Dies änderte sich jedoch in seiner Partie gegen Paul. Zwar hatte Thomas Vorteil, doch er fand in Zeitnot keinen Plan und verlor schlichtweg auf Zeit. Lorenz hatte sein Glück gegen Paul noch nicht aufgebraucht, denn obwohl er gegen Timon zeitweise eine Figur hinten lag und auch noch einen Turm hätte verlieren können, gewann er die Partie am Ende noch. Timon musste auch in der folgende Runde gegen Thomas eine Niederlage hinnehmen, wodurch es in der letzten Runde zum Endspiel um den Gruppensieg zwischen Lorenz und Thomas kam. Dies entschied Lorenz souverän für sich, womit er alle fünf Vorrundenspiele (wenn auch zweimal mit Glück) gewinnen konnte. Rang zwei ging an Paul dank des gewonnenen direkten Vergleichs gegen Thomas. Es folgten Timon, Alexander Niesselbeck und Michael.

Zum Auftakt der Gruppe B stand Johannes Wastl gegen Maria Schilay überraschenderweise auf Verlust (Qualität gegen drei Bauern), rettete sich aber dank eines übersehenen einzügigen Matts. Dies schien der Weckruf für Johannes gewesen zu sein, denn in der folgenden Runde gewann er glatt gegen Eva Schilay und in Runde drei auch das Spitzenduell gegen Jakob Brendel. Derweil reichte Christian Lugert gegen Floriandeininger auch eine gewonnene Dame nicht, während sich Eva im Schwesternduell durchsetzen konnte. Am zweiten Turniertag erwischte Eva einen Sahnetag. Zunächst setzte sie Florian matt und auch Jakobs König hatte im Angriffswirbel von Dame und zwei Läufern keinen Fluchtweg mehr. Damit sicherte sich Eva mit 4 Punkten den starken zweiten Rang und war am Ende punktgleich mit Johannes. Da dieser aber den direkten Vergleich gewonnen hatte, konnte er sich die abschließende Niederlage gegen Florian leisten, um dennoch Gruppenerster zu werden. Florian dagegen landete mit nur einem Punkt weniger als der Gruppensieger auf Rang vier noch hinter dem punktgleichen Jakob (direkter Vergleich). Dahinter platzierten sich Maria und Christian.

Aufgrund der großen Vorrundengruppen und der Tatsache, dass die Partien mitunter auch komplett ausgespielt wurden (sehr lobenswert), war diesmal ausnahmsweise keine Zeit für ein geplantes Halbfinale, so dass die beiden Gruppensieger direkt den Titel untereinander ausspielten, die jeweiligen Gruppenzweiten Rang drei usw.. Im Finale hatte Lorenz die Partie eigentlich sicher im Griff: guter Angriff, aktivere Figuren, drei Mehrbauern - aber es kam anders. Eine simple einzügige Mattdrohung mit der Dame reichte Johannes zum Sieg und damit zum Titelgewinn. Im Spiel um Platz drei zwischen Paul und Eva hatte Eva früh eine Figur mehr, baute ihren Vorteil aus und brachte den Sieg sicher nach Hause. Damit durfte sich Eva über ihren ersten Pokal freuen und löste damit das Dilemma (der vorgesehene Pokal für das beste Mädchen war geschrottet…) auf sehr elegante Weise, während der Titelverteidiger leider leer ausging.

Gruppe I:

Vorrunde - Gruppe A: Vorrunde - Gruppe B:
Helm - Drechsel 1:0 Beesk K. - Röhrer 1:0
Kreml - Lutter 0:1 Beesk Y. - Daum 1:0
Lutter - Helm 0:1 Daum - Beesk K. 0:1
Drechsel - Kreml 1:0 Röher - Beesk Y. 0:1
Helm - Kreml 1:0 Beesk K. - Beesk Y. 1:0
Lutter - Drechsel 1:0 Daum - Röhrer 0:1

1. Helm 3,0 1. Beesk K. 3,0
2. Drechsel 2,0 2. Beesk Y. 2,0
3. Lutter 1,0 3. Röhrer 1,0
4. Kreml 0,0 4. Daum 0,0

HF: Platzierungsrunde:
Helm - Beesk Y 1:0 Lutter - Daum +:-
Beesk K. - Drechsel 1:0 Röhrer - Kreml +:-

Spiel um P3: Spiel um P7:
Beesk Y. - Drechsel 0:1 Kreml - Daum -:-

Finale: Spiel um P5:
Beesk K. - Helm 1:0 Lutter - Röhrer 1:0

Endstand:

1. Kevin Beesk 4. Yannick Beesk 7. Patrick Kreml
2. Jonathan Helm 5. Maximilian Lutter 7. Sebastian Daum
3. Simon Drechsel 6. Marc Röhrer


Gruppe II:

Vorrunde - Gruppe A: Vorrunde - Gruppe B:
Fritsch - Gebhard 1:0 Brendel - Deininger 1:0
Niesselbeck - Schilay L.0:1 Lugert - Schilay E. 0:1
Neppert - Götz 0:1 Wastl - Schilay M. 1:0
Gebhard - Götz 1:0 Deininger - Schilay M. 1:0
Schilay L. - Neppert 1:0 Schilay E. - Wastl 0:1
Fritsch - Niesselbeck 1:0 Brendel - Lugert 1:0
Niesselbeck - Gebhard 1:0 Lugert - Deininger 0:1
Neppert - Fritsch 1:0 Wastl - Brendel 1:0
Götz - Schilay L. 0:1 Schilay M. - Schilay E. 0:1
Gebhard - Schilay L. -:+ Deininger - Schilay E. 0:1
Fritsch - Götz 1:0 Brendel - Schilay M. 1:0
Niesselbeck - Neppert 0:1 Lugert - Wastl -:+
Neppert - Gebhard 1:0 Wastl - Deininger 0:1
Götz - Niesselbeck 1:0 Schilay M. - Lugert +:-
Schilay L. - Fritsch 1:0 Schilay E. - Brendel 1:0

1. Schilay L. 5,0 1. Wastl 4,0 (dir. Vgl.)
2. Neppert 3,0 (dir. Vgl.) 2. Schilay E. 4,0
3. Fritsch 3,0 3. Brendel 3,0 (dir. Vgl.)
4. Götz 2,0 4. Deininger 3,0
5. Niesselbeck 1,0 (dir. Vgl.) 5. Schilay M. 1,0
6. Gebhard 1,0 6. Lugert 0,0

Spiel um Platz 5: Spiel um Platz 11:
Brendel - Fritsch 0:1 Gebhard - Lugert +:-

Spiel um Platz 3: Spiel um Platz 9:
Neppert - Schilay E. 0:1 Niesselbeck - Schilay M.remis

Finale: Spiel um Platz 7:
Schilay L. - Wastl 0:1 Deininger - Götz 0:1

Endstand:

1. Johannes Wastl 5. Thomas Fritsch 9. Maria Schilay
2. Lorenz Schilay 6. Jakob Brendel 9. Alexander Niesselbeck
3. Eva Schilay 7. Timon Götz 11. Michael Gebhard
4. Paul Neppert 8. Florian Deininger 12. Christian Lugert



19.06.10
Jugendturnier Vogtareuth
Und noch ein Jugendturnier, von dem die Schilays erfolgreich zurückkehrten: Eva wird mit 4 Punkten 5. in der Altersklasse U10, Lorenz sichert sich mit 6 Punkten einen Platz auf dem Treppchen, denkbar knapp, da punktgleich mit dem 1. und dem 2.
Ein Bild von der Siegerehrung in der Galerie.


11. - 13.06.10
Altstadtfest Neumarkt:

Das vierte Jahr in Folge war unser Verein am Neumarkter Altstadtfest vertreten. Trotz des spärlichen Platzes bei dem man zwischen den zahlreichen gastronomischen Angeboten leicht unterzugehen droht, waren unsere Bretter durchweg gut besetzt. Jung und Alt wagte eine Partie gegen unsere Vereinsspieler oder lösten die aufgestellten Mattaufgaben mit Bravour. Das weitestgehend gute Wetter tat sein Übriges und rundete unseren erneut erfolgreichen Auftritt ab.
Bilder in der Galerie.


13.06.10
JT Ergolding
Nur 24h nach dem Turnier in Erlangen war der Schilay-Express schon wieder unetrwegs, diesmal verschlug es sie nach Ergolding. In der U8 fehlten diesmal die mittelfränkischen Kontrahenten, was Lorenz sogleich gnadenlos ausnutzte. Im Spitzenduell gegen Leon Hacklinger (SK Buchloe), der ihn in Deisenhofen noch bezwungen hatte - setzte sich Lorenz in einer sehenswerten Partie (mit 17 1/2 Minuten verbrauchter Bedenkzeit) durch. In den restlichen Runden gab sich Lorenz keine Blöße mehr und holte nach seinem Erfolg in Garching seinen zweiten Turniersieg, diesmal souverän mit sieben Siegen. Maria wiederholte ihren starken Auftritt vom Vortag, gewann erneut vier Partien und wurde als zweitbestes Mädchen Zehnte.
Dagegen erwischte Eva diesmal keinen guten Tag. Erstmals seit längerer Zeit kam sie "nur" auf drei Siege und landete auf Rang 28.
Bilder in der Galerie.


12.06.10
DeutscheBlitzmannschaftsmeisterschaft Bindlach

Wolfgang Heider und unser Vorstand ließen es sich nicht nehmen, die diesjährige DBMM in Bindlach zu verfolgen. Denn wenn man schon die Möglichkeit hat hochklassigen Schachsport in der Region zu sehen, sollte man diese Chancen auch nutzen. Insbesondere Sebastian nutzte die Gelegenheit die zahlreichen GMs zu bestaunen, konnte er doch bei den Einzelmeisterschaften im Dezember in Neumarkt als Organisator nur selten Partien beobachten. Und es gab viele spannende Wettkämpfe zu verfolgen, darunter auch von einigen bekannten Gesichtern von der DBEM in Neumarkt. Nach 25 Runden konnte sich die SG Porz als neuer Deutscher Meister feiern lassen. Sie gaben nur 1 Mannschaftspunkt ab, was angesichts der Aufstellung - Brett 1 GM Tkachiev (2636), 2 GM van Wely (2653), 3 GM Baklan (2633) und 4 GM van den Doel (2597)- auch nicht verwundert. Rang zwei sicherte sich die DJK Aachen (GM Georgiev (2662), GM Drozdovskij (2625) GM Spasov (2605) und GM Cvitan (2534)) mit 46:4 Punkten. Der dritte Platz ging an den lange Zeit führenden FC Bayern München (GM Bezold (2525), IM Schenk (2519), IM Bromberger (2535) und GM Stangl (2443))mit 42:8 Punkten. Unsere Freunde von Noris Tarrasch Nürnberg (FM Martin (2304/12,0), FM Kirchner (2311/9,0), FM Hirn (2246/12,0)und FM Wagner (2285/15,0)) spielten ein klasse Turnier und hatten mit 24:26 Punkten am Ende beinahe ein ausgeglichenes Punktekonto. Dies reichte für den Setzlisten 21. zu einem starken 13. Rang.
Der beste Spieler an Brett 1 war GM Michael Bezold (20,0) vor GM Robert Rabiega (SK König Tegel/19,5) und GM Kiril Georgiev (19,0). Die Wertung an Brett 2 gewann GM Loek van Wely (23,0/kein Remis!) vor GM Yuri Drozdovskij (21,0) und IM Andreas Schenk (19,5). An Brett 3 gewann GM Vladimir Baklan (22,5/nur 1 Niederlage!) vor GM Vasil Spasov (21,5) und IM Sven Telljohann (SF Schöneck/20,0). Bester Spieler an Brett 4 war Erik van den Doel (23,0/keine Niederlage!) vor GM Markus Stangl (19,0) und Dennes Abel (SF Berlin/18,5).


12.06.10
Jugendturnier Erlangen
Sieben Neumarkter traten bei der zweiten Auflage der Offenen Erlanger Jugendstadtmeisterschaften an. In der U8 waren die üblichen Verdächtigen am Start, darunter auch Lorenz Schilay. Nach zwei Siegen kam es zum Spitzenduell mit dem an eins gesetzten Erlanger Kevin Tong. Lorenz opferte einen Springer für zwei Bauern, doch der Angriff schlug nicht durch. Gleich darauf wartete der Zaboraner Ruben Mantel. Lorenz bot erneut eine gute Partie, mit dem besseren Ende für Ruben. Es folgten zwei Siege und Lorenz war wieder in Podestnähe. In der letzten Runde traf er auf Julian Shen. Beide hatten ihre Chancen, am Ende trennten sie sich zum dritten Mal in Folge remis. Damit verpasste Lorenz als Fünfter mit 4,5 Punkten knapp das Podest, spielte aber einmal mehr ein starkes Turnier. Dies galt auch für Schwester Maria, die mit 4 Punkten einen persönlichen Turnierrekord aufstellte. Damit landete sie auf Rang 10 und war bestes Mädchen. Eva Schilay spielte in der U10 ein hervorragendes Turnier, stellte ebenfalls einen persönlichen Turnierrekord auf und wurde mit 4,5 Punkten als zweitbestes Mädchen Siebte. Dagegen konnte Paul Neppert mit 3 Punkten und Rang 20 nicht zufrieden sein. Drei Niederlagen in Folge gegen durchaus schlagbare Gegner waren Unkonzentriertheiten und zu Schnellem Spiel geschuldet. Auch bei unseren Jungs in der U12 verhinderten unnötige Einsteller ein besseres Ergebnis. Jakob Brendel ließ zunächst mit einem Remis gegen Henri Berntgen aufhorchen, ließ dann aber Punkte liegen. Am Ende landete er mit 3 Punkten auf Rang 19. Richie Meinl kam mit ebenfalls 3 Punkten auf Platz 22. In der U14 kam Maximilian Lutter nach zwei Auftaktniederlagen noch zu guten 4 Punkten und wurde Siebter.


30.05.10
Neuer Blitzvereinsmeister ist Martin Simon. Herzlichen Glückwunsch!


27.05.10
Ergebnisse der VM korrigiert. Auch die DWZ-Auswertung ist online!


23.05.10
Zabo-Triathlon
Der traditionelle Triathlon bei Zabo fand diesmal am Pfingstsonntag statt. Leider mussten wir etliche Absagen hinnehmen, so dass das Motto diesmal ausschließlich "Just-For-Fun" war. Der Wettkampf begann diesmal mit einem offenen Schafkopfrennen bei denen jeweils sechs Kartler pro Team in die Wertung kamen. Geschickterweise war der letztlich beste Kartler der Neumarkter derjenige, der nicht zu diesen sechs gehörte (Sebi spielte nur mit damit das Feld voll wird)... Immerhin konnte sich Sebi mit 123 Punkten als Fünfter über 40€ Preisgeld freuen. Sepp kam extra zum Schafkopfen und sorgte mit 120 Punkten als Siebter für das beste Wertungsergebnis. Wolli, Saimen, Jonathan, Wolfgang und Thomas schnitten mehr schlecht als recht ab, so dass wir nur Dritter in dieser Disziplin wurden: 1. Zabo/Volleyball 487, 2. Noris Tarrasch 443, 3. NM 367 und 4. Zabo 337.

Da sich das Karteln sehr in die Länge zog, ging es erst kurz vor 14 Uhr - bei herrlichstem Sonnenschein... - auf den Fussballplatz. Schon vorher war klar, dass es in unserer Paradedisziplin eher mau aussehen würde: Wolli, Patrick (im Tor), Sebi (4 Wochen mit Adduktorenproblemen außer Gefecht), Saimen (Erkältung), Thomas und David (zwei natürliche Feinde des Fussballs...) waren alles andere als die Idealbesetzung. Zum Glück erklärten sich Benedikt und Julian kurzfristig noch bereit unser Team zu verstärken, so dass man nicht das Allerschlimmste befürchten musste. Gegen ein ernorm verstärktes Volleyballteam setzte es dann auch das erste Gegentor seit 2007 und das gleich im Dreierpack. Gegen Zabo waren wir klar überlegen, doch Zapf entschärfte selbst beste Chancen. Es kam wie es kommen musste: der einzige Zaboraner der sich über die Mittellinie traute schoss zwei Tore. Kurz vor Schluss gelang Benedikt nach einem Eckball der Anschluss doch leider reichte das nicht mehr. Auch gegen Tarrasch taten wir uns trotz Feldüberlegenheit lange schwer. Erst eine Einzelaktion von Sebi brachte den 1:0 Siegtreffer und den dritten Platz hinter Zabo/V und Zabo.

Nichts Neues dagegen gab es beim Schach: Tarrasch dominierte und gab nur gegen Zabo einen Brettpunkt ab. Wir hielten uns gegen die Volleyballer und Zabo schadlos und wurden Disziplinzweiter.

Den Gesamtsieg holten sich diesmal die Volleyballer mit 18 Punkten vor Noris Tarrasch (16), Neumarkt (14) und Zabo (12).


22.05.10
Nürnberger Jugendstadtmeisterschaft (22.05.): Sechs Neumarkter nahmen an der diesjährigen Nürnberger JugendSM im Loni-Übler Haus teil. In der U8 vertraten Lorenz und Maria Schilay unsere Farben. Da es nur 10 Teilnehmer waren, wurde ein Rundenturnier gespielt. Qualitativ war das Turnier mit den drei Topspielern der abgelaufenen Byerischen Rapidserie sehr stark besetzt. Nach zwei lockeren Auftaktsiegen traf Lorenz in Runde 3 auf den topgesetzten Julian Shen. Beide ließen sich nur wenig Zeit, wobei zunächst Julian, später Lorenz leichten positionellen Vorteil hatte. Im Turmendspiel verlor Lorenz dann den Faden und Julian bekam einen gefährlichen Freibauern. Lorenz schuf sich seinerseits ein Freibauernpaar am Damenflügel ehe er seinen Turm für den g-Bauern opfern musste. Julian ließ nun den h-Bauern laufen und opferte seinen Turm zu früh für einen von Lorenz Bauern, so dass beide gleichzeitig einzogen - remis. Nach drei weiteren Siegen kam es zum Spitzenduell zwischen Lorenz und Ruben Mantel. Leider griff Lorenz schon in der Eröffnung fehl und musste fortan mit Minusbauer und gegnerischer Druckstellung auf der d-Linie spielen. Es wurden munter taktische Fallstricke geknüpft, wobei letztlich Ruben die Dame fürs Grundreihenmatt opferte. In der folgenden Runde musste Lorenz gegen Daniel Wiemann den Podestplatz verteidigen. Er wackelte zwar ein wenig, sicherte sich aber das notwendige Remis um Daniel auf Distanz zu halten. Somit stand am Ende Rang 3 mit 7/9 hinter den üblichen Verdächtigen Ruben und Julian. Maria setzte drei Kontrahenten Schachmatt und landete auf Platz 7.

In der U10 begann Eva mit einer unnötigen Niederlage und zwei Siegen. In Runde 4 zeigte sie eine bärenstarke Partie gegen den Setzlistenzweiten Tobias Thewes bis sie mit einer Mehrfigur in eine Springergabel reinlief. Doch auch nach dem Damenverlust verfolgte sie gute Pläne und setzte den Gegner derart unter Druck, dass dieser eine Qualität verlor. Leider konnte sich der Gegner dadurch befreien und seinen gefährdeten König vom Damen- zum Königsflügel überführen. Mit ablaufender Bedenkzeit verlor Eva dann den Faden und die Stellung war nicht mehr zu halten. In Runde 5 folgte eine weitere Niederlage, ehe Eva durch zwei souveräne Siege erneut ihr Standard-4-Punkte-Ergebnis erzielte. Dies reichte zu Rang 10 - punktgleich mit Rang 4 (das zeigt was mit etwas Glück möglich gewesen wäre).

In der U12 konnte kein Neumarkter die 50% Marke erreichen. Simon lief einmal ins Grundreihenmatt und wickelte eine gewonnene Stellung ins Remis ab. Somit blieben 3 Punkte und Rang 12. Timon landete mit derselben Punktzahl auf Rang 16, Richie (der kurioserweise gegen Timno gewann obwohl er NICHT matt setzte...) mit 2 Punkten auf Platz 17.


21.05.10
Schafkopf-Turnier: Acht Teilnehmer nahmen an unserem traditionellen Schafkopfabend teil. Für die größte Überraschung sorgte Seriensieger Rudi Appl, der diesmal tatsächlich Letzter wurde. Dies nutzte insbesondere Jonathan Helm aus, der sich den Sieg mit 73 Punkten vor Sepp Lehmeier (61) und Sebastian Mösl (57). Die weiteren Platzierungen: 4. Franz Xaver Beer 54, 5.Martin Simon 50, 6. Wolfgang Heider 48, 7. Benedikt Münz 46 und 8. Rudi Appl 43.


15.05.10
Jugendturnier Schweinheim
Zwei Tage später war unser Trio schon wieder am Brett, diesmal im unterfränkischen Schweinheim. Lorenz begann problemlos mit 3 aus 3 ehe er sich gegen Stefan Bardorz in einem schwierigen Endspiel mit materiellem Nachteil konfrontiert sah. Lorenz fand sich darin nicht zurecht und musste nach zehn ungeschlagenen Partien wieder einmal eine Niederlage hinnehmen. Diese hatte er leider auch in der folgenden Runde gegen Luca Steiner noch nicht ganz verwunden und so stellte er erstmals seit langem plump eine Figur ein. In den beiden verbliebenen Runden fing sich Lorenz wieder und kam erneut auf starke 5 Punkte. Dies reichte knapp nicht zum Podest, sondern zu Rang 5 in der Gesamtwertung bzw. Rang 4 in der reinen Jungenwertung. Maria nutzte in jeder Runde ihre Bedenkzeit beinahe komplett aus (einmal verlor sie knapp auf Zeit) und belegte mit 2 Punkten Rang 22 bzw. Rang 5 in der Mädchenwertung.
Eva spielte in der U10 erneut ein starkes Turnier und holte zum wiederholten Male 4 Punkte. Dies reichte im 44er Feld zu einem sehr guten 14.Platz. Leider verpasste sie wie schon in Schweinfurt nur aufgrund der schlechteren Buchholz einen Podiumsplatz bei den Mädchen und musste mit dem undankbaren vierten Rang vorlieb nehmen.


13.05.10
Rapidturnier Garching
Auch am Vatertag war Papa André Schilay mit seinen drei Sprösslingen bei einem Jugendturnier und er durfte sehr stolz die Heimreise antreten. Lorenz mauserte sich im Laufe des Jahres ja immer mehr zu einem sicheren Podiumskandidaten in der U8, nun setzte er noch einen drauf. Gleich in Runde 1 bekam er mit dem Forchheim-Sieger Ruben Mantel einen Hochkaräter, wobei sich Lorenz erstaunlich glatt durchsetzen konnte. Nach einem weiteren Erfolg kam es in Runde 3 zum nächsten Favoritenduell gegen Julian Shen. Lorenz unterstrich auch hier, dass er einen Sahnetag erwischt hatte und zauberte eine Gewinnstellung aufs Brett. Leider setzte er dann beim Versuch seinen Freibauern umzuwandeln patt. In den folgenden beiden Runden gewann Lorenz souverän, ehe er in Runde 6 gegen Verena Gauchel - das beste Mädchen im Feld - in einer Kombination fehlgriff und einen Turm einbüßte. In der Folge musste er weiteres Material opfern um Matt zu verhindern und sah sich mit einem blanken Turm einer Übermacht aus D+T+T+B gegenüber. Nachdem aber sein König im Eck gefangen war opferte Lorenz seinen verbliebenen Turm und rettete sich ins Patt. In der letzten Runde gab es nochmals einen klaren Sieg, so dass erstmals in einem Turnier 6 Punkte auf der Habenseite waren. Obendrein konnte er den punktgleichen Ruben Mantel, der sich nach der Auftaktniederlage schadlos gehalten hatte, um einen halben Buchholzpunkt hinter sich lassen und feierte damit seinen ersten Turniersieg - Herzlichen Glückwunsch!!!
Schwester Maria konnte erneut zwei Partien gewinnen und belegte mit 2,5 Punkten Rang 23. Und auch die große Schwester Eva lieferte in der U10 eine klasse Leistung ab. Nach einer Auftaktniederlage folgten vier Siege in den folgenden fünf Runden. Zum Abschluss gab es zwar nochmal eine Niederlage, doch 4 Punkte sind erneut ein starkes Resultat. Im 69er Teilnehmerfeld stand letztlich Rang 24 zu Buche, wobei Eva drittbestes Mädchen in der U10 war.

Mit dem Turnier in Garching endete auch die diesjährige Bayerische Rapidserie. Von den 5 Turnieren kamen die jeweils drei Besten Ergebnisse in die Gesamtwertung. Diese gewann in der U8 Julian Shen (SK Rothenburg) souverän dank dreier Turniersiege in Höhenkirchen, Neumarkt und Deisenhofen mit der Maximalpunktzahl von 75. Auf Rang zwei folgte Ruben Mantel (Zabo-Eintracht Nürnberg) mit 60 Punkten (u.a. Sieg in Forchheim). Den verbliebenen Podestplatz sicherte sich Lorenz mit 54 Punten (Sieg in Garching, Rang 3 in Deisenhofen und Rang 4 in Forchheim)!


13.05.10
8. Runde der Vereinsmeisterschaft: Martin Simon ist bereits eine Runde vor Schluss neuer Vereinsmeister! Durch den Sieg gegen Christian Junker hat er vor der letzten Runde 1,5 Punkte Vorsprung, ihm ist der Titel daher nicht mehr zu nehmen! Herzlichen Glückwunsch!
In der Gruppe B behält Philipp Hornauer seine weiße Weste, er führt mit 5 Punkten vor David Hofmann mit 4 Punkten.


01.05.10
Beim Rapidturnier in Forchheim war unser Nachwuchs mit sieben Leuten vertreten. Für das beste Ergebnis sorgte - nicht ganz unerwartet - Lorenz Schilay in der U8. Nach zwei Siegen musste er sich in Runde 3 der Setzlistenersten und amtierenden Bayerischen U10 Meisterin Jana Schneider beugen. Es folgte ein Sieg gegen seine kleine Schwester Maria und die geglückte Revanche gegen Stefan Bardorz, den er beim Turnier in Zellingen vor zwei Wochen noch unterlag. In Runde 6 machte Lorenz auch kurzen Prozess mit Daniel Wiemann und gehörte damit vor der letzten Runde einem Führungsquartett mit jeweils 5/6 an. Und somit lautete die Spitzenpaarung der letzten Runde Julian Shen - Lorenz Schilay. Gegen Julian hat Lorenz eine Bilanz von 0%, aber die Partien werden zusehends enger. Und so entwickelte sich ein spannender Kampf, der einer Spitzenpaarung der letzten Runde würdig war und für eine U8-Partie auf erstaunlich hohem Niveau. Die beiden wickelten in ein Turmendspiel ab, in dem Lorenz es verpasste seinen Turm aktiv zu stellen, was Julian konsequent ausnutzte. Lorenz versuchte sich zu befreien, opferte einen Bauern und hatte immer noch gute Remischancen. Doch dann erlaubte er Julian seinen Turm hinter seinen Freibauern zu bringen und diesen Vorteil verwertete er konsequent. Damit verpasste Lorenz diesmal als Vierter knapp das Podest, spielte mit 5/7 aber erneut ein sehr starkes Turnier. Beim Führungstrio musste übrigens die Drittwertung entscheiden.
Maria wagte sich das zweite Mal ins Turniergeschehen und schlug sich erneut sehr gut. Neben dem Freilos setzte sie zwei Kontrahenten matt und landete mit drei Punkten auf Rang 18. Obendrein bekam sie den Sonderpreis als jüngste Teilnehmerin des Turniers.
In der U10 belegten Paul Neppert und Eva Schilay mit jeweils drei Punkten die Ränge 26 und 27. Eva zeigte gute Partien, hat aber noch Probleme ihre guten Stellungen auch in Punkte umzusetzen. Auch Paul kann deutlich mehr, viele Unkonzentriertheiten machten ein mögliches besseres Ergebnis zunichte.
In der U12 vertraten Timon Götz und Simon Drechsel die Neumarkter Farben. Simon begann mit 1/4, sorgte mit drei Siegen am Ende aber noch für ein gutes Ergebnis - Rang 21. Timon holte solide drei Punkte - letztlich Platz 35.
Maximilian Lutter sorgte in der ersten Runde der U14 für einen Paukenschlag und bezwang den Setzlistenersten und Bayerischen U14 Vizemeister Dominik Nöttling. Leider kamen nur noch zwei weitere Punkte hinzu, womit er auf Rang 27 landete.


22.04.10
Kreisliga 2 (9): NM2 - Noris-Tarrasch Nbg. 8: 5,5 - 2,5
Ein klarer Erfolg zum Abschluss der Runde beschert der zweiten Mannschaften einen guten dritten Platz. Die Gäste waren nur zu siebt angereist, lediglich Hans Dieter verlor. Den Sieg sicherten die Ersatzspieler und Nachwuchshoffnungen Philipp und Marc. Erfolgreichster Spieler war mit 6,5 Punkten Mannschaftsführer Franz Xaver Beer.
Einzelergebnisse: Beer 1, Pröbster 0,5, Münz 0,5, Zidar 0,5, Appl 1k, Queitsch 0, Hornauer 1, Röhrer 1.

Kreisliga 3 (9): NM3 - SC Stein: 0,5 - 7,5
Ersatzgeschwächt trat deshalb die dritte Mannschaft gegen die Steiner an, die noch um den Aufstieg spielten (und es letztlich dank des 4-4 von Postbauer 4 auch schafften). Nur Kevin holte ein Remis, alle anderen Spieler verloren. In der Endabrechnung belegt man Platz 8, hat damit aber die Klasse gehalten. Erfolgreichster Spieler von NM3 war David Hofmann mit 5,5 Punkten aus 8 Partien.
Einzelergebnisse: Schilay A. 0, Beesk K. 0,5, Kreml 0, Aman 0k, Daum 0, Wagenbrenner 0, Heider 0, Schilay L. 0.


19.04.10
Bezirksliga 2b (9): SK Schwabach - NM: 3 - 5
Gegen die bereits als Absteiger feststehenden Schwabacher war es ein hartes Stück Arbeit, bis der Sieg unter Dach und Fach war. Bereits früh trennten sich Brunni und Andi remis von ihren Gegnern. Wolli konnte mit Glück eine schwierige Anfangsphase überstehen und seinerseits die Dame für Turm und Springer gewinnen. Auch Christian auf Brett 8 hatte bereits eine Qualität und Bauer mehr, als sich das Blatt deutlich wendete. Er stellte eine Figur ein und musste fortan ums Remis kämpfen. Wollis Gegner spielte stark weiter und schnürte ihn immer mehr ein, so dass für die Dame kein Aktionsradius blieb. Lediglich Sebastian hatte mittlerweile einen Freibauern. Während sich dann Jonathan in einer ebenfalls zweischneidigen Partie somie Martin auf Remis geeinigt hatten, wendete sich nach 5 Stunden Spielzeit das Blatt endgültig zu unseren Gunsten. Wolli konnte sich endlich befreien und die Dame gewinnbringend einsetzen, Christian rettete sich noch ins Remis, Sebastian nutzte seinen Freibauern souverän. Damit springen wir in der Tabelle sogar noch auf den 4. Platz! Überraschend absteigen müssen trotz eines Sieges die Zaboraner, und das mit 8:10 Punkten!
Einzelergebnisse: Regnat 0,5, Simon 0,5, Brunner 0,5, Kipferl 1, Mösl 1, Helm 0,5, Niebler 0,5, Juncker 0,5.


17.04.10
JuTu Zellingen:
Auch beim zweiten Turnier der unterfränkischen Rapidserie in Zellingen waren die Schilays mit von der Partie - diesmal sogar im Dreierpack!
In der U10 kam Eva erneut auf starke 4 Punkte und belegte im 44er Feld einen guten 16. Rang und wurde damit in der Mädchenwertung Sechste (bemerkenswert: 13 Mädchen waren allein in der U10 am Start!).
Lorenz setzte in der U8 seine Erfolgsserie nahtlos fort und begann mit vier Siegen, ehe er sich dem späteren Turniersieger Luis Häusler aus Stetten (erneut starke 7/7) beugen musste. Es folgte ein Sieg gegen dessen Vereinskollegen Luca Steiner der am Ende Vierter wurde. In der letzten Runde kam es zum Duell gegen Stefan Bardorz (TSV Rottendorf). Lorenz landete in einem Endspiel K vs K+B und spielte zunächst alles richtig, ehe er dann doch die Umwandlung zuließ. Dies bescherte Stefan Rang zwei mit 5,5 Punkten und Lorenz als Bester der 5-Punkter als Dritter seinen dritten Podestplatz in Folge!
Erstmals wagte sich auch die jüngere Schwester Maria (5 Jahre) ins Wettkampfgetümmel und das, obwohl sie noch nicht am Vereinstraining teilnimmt. Doch wenn der Papa zu Hause regelmäßig mit den älteren Geschwistern trainiert, bekommt man natürlich zwangsläufig etwas mit. Und am Ende standen erfreulicherweise ein Sieg und drei Remis zu Buche, womit Maria zweitbestes Mädchen wurde.

14.04.10
Termine aktualisiert im Sommer.


09.04.10
Kreisliga 2 (8): SW Nürnberg Süd 6 - NM2: 4,5 - 3,5
Aufstieg ade! Während die Konkurrenten Postbauer und Süd 5 souverän gewannen und damit bereits vor der letzten Runde als Aufsteiger feststehen, gab es erneut eine völlig unnötige Niederlage gegen die abstiegsgefährdeten Süder. Trotz im Schnitt mit 100 DWZ-Punkten besser aufgestellt, reichte es nicht.
Einzelergebnisse: Gössnitzer 0,5, Beer 1, Weidenhöfer 0, Pröbster 0, Münz 1, Dammer 1, Appl 0, Queitsch 0.

Kreisliga 3 (8): BSG 1955 Nürnberg - NM3: 4 - 4
Gegen den Tabellenletzten gab es nur ein Unentschieden, damit bleibt man auf dem 8. Tabellenplatz. In seinem ersten Ligaspiel konnte Erich gleich einen halben Punkt beisteuern, ein hoffnungsvoller Anfang!
Einzelergebnisse: Schilay A. 1, Simon 0, Meier 0,5, Beesk K. 0,5, Kreml 1, Hofmann 0,5, Hornauer 0, Schilay E. 0,5.


28.03.10
Schilays on Tour

Jugendturnier Schweinfurt (06.03.):
Lorenz belegte in der U8 mit 4,5 Punkten einen starken vierten Rang, nur den üblichen Verdächtigen musste er - meist knapp - den Vortritt lassen.
Eva spielte in der U10 ein ausgezeichnetes Turnier und landete im 38er Feld mit 4/7 auf Rang 14. Damit verpasste sie nur um zwei Buchholzpunkte das Treppchen in der Mädchenwertung.

Türmchenturnier Eckental (27.03.):
Erneut ein starkes Turnier von Lorenz! Hinter dem Zaboraner Ruben Mantel (5/5) belegte er mit vier Punkten einen hervorragenden zweiten Platz noch vor Tristan und Arnold Stohl. Bemerkenswert war auch die Tatsache, dass in dem kombinierten U8/10 Turnier die ersten drei Ränge an die Jüngeren gingen! Eva hatte etwas Pech mit der Auslosung und verlor gegen drei starke Gegner. Somit stand am Ende mit zwei Punkten Rang 15.
Ein Foto von der Siegerehrung in der Galerie

Rapidturnier Deisenhofen (28.03.): Endstand
Und Lorenz hatte noch nicht genug - nur 24h nach seinem zweiten Platz in Eckental ging er auch beim Rapidturnier in Deisenhofen an der Start (da könnte sich so manch anderer mal eine Scheibe abschneiden!). Nach zwei Siegen traf er in Runde 3 auf den späteren Sieger Julian Shen (mal wieder 7/7!). Lorenz hielt im Vergleich zu den vorherigen Begegnungen in dieser Saison wesentlich besser mit, kam ohne materiellen Nachteil ins Endspiel, in dem sich dann aber doch der Favorit durchsetzte. In den folgenden vier Runden musste sich Lorenz nur noch dem Zweitplatzierten Leon Hacklinger (SK Buchloe) aufgrund eines Figureneinstellers geschlagen geben. Im Endklassement standen somit ausgezeichnete fünf Punkte zu Buche und das reichte als Dritter gleich zum nächsten Podestplatz. Zweimal aufs Podium, 9 aus 12 - das war mal ein Wochenende, weiter so!


23.03.10
U20 Bezirksliga 2b (6): NM - Noris-Tarrasch Nbg.: 2,5 - 1,5, B2b (7): Cadolzburg - NM: 2 - 2
Einzelergebnisse Runde 6: Beesk K. 1, Hornauer 0,5, Kreml 0, Lutter 1.
Einzelergebnisse Runde 7: Beesk K. 0, Hornauer 0, Lutter 1, Beesk Y. 1.

Die Jugendmannschaft des Neumarkter Schachklubs schaffte in der Alterklasse U20 den sofortigen Wiederaufstieg in die Bezirksliga 1!

Nach drei Siegen und einem Unentschieden gegen den SK Leutershausen fuhr man als Tabellenführer zur abschließenden Doppelrunde nach Nürnberg. Dort warteten das starke zweite Team vom SC Noris Tarrasch Nürnberg und der direkte Aufstiegskonkurrent TSV Cadolzburg auf das Neumarkter Team. Doch ausgerechnet bei den entscheidenden Wettkämpfen dieser Saison musste man auf das etatmäßige Spitzenbrett Jonathan Helm verzichten, der bis dahin alle Partien für sich entscheiden konnte.

Dennoch wurde man gegen den SC Noris Tarrasch Nürnberg II der Favoritenrolle gerecht. Zwar musste sich Patrick Kreml seinem Gegenüber beugen, doch Maximilian Lutter gelang der Ausgleich. Nachdem Philipp Hornauer remisierte, sicherte Kevin Beesk mit einem sehenswerten Sieg den 2,5:1,5 Mannschaftserfolg.

Nun kam es in der letzten Runde zum Duell gegen den Tabellenzweiten TSV Cadolzburg, auf den die Neumarkter einen Punkt Vorsprung hatten. Der Wettkampf verlief überhaupt nicht nach Wunsch, da sowohl Kevin Beesk wie auch Philipp Hornauer ihre Partien verloren. Dadurch mussten die Ersatzspieler Maximilian Lutter und Yannick Beesk beide gewinnen, ansonsten hätte man den Aufstieg doch noch verpasst. Doch die beiden Jüngsten behielten die Nerven und fuhren die notwendigen Siege zum 2:2 Endstand ein.

Damit sicherte sich der Neumarkter Nachwuchs mit 10:2 Punkten knapp vor dem TSV Cadolzburg und dem SK Leutershausen (jeweils 9:3 Punkte) die angestrebte Meisterschaft in der Bezirksliga 2B und kehrt nach einem Jahr wieder in die B1 zurück.


19.03.10
5. Runde der Vereinsmeisterschaft: Ein Dreikampf an der Spitze. Mit 2,5 Punkten führt Martin Simon (sogar noch 2 Spiele weniger) vor Jonathan und Benedikt (bereits 5 Spiele). In der Gruppe B führen mit 3 Punkten Philipp und David. Auch hier ist noch nichts entschieden.


14.03.10
Bezirksliga 2b (8): NM - Zabo Eintracht: 4,5 - 3,5
Ein großer Schritt gegen den Abstieg, doch in der letzten Runde müssen wir nochmal alles geben. Diesmal konnten wir mit Markus in Bestbesetzung antreten und gewannen verdient, obwohl es am Schluss nochmal richtig knapp wurde. Nach dem überzeugenden Siegen von Sebastian und Jonathan lagen wir auch dank 3 Remisen von Brunni, Wolli und Markus deutlich in Führung. Während Saimen eigentlich eine Gewinnstellung am Brett hatte, musste Andi zwar ums Remis kämpfen, Christian hatte aber einen starken Mehrbauern. Doch da Andi und Saimen ihre Partien vergeigten, war Christian wieder einmal der entscheidende Matchwinner! Er hat nach 2 Auftaktniederlagen zu Beginn der Saison eine starke Leistung gezeigt und so auch entscheidend zu den Mannschaftssiegen beigetragen!
Einzelergebnisse: Regnat 0,5, Simon 0, Brunner 0,5, Kipferl 0,5, Mösl 1, Helm 0, Niebler 0,5, Juncker 1.


13.03.10
Bayerischer Grundschulcup
Im Rahmen der Bayerischen Schulschachmeisterschaften fand am vergangenen Samstag (13.03.) ein offener Grundschulcup statt.
Mit dabei war auch die Grundschule Velburg mit Lorenz und Eva Schilay an den vorderen Brettern. Am Ende belegte man einen hervorragenden zweiten Platz - gegen den Sieger musste man sich knapp 1,5:2,5 geschlagen geben. In der Galerie gibts auch zwei Bilder dazu.


12.03.10
Kreisliga 2 (7): NM2 - Postbauer-Heng 3: 3,5 - 4,5
Knappe Niederlage im Derby gegen Postbauer! Damit tauscht man in der Tabelle die Plätze und liegt nun auf dem 3. Platz. Nun muss man auf einen Ausrutscher des neuen Ersten SW Nürnberg Süd 5 oder von Postbauer hoffen, will man doch noch in die K1 aufsteigen.
Einzelergebnisse: Beer 1, Weidenhöfer 0,5, Pröbster 0,5, Münz 0,5, Markoff 1, Zidar 0, Appl 0, Queitsch 0.

Kreisliga 3 (7): Postbauer-Heng 4 - NM3: 5 - 3
Nach der ersten und der zweiten verliert auch die dritte das Derby gegen Postbauer in dieser Saison. Nur ein Sieg von David Hofmann stand zu Buche, während Andre, Fritz und Marc verloren. In der Tabelle rutscht man daher auf den 8. Platz zurück.
Einzelergebnisse: Schilay 0, Meier 0, Beesk K. 0,5, Kreml 0,5, Hofmann 1, Aman 0,5, Wolf 0,5, Röhrer 0.


26.02.10
Kreisliga 2 (6): SC Mühlhof-Reichelsdorf 2 - NM2: 1,5 - 6,5
Unsere Zweite bleibt weiterhin auf Aufstiegskurs. Gegen die Reichelsdorfer gab es einen verdienten Auswärtserfolg. Allerdings bleibt uns auch SW Nürnberg Süd 5 (punktgleich) und Postbauer-Heng 3 (2 Punkte dahinter) dicht auf den Fersen.
Einzelergebnisse: Gössnitzer 0,5, Beer 1, Pröbster 1, Münz 0,5, Zidar 1, Dammer 0,5, Appl 1, Kreml 1.

Kreisliga 3 (6): NM3 - SG Nürnberg 1978 2: 6,5 - 1,5
Mit dem gleichen Ergebnis gewinnt auch die dritte Mannschaft ihren Heimkampf und verlässt damit die Abstiegsränge. Die Gäste waren nur zu siebt angetreten.
Einzelergebnisse: Schilay 1, Simon 0, Meier 1, Beesk K. 1, Hofmann 1k, Hornauer 1, Wagenbrenner 0,5, Röhrer 1.


21.02.10
Bezirksliga 2b (7): Postbauer-Heng 2 - NM: 4,5 - 3,5
Weiterhin in großer Abstiegsgefahr! Durch die knappe Niederlage im Derby bleiben wir auf dem 8. Rang in der Tabelle. Aber selbst der 4. hat nur einen Punkt mehr und kann noch absteigen.
Einzelergebnisse: Simon 0, Brunner 0, Kipferl 0,5, Mösl 0,5, Helm 1, Niebler 1, Juncker 0,5, Zidar 0.


19.02.10
Bereits die 4. Runde der Vereinsmeisterschaft gespielt, es fehlen aber noch etliche Ergebnisse der ersten Runde.


12.02.10
Lorenz Schilay wird bei der Mittelfränkischen Bezirksmeisterschaft in der U08 hervorragender Fünfter. Bis zur letzten Runde war er noch auf dem zweiten Platz, bis er dann gegen Max Ries verlor. Trotzdem ein toller Erfolg!
Fortschrittstabelle: Stand nach der 7. Runde (nach Rangliste)
Nr. Teilnehmer TWZ Verein/Ort 1 2 3 4 5 6 7 Punkte Buchh SoBerg
1. Shen,Julian 738 SK Rothenburg/Tauber 10W1 3S1 7W1 4W1 2S1 5S1 8S1 7.0 24.5 24.50
2. Bolz,Sven-Erik 805 SC Erlangen 48/88 5S1 6W1 4S0 3W1 1W0 9S1 7W½ 4.5 27.5 17.25
3. Ries,Maximillian   SK Dinkelsbühl + 1W0 6S1 2S0 7W1 4W½ 5S1 4.5 27.5 13.75
4. Stohl,Tristan 936 SK Schwabach 1907 8W1 7S1 2W1 1S0 5W0 3S½ + 4.5 27.0 13.75
5. Schilay,Lorenz   SK Neumarkt 2W0 10S1 11S1 8W1 4S1 1W0 3W0 4.0 26.0 11.50
6. Hagen,Luca   SC Erlangen 48/88 11W1 2S0 3W0 9W1 8S0 + 10S1 4.0 19.0 6.50
7. Buzatu,Maximilian   SC Erlangen 48/88 9S1 4W0 1S0 11W1 3S0 10W1 2S½ 3.5 25.5 8.75
8. Kranich,Jakob   SC Forchheim 4S0 9W½ + 5S0 6W1 11S1 1W0 3.5 24.0 7.00
9. Haas,Michael   SC Forchheim 7W0 8S½ 10W1 6S0 + 2W0 11S½ 3.0 19.0 4.50
10. Stohl,Ernst   SK Schwabach 1907 1S0 5W0 9S0 + 11W1 7S0 6W0 2.0 23.0 1.50
11. Wichtermann,Henry   SC Forchheim 6S0 + 5W0 7S0 10S0 8W0 9W½ 1.5 20.0 1.50

Und noch ein erfolgreiches Turnier für Lorenz:
Beim Wolfgang Unzicker Turnier für Grundschüler in Vaterstetten wurde Lorenz Schilay mit 4/5 starker Zweiter. Er musste sich einzig dem Sieger Robert Lingner aus Ismaning beugen. Für Lorenz (7 Jahre) war es das erste Turnier mit Mitschreibpflicht bei einer Bedenkzeit von 60 Minuten.


06.02.10
Ergebnisse vom Rapidturnier 2010:
Zum diesjährigen Neumarkter Rapidturnier fanden sich leider nur 121 Teilnehmer ein, sicherlich auch bedingt durch den strengen Winter in diesem Jahr. Als Austragungsort fungierte erneut das Willibald-Gluck-Gymnasium in Neumarkt, so dass jede Altersklasse in einem separaten Raum untergebracht werden konnte.
In der U8 konnte Julian Shen aus Rothenburg seinen Titel aus dem Vorjahr mit 6,5 Punkten verteidigen. Rang zwei ging - ebenfalls wie im Vorjahr - an Tristan Stohl (SK Schwabach 1907/5,0). Den verbliebenen Podestplatz sicherte sich der Zaboraner Ruben Mantel dank der besseren Buchholz vor den Erlangern Sven-Erik Bolz und Luca Hagen (alle 4,5).
Auch in der U10 konnte sich der Titelverteidiger in Person des Erlangers Florian Dürr durchsetzen und das erneut mit 7 Punkten. Sein Vereinskollege Kevin Tong führte als Zweiter ein Sextett mit jeweils 5 Punkten an gefolgt von Paul Zaha aus Lauf, der sich dank der besseren Drittwertung vor Adrian Siegl (SW Nürnberg Süd) behaupten konnte.
In der U12 holte der Vorjahreszweite Constantin Müller (SK München Südost) mit 6,5 Punkten den Titel vor Alexander Petrashov (SW Nürnberg Süd/6,0) und Kirill Myagkov (SC Noris Tarrasch Nürnberg/5,5).
In der U14 kam der Amberger Florian Ott als Einziger ungeschlagen durch das Turnier und behauptete sich somit mit 6 Punkten knapp vor Yilun Chen (SC Noris Tarrasch Nürnberg/5,5). Rang drei ging mit 4,5 Punkten an Kevin Zhao (SC Erlangen 48/88) punktgleich vor der Siegerin der Mädchenwertung Isabel Jermann (SC Vaterstetten).
Die Altersklassen der U16 und U18 wurden mangels Teilnehmer in der U18 zusammengelegt. Den Gesamtsieg sicherte sich Florian Walter (SV Lauf) mit 6 Punkten vor Lukas Tong (SC Erlangen 48/88) mit 5 Punkten und Andreas Stadler (SK München Südost) mit 4,5. Letztere beiden belegten die vorderen Ränge der U16-Wertung, Rang drei ging hierbei an Benedikt Braszus aus Schweinfurt. In der U18 gingen Rang zwei und drei an den Rainer SC in Person von Dominik Bachhuber und Sebastian Meier.
Das Turnier verlief reibungslos, so dass alle Teilnehmer bereits gegen 17 Uhr wieder auf dem Weg nach Hause waren.

31.01.10
Bezirksliga 2b (6): NM - Büchenbach/Roth 2: 4,5 - 3,5
Erneut ein Kampf auf des Messers Schneide. Und diesmal war es ein etwas glücklicher Sieg für uns. Nach einem Remis von Mannschaftsführer Wolfgang brachte uns Sebi in Führung, sein Gegner übersah eine einzügige Mattdrohung völlig (andernfalls hätte Sebi einen Bauern gewonnen). Andi konnte seine gute Stellung hingegen nicht verwerten, in Zeitnot musste er sich nach einem berechtigten Figurenopfer seinem Gegner beugen. Winni brachte uns dafür wieder in Führung - ja richtig gelesen! Nach einigen Jahren völliger Abstinenz zeigte Winni, dass er das Schachspielen durchaus noch beherrscht, er gewann souverän. Ausgleich dann wieder für die Gäste auf Brett 1. Nach einer völlig abwegigen und verfahrenen Eröffnung musste Saimen die Dame für Turm und Figur opfern, was letztendlich für den Gegner reichte.
Nun lag es an Wolli und Christian, noch den Wettkampf zu retten. Während Christian mit der Zeit immer besser stand und 2 Bauern gewinnen konnte, war Wolli in seiner Partie völlig auf Defensive eingestellt. Sein Gegner hatte bereits einen Bauern gewonnen und stand sicher, als er mit einem weiteren Bauerngewinn die Stellung öffnete. Damit konnte Wolli sich glücklich ins Dauerschach retten. Der entscheidende halbe Punkt, denn Christian stand mittlerweile völlig auf Gewinn, ein Freibauer war nicht mehr zu halten!
Mit diesem Erfolg haben wir wieder den Anschluss ans Mittelfeld der Tabelle geschafft.
Einzelergebnisse: Simon 0, Brunner 0,5, Kipferl 0,5, Mösl 1, Helm 0,5, Niebler 0, Weber 1, Juncker 1.


30.01.10
Kreisliga 2 (5): NM2 - Zirndorf 4: 8 - 0
Aufgrund widriger Witterungsverhältnisse ein kampfloser 8-0 Sieg, der unsere Zweite an die Spitze katapultiert, dank der besseren Brettpunktzahl vor SW Nürnberg Süd 5.

Kreisliga 3 (5): SW Nürnberg Süd 7 - NM3: 4,5 - 3,5
Die dritte Mannschaft verpasste in der Kreisliga 3 gegen SW Nürnberg Süd VII mit 3,5:4,5 denkbar knapp einen Überraschungserfolg.
Nach Siegen von André Schilay, Thomas Simon und David Hofmann sowie Niederlagen von Fritz Meier, Patrick Kreml und Wolfgang Heider stand es 3:3. Leider konnte dann Heiko Wolf seine Stellung nicht mehr halten und Kevin Beesk kam nicht über ein Remis hinaus. In der Tabelle bleiben die Neumarkter auf Rang acht weiterhin abstiegsgefährdet, haben aber nach wie vor Anschluss ans gesicherte Mittelfeld.
Einzelergebnisse: Schilay 1, Simon 1, Meier 0, Beesk K. 0,5, Kreml 0, Hofmann 1k, Wolf 0, Heider 0.


23.01.10
Start der Vereinsmeisterschaft
Die ersten Partien wurden jetzt gespielt, es gibt 2 Gruppen mit 9 und 7 Spielern.

20.01.10
U20 Bezirksliga 2b (5): SC Heideck/Hilpoltstein - NM: 0,5 - 3,5
Die Mannschaft aus Heideck musste ohne ihr erstes Brett antreten, was die Aufgabe erleichterte. Philipp gewann bereits im achten Zug mittels einer Bauerngabel eine Figur. Patrick profitierte davon, dass sein Gegner einen Läufer auf h6 stehen ließ. Jonathan hatte im Endspiel einen Mehrbauern, beschleunigte die Sache aber durch einen taktischen Qualigewinn. Kevin versuchte es mit einem Figurenopfer, sein Angriff war aber nicht durchschlagend genug. Allerdings bot sein Gegner dann in einem Endspiel mit vier gegen drei Bauern Remis. Damit sind wir weiterhin an der Tabellenspitze.
Einzelergebnisse: Helm 1, Beesk 0,5, Hornauer 1, Kreml 1

16.01.10
U14 BezMM Runde 4+5
Vor der abschließenden Doppelrunde der diesjährigen U14 BezirksMM hatten wir als Vierter mit 4:2 Punkten eine sehr gute Ausgangsposition. Mit weiteren zwei Punkten wäre ein Rang unter den ersten fünf realistisch gewesen, doch dann kam mal wieder alles ganz anders... Als ich am Freitag den Treffpunkt für die Abfahrt bekanntgab, wollten drei von vier Stammspielern nichts von diesem Termin gewusst haben und gaben mehr oder weniger plausible Gründe an, warum sie nicht spielen können. Derart kurzfristig war leider kein Ersatz aufzutreiben, so dass wir erstmals einen Wettkampf hätten absagen müssen. Zum Glück meldete sich mein Spitzenbrett nochmal, dass er nun doch könne und so konnten wir immerhin antreten. Zu Zweit gab es ja immerhin theoretische Chancen auf einen Punkt...
In der Vormittagsrunde traf unser Rumpfteam auf die Gastgeber aus Erlangen, die auf beiden Brettern favorisiert waren. Dies hinderte Yannick nicht daran, per Abzugsangriff einen Bauern zu gewinnen. Nachdem sein Gegner einmal eine gute Möglichkeit ausließ, baute Yannick seinen Vorteil sukzessive aus und gewann. Maximilian probierte es mit einem Sizilianer, den sein Gegenüber aggressiv mit einem Bauernsturm trotz kurzer Rochade beantwortete. Maxi hätte diesen Ansturm bestrafen können und wäre deutlich in Vorteil gekommen. Leider wählte er eine andere Fortsetzung und geriet in eine unangenehme Fesselung, die eine Figur kostete (der Computer spuckte eine Variante mit Damenopfer für T+L+2B aus, die ausgeglichen bewertet wird - aber das sieht auch nur der...). Ohne den Läufer wurde seine Fianchettostellung leichte Beute von D und L des Gegners und das Matt ließ nicht lange auf sich warten. Damit hatten wir - nicht unerwartet - 1:3 verloren, wobei ein 2:2 sogar drin gewesen wäre.
Leider verhinderten die Ergebnisse der anderen Paarungen, dass wir in Runde 5 runtergelost werden und somit bekamen wir es mit dem SC Bechhofen zu tun - ebenfalls mit zwei starken Gegnern auf den vorderen Brettern. Maxi versuchte es diesmal mit einem Franzosen und kam ordentlich aus der Eröffnung. Sein Gegner ließ sich dann zu einem Bauernschlag verleiten, der eigentlich eine Figur gekostet hätte, doch leider übersah Maxi den besten Zug und stand mit einem Minusbauern da. Im Turmendspiel konnte sein Gegner dann die Stellung öffnen, gewann einen weiteren Bauern und spielte das Endspiel problemlos runter. Yannick stand lange ausgeglichen, erkämpfte sich dann aber deutliche Stellungsvorteile im Endspiel. Leider wähnte er sich nicht so gut und war nach eigener Aussage auch schon etwas müde und gab daher die Partie remis (schade - ein Bauerngewinn war bereits auf dem Brett). Tja zweiter Wettkampf, zweite Niederlage und wieder war ein Unentschieden greifbar. Es verwundert natürlich nicht, dass wir in der Tabelle zurückgefallen und letztlich unter Wert auf Rang acht gelandet sind.


15.01.10
Kreisliga 2 (4): SW Nürnberg Süd 5 - NM2: 3 - 5
In starker Aufstellung konnte man in Nürnberg einen klaren Auswärtssieg feiern und so auf den 2. Platz vorrücken. Für die Siege sorgten Schorsch, Peter und Mathias, lediglich Rudi verlor.
Einzelergebnisse: Gössnitzer 0,5, Beer 0,5, Pröbster 1, Münz 0,5, Markoff 1, Zidar 0,5, Dammer 1, Appl 0.

Kreisliga 3 (4): NM3 - Noris Tarrasch Nbg.: 5,5 - 2,5
Nach der deutlichen Schlappe vor Weihnachten war Wiedergutmachung angesagt. Und die Gäste machten es leicht, waren sie nur zu sechst angetreten. Damit führten wir schnell auf den Brettern 7 und 8 mit 2:0. Und nachdem nur Mannschaftsführer Andre verlor, reichten die weiteren Siege von Patrick und Philipp zum ungefährdeten Mannschaftserfolg. Einzelergebnisse: Schilay 0, Meier 0,5, Beesk K. 0,5, Kreml 1, Hofmann 0,5, Hornauer 1, Wagenbrenner 1k, Wolf 1k.


11.01.10
Bezirksliga 2b (5): Heideck/Hilpoltstein - NM: 3,5 - 4,5
Ein spannender Kampf fand ein gutes Ende für unsere Mannschaft. Erst um 19:15 Uhr war der hart umkämpfte Wettkampf entschieden, da Wolli den entscheidenden halben Punkt holte. Der Verlauf war jedoch völlig unklar. Zlatko und Benedikt vertraten Ralf und Christian, die beide keine Zeit hatten.
Nach 2 schnellen und unspektakulären Remisen von Jonathan und Andi auf Brett 5 und 6 erkämpften sich Wolli und Martin auf Brett 3 bzw. 1 vorteilhafte Stellungen, während Zlatko und Sebi schwierige Stellungen auf dem Brett hatten. Auch Mannschaftsführer Wolfgang war in einer völlig undurchsichtigen Partie schwer am Kämpfen. Doch dann wendete sich das Blatt zu unseren Gunsten. Zlatko gewann in einer Abwicklung eine Figur, Martin bewies im gegenseitigen Zeitnotduell gegen seinen "Lieblingsgegner" eiskalte Nerven und gewann die Dame. Ebenso lief es bei Wolfgang, der in hoher Zeitnot mit einer Gabel die Dame fischen konnte. 3 Punkte für uns. Benedikt verlor dagegen im Turm-Endspiel eine Figur, Sebastian übersah die starke gegnerische Dame und verlor zwei Bauern. Sein Gegner spielte jedoch äußerst ungenau und machte sich das Leben selbst schwer, doch letzten Endes reichte es zum Sieg. Damit stand es 4:3 für uns, während Wolli in seiner anfangs guten Partie ein Turmschach überseh und schwer in Bedrängnis kam. Letztendlich konnte er aber noch in ein sicheres Bauernendspiel abwickeln, das Remis endete.
Damit schaut die Ligasituation schon wieder ein wenig besser aus, ein wichtiger Sieg im Abstiegskampf.
Einzelergebnisse: Simon 1, Brunner 1, Kipferl 0,5, Mösl 0, Helm 0,5, Niebler 0,5, Münz 0, Zidar 1.


01.01.10
Ich wünsche allen Lesern ein gutes neues Jahr und viele erfolgreiche Partien!


30.12.09
Bilder von der Weihnachtsfeier sowie der Jugend-Mannschaftskämpfe.


29.12.09
Neue Version der Schachklub-Datenbank unter Downloads, Passwort wie gewohnt.


21.11.09
U20 Kreisliga Runde 3: Schwabach - NM2 3 - 1, Zabo - NM3 3 - 1
Einzelergebnisse NM2: Hofmann 0, Röhrer 0, Fritsch 0, Drechsel 1, NM3: Lutter 0, Seipel 0, Weber 0, Brendel 1.
Weitere Ergebnisse: Stein - Nürnberg Süd 2 1:3, Noris Tarrasch 3 - PoHe 2 2,5:1,5
U20 Kreisliga Runde 2: NM2 - Zabo Nbg. 3 - 1, NM3 - Noris Tarrasch 3 1,5 - 2,5
Einzelergebnisse NM2: Hofmann 0, Röhrer 1, Fritsch 1, Drechsel 1, NM3: Lutter remis, Seipel 0, Weber 0, Brendel 1.
Weitere Ergebnisse: Postbauer-Heng 2 - SC Stein 1:3, SW Nbg. Süd 2 - SK Schwabach 2,5:1,5


28.12.09
Weitere Nachberichterstattung von der DBEM09.


28.12.09
Jugend und Kinder-Blitzstadtmeisterschaft:
Sieger ist Jonathan Helm bei der Jugend, bei den Kindern hat Simon Drechsel knapp die Nase vorn dank der besten Buchholz-Wertung.


18.12.09
Blitz-Stadtmeisterschaft:
Kurz vor Weihnachten fand wieder die traditionelle Blitz-Stadtmeisterschaft statt. Hier triumphierte erneut Martin Simon, diesmal war es aber noch knapper als bei der regulären Stadtmeisterschaft. Nach 11 Runden hatten sowohl Andi Niebler als auch Martin 9,5 Punkte auf dem Konto, auch hier entschied die verfeinerte Wertung (Sonneborn-Berger) zu Gunsten von Martin. Andi blieb als einziger im Turnier ungeschlagen.


12.12.09
Bildergalerie von der DBEM09 endlich online. Ich kann jedem nur empfehlen, sich das Ganze mit dem anzuschauen, einfach nur genial!!


11.12.09
7. Runde der Stadtmeisterschaft:
Martin Simon ist erneut Stadtmeister, und das bereits zum 10. Mal! Nachdem die Spitzenpaarungen alle remis endeten, konnte sich Martin dank der besseren Buchholz-Wertung den Titel vor Sebastian holen. Dritter wurde Wolfgang Brunner.

11.12.09
Weitere Berichterstattung von der DBEM09:

  • Bericht des Drittplatzierten IM Ilja Schneider auf seinem empfehlenswerten Blog.
  • Bericht von FM Torsten Lang
  • Fernsehbeitrag von NeumarktTV in der Sendung "Marktplatz Neumarkt" vom 09.12. (ab 09:26), auch auf FrankenTV in der Nachrichtensendung vom 09.12. (ab 10:56)


06.12.09
Bezirksliga 2b (4): NM - Lauf 2: 5,5 - 2,5
Ungefährdeter Sieg, der erste in dieser Saison! Schon nach kurzer Spielzeit sah es gut für uns aus, Christian konnte bereits in der Eröffnung eine Figur gewinnen. Auch auf den anderen Brettern sahen die Stellungen sehr positiv für uns aus. Nach gerade mal 1 1/2 h brachte uns Jonathan mit 1-0 in Führung, sein Gegner hatte viel zu passiv gespielt und Jonathan klug seine Leichtfiguren ausgenutzt. Nach einem Remis von Ralf ging es diesmal Schlag auf Schlag, und das weit vor der Zeitkontrolle: Wolli profitierte nach einem Qualitätsverlust vom äußerst ungenauen Spiel seines Gegners und holte noch ein Remis. Auf den hinteren Brettern folgte ein Sieg dem anderen. Christian verwertete letztendlich sicher seine Mehrfigur, auch Andis Gegner kam stark unter Druck; Sebis Gegner stellte zum Schluss gar die Dame ein. Lediglich Martin Simon musste die Segel streichen. Nach starkem Auftakt mit zwischenzeitlich 2 Mehrfiguren spielte er umständlichst, so dass sein Gegner plötzlich Mattdrohungen aufstellen konnte, die dann zum Sieg reichten.
Einzelergebnisse: Simon 0, Brunner 0,5, Kipferl 0,5, Seitner 0,5, Mösl 1, Helm 1, Niebler 1, Junker 1.


05.12.09
Deutsche Blitz-Einzelmeisterschaft in Neumarkt anlässlich des 60-jährigen Vereinsjubiläums! (Aula Landratsamt)
Unser Lokalmatador Martin Simon hatte den Ausrichter-Freiplatz und musste viel Lehrgeld zahlen. In 31 Partien non-stop reichte es zu 4 Remisen, ein Sieg war ihm leider nicht vergönnt. Souveräner Sieger war Favorit GM Klaus Bischoff mit 2,5 Punkten Vorsprung vor GM Michael Bezold.

Die Berichte in den verschiedenen Zeitungen:

04.12.09
Live-Blog von Schiedsrichter Robert Ackermann während der DBEM09


04.12.09
Vorschau auf die DBEM09 auf Neumarkt Online


01.12.09
Vorschau auf die DBEM09 in der heutigen MZ-Ausgabe: Artikel bzw. in den NN


28.11.09
U14 BezMM Runde 3

Beim Spitzenduell Erster gegen Zweiter der U14 Bezirks-MM holten wir uns eine nicht unerwartete 0:4 Niederlage beim Topfavoriten Noris Tarrasch ab. Doch die Partien spachen keine so eindeutige Sprache wie das Ergebnis. Nach einer knappen Stunde Spielzeit war noch nichts nenneswertes passiert, einzig Yannick stand gehörig unter Druck, da sein Gegner mittels Lxf7 seinen König in die Mitte lockte. Yannick verteidigte lange Zeit gut, am Ende war die Aktivität der gegnerischen Figuren zu stark und er ging mit einer Minusfigur ins Endspiel. Maxi probierte es mit einem Vierbauernangriff gegen den Königsinder seines Gegners und stellte leider in ausgeglichener Position eine Figur ein. Auch wenn damit die Partie bereits gelaufen war, kämpfte er weiter und verlor als Letzter. Johannes baute sich zunächst etwas passiv auf und verpasste es sich mittels d5 etwas mehr Raum zu veschaffen. Danach brachte er seine Zentrumsbauern doch noch in Bewegung und stand auf einmal sogar leicht besser, als er völlig unnötig auf e5 einen Springer schlug und so die Kontrolle über f6 verlor und danach taktisch unterging. Simon stellte im Mittelspiel eine Qualität ein, bekam aber die Chance diese zurückzugewinnen und in ein ausgeglichenes Endspiel abzuwickeln. Als er diese ausließ und obendrein einen Läufer einbüsste, war auch hier die Chance auf einen nicht unverdienten Ehrenpunkt vertan.


27.11.09
6. Runde der Stadtmeisterschaft:
Martin Simon trennt sich von Wolfgang Brunner remis, Sebastian kann mit einem Sieg gegen Sebastian Daum zumindest nach Punkten gleichziehen. Die letzte Runde wird in 2 Wochen gespielt, es bleibt also spannend!

27.11.09
Kinder-Stadtmeisterschaft beendet:
Paul Neppert gewinnt knappt mit 7,5 Punkten vor Timon Götz und Jakob Brendel mit jeweils 7 Punkten. Herzlichen Glückwunsch!


27.11.09
Oberpfälzer Schulschachmeisterschaften:

Das Willibald-Gluck-Gymnasium Neumarkt hat bei den Meisterschaften letzten Freitag wieder groß abgeräumt und den Gesamtsieg errungen.
In der WK II holte man souverän den Titel - man gab nur einen Brettpunkt ab!
In der WK III musste man nur aufgrund der schlechteren Brettpunkte dem Domspatzengymnasium Regensburg den Vortritt lassen, gegen die man sich 2:2 trennte.
In der WK I schleppte man das Handicap eines kampflosen 0:4 in der ersten Runde aufgrund Schienenersatzverkehrs mit sich herum und verlor noch gegen den späteren Sieger. Somit wurde man am Ende "nur" Dritter.

Tabellen und Fotos


-
25.11.09
DBEM09: Grußwort unseres 1. Vorsitzenden, kurze Präsentation der Favoriten und Turnier-Ausschreibung


23.11.09
Zum 60-jährigen Vereinsjubiläum hat der Schachklub Gedenkmünzen in Silber (39,- EUR) und Bronze (25,- EUR) anfertigen lassen. Wer an einer Interesse hat, wende sich einfach an Wolfgang Brunner.


22.11.09
Bezirksliga 2b (3): Schwanstetten - NM: 4,5 - 3,5
Die erste Mannschaft des SK Neumarkt verlor auch den dritten Wettkampf in der Bezirksliga 2B und legte damit den schlechtesten Saisonstart seit langer Zeit hin. Gegen den SK Schwanstetten gab es eine unnötige 3,5:4,5 Niederlage und belegt damit den vorletzten Tabellenplatz.
Sebastian Mösl geriet aus der Eröffnung unter Druck, doch es gelang ihm die gefährlichen Freibauern am Damenflügel zu tauschen und in ein Leichtfigurenendspiel mit symmetrischer Bauernstruktur abzuwickeln, in dem für keinen der Spieler mehr etwas zu holen war. Christian Junker gewann zunächst einen Bauern und eroberte später noch die Qualität mit einem Abzugsschach zum vollen Punktgewinn. Wolfgang Brunner unterschätzte beim Versuch selbst auf Angriff zu spielen den gegnerischen Konter, woraufhin sein Gegenüber einen Bauern zur Umwandlung brachte. Mit nun einer Dame gegen deren zwei des Gegners war die Niederlage nicht mehr zu vermeiden. Wolfgang Kipferl bekam starken Angriff auf den kurz rochierten König, den der Gegner nur mit viel Mühe und unter Verlust zweier Bauern abwehren konnte. Diesen Vorteil ließ sich Wolfgang Kipferl nicht mehr nehmen und gewann das entstandene Endspiel problemlos. Kurz vor der ersten Zeitnotphase nach knapp vier Stunden Spielzeit entschied sich dann der Wettkampf zu Ungunsten der Neumarkter. Jonathan Helm hatte im Turmendspiel leichte Vorteile und versuchte durch eine Linienöffnung seine Türme noch besser ins Spiel zu bekommen. Allerdings wurde so seine Bauernkette gesprengt, woraufhin er in Zeitnot einen Bauern verlor. Im Anschluss versuchte er noch ins Remis zu entkommen, doch letztlich setzte sich sein Gegenüber durch. Auch Andreas Niebler kam mit Müh und Not durch die Zeitnotphase, hätte aber mit einem Bauern weniger hart um das Remis kämpfen müssen. Ein Blackout kostete dann eine Figur und endgültig die Partie. Martin Simon eroberte einen Bauern, geriet jedoch mit seinem König stark unter Druck der gegnerischen Türme und Läufer. Leider übersah er eine Variante, in der er seinen Vorteil hätte konsolidieren können und musste so eine Qualität opfern um ein drohendes Mattnetz abzuwenden. Diesen Vorteil nutzte sein Gegner in Verbindung mit einem starken Freibauernpaar zum Sieg aus. Da nutzte es auch nichts mehr, dass Ralf Seitner, der lange Zeit sehr gedrängt stand, im Endspiel überraschend noch einen Gewinnweg fand, so dass unterm Strich die zweite unnötige 3,5:4,5 Niederlage in dieser Saison zu Buche stand.
Einzelergebnisse: Simon 0, Brunner 0, Kipferl 1, Seitner 1, Mösl 0,5, Helm 0, Niebler 0, Junker 1.


21.11.09
U20 Kreisliga Runde 1: NM2 - NM3 Zu einem historischen Duell kam es zum Auftakt der diesjährigen U20 Kreisliga, denn erstmals standen sich zwei Neumarkter Teams gegenüber. Für NM II gingen Sebastian, Marc, Thomas und Simon an den Start, bei NM III traten Maxi, Yannick, Flo und Philipp Weber an.
Für die Führung der Dritten sorgte Maxi der aus der Eröffnung heraus leichte positionelle Vorteile hatte. Als dann aber Sebastian trotz unrochiertem König die Stellung öffnete, ging schnell die Dame verloren. Den Ausgleich besorgte Simon der mit zwei Mehrbauern das Endspiel sicher verwertete. Yannick geriet nach der Eröffnung unter Druck und musste zwei Bauern opfern um einen drohenden Figurenverlust zu vermeiden. Später gewann Marc dank einem cleveren Räumungszug per Spieß noch eine Qualität und mit etwas Geholper beim mattsetzen auch die Partie. Flo und Thomas lieferten sich einen harten Kampf in einer komplizierten Stellung bis Flo die Grundreihe vernachlässigte und prompt matt gesetzt wurde.

Ergebnisse:

SK Neumarkt II - SK Neumarkt III 3:1
Zabo-Eintracht Nürnberg - SW Nürnberg Süd II 2:2
SC Stein 1998 - SC NT Nürnberg III 2:2
SK Schwabach 1907 - SC Postbauer-Heng 4:0k


20.11.09
5. Runde der Stadtmeisterschaft:
Alle Spitzenpaarungen endeten remis, so dass weiterhin Martin Simon knapp mit einem halben Punkt Vorsprung führt.

20.11.09
5. Runde der Jugend-SM: Jonathan bleibt weiterhin ungeschlagen in Führung! Auch gegen Yannick konnte er gewinnen und hat nun 5 Punkte aus 5 Partien. Neuer Zweiter ist nun Kevin, der seinerseits Maxi bezwingen konnte.



20.11.09
Kreisliga 2 (3): NM2 - SK Schwabach 07 2: 4,5 - 3,5
Die zweite Mannschaft behielt in der Kreisliga 2 gegen den SK Schwabach 1907 II knapp mit 4,5:3,5 die Oberhand. Nach einem frühen Remis von Peter Markoff sorgte Hans Dieter Queitsch mit einem schön herausgespielten Sieg für die Neumarkter Führung. Nachwuchstalent Marc Röhrer erkämpfte sich in seiner Mannschaftskampfpremiere Vorteile, spielte dann jedoch zu zaghaft und musste sich letztlich doch seinem Gegner beugen. Dafür gewann Georg Pröbster seine Partie, nachdem sein Gegenüber ein Abzugsschach mit Damenverlust übersehen hatte. Rudolf Appl hatte bereits zwei Bauern eingebüsst, doch ein kapitaler Schnitzer seines Kontrahenten brachte ihm einen Turmgewinn und damit auch den vollen Punkt ein. Franz Xaver Beer und Zlatko Zidar wickelten jeweils ins Remis ab, so dass die Niederlage von Benedikt Münz, der in eine unangenehme Fesselung geriet, nicht mehr ins Gewicht fiel.
Einzelergebnisse: Beer 0,5, Pröbster 1, Münz 0, Markoff 0,5, Zidar 0,5, Appl 1, Queitsch 1, Röhrer 0.

Kreisliga 3 (3): TSV Nürnberg/Buch - NM3: 7 - 1
Die dritte Mannschaft musste in der Kreisliga 3 gegen den Vorjahresabsteiger TSV Nürnberg-Buch eine deftige 1:7 Niederlage hinnehmen. Doch auch wenn das Ergebnis einen deutlichen Verlauf suggeriert, hatten die Neumarkter durchaus ihre Chancen. Leider wurden einige aussichtsreiche Positionen nicht in zählbare Ergebnisse umgewandelt, so dass am Ende nur zwei Remisen von André Schilay und Wolfgang Heider zu Buche standen.
Einzelergebnisse: Schilay 0,5, Meier 0, Kreml 0, Hofmann 0, Hornauer 0k, Aman 0, Daum 0, Heider 0,5.


14.11.09
U20 Bezirksliga 2b (2): SK Leuterhausen - NM: 2 - 2
Einzig Philipp fuhr heute einen ungefährdeten Sieg ein. Kevin veropferte sich in einer geschlossenen Stellung, Patrick machte in einem positionell besseren Bauernendspiel strukturelle Fehler und verlor. Jonathan griff zu optimistisch an und verlor eine Figur, als sein Gegner ihn wieder ins Spiel kommen lies und in Zeitnot immer schlechtere Züge machte, konnte Jonathan aber zum 2-2 ausgleichen.
Einzelergebnisse: Helm 1, Beesk 0, Hornauer 1, Kreml 0
U20 Bezirksliga 2b (3): NM - SC Heilsbronn: 3 - 1 Jonathans Kontrahent zeigte nicht sein volles Können und spuckte eine Figur, was zu einem schnellen Punkt für Neumarkt führte. David, der für Philipp einsprang, hatte schwer mit seiner Gegnerin zu kämpfen, setzte sich aber schließlich durch. Patrick beging einige Fehler in der Eröffnung, die mit drei Minusbauern bestraft wurden. Diesen Rückstand konnte er nicht mehr ausgleichen. Kevin hatte derweil einen Mehrbauern in komplizierter Stellung und zehn Minuten für zwanzig Züge. Er hätte Remis bieten können, zeigte aber Kampfgeist. Sein Gegner tauschte munter alles ab und so hatte auch Kevin seine Partie bald gewonnen.
Einzelergebnisse: Helm 1, Beesk 1, Kreml 0, Hofmann 1


06. - 08.11.09
Kreisjugend-Einzelmeisterschaft:

Nur Simon Drechsel (U12) und Maximilian Lutter (U14) nahmen an den KJEM im Loni-Übler Haus teil, dem erbärmlichen Rest waren drei Tage Schach mal wieder zu viel. In der Runde am Freitag Nachmittag hatte Simon leichtes Spiel, sein Gegner stellte früh eine Figur ein und die verwertete Simon problemlos. Maxi musste in der kombinierten AK U14/16/18 gleich zu Beginn gegen den Setzlisten 2. Pascal Siegl ran und lief in einen Marshall-Angriff mit schelchtem Ausgang für Maxi.

Am Samstag griffen dann auch unsere U8/10 Spieler ins Turnier ein. Hier waren Paul Neppert sowie Eva und Lorenz Schilay mit von der Partie. Paul verlor leider zweimal in ausgeglichener Stellung Material, überraschte dafür in der letzten Runde mit einem Sieg über den Zweitplatzirten Tristan Stohl. Am Ende reichte es für ihn mit 4 Punkten zu Rang 7 knapp vor Lorenz und Eva mit je 3,5 Punkten. Für Lorenz bedeutete dies den zweiten Rang in der U8 Wertung.

Für Simon begann der Samstag mit einer Niederlage gegen den späteren Turniersieger Valentin Krasotin (7 aus 7!). Nachdem beide zunächst in der Eröffnung nicht den besten Zug fanden stand Simon leicht besser. Doch nach einem falschen Zug wurde das gegnerische Läuferpaar zu stark und kostete Simon Material und letztlich die Partie. Es folgte ein glücklicher Sieg trotz zweier eingestellter Figuren... In der vierten Runde hatte Simon zunächst einen Mehrbauern, doch im Turmendspiel verflachte das Spiel zusehends. Am Ende musste Simon seinen Turm für den verbliebenen Freibauern auf der vorletzten Reihe opfern, hatte aber dank vorgerückter Freibauern noch immer ein Remis. In der Folge übersahen beide Spieler die besten Züge (keine Schande - das haben auch gestandene Bezirksligaspieler bei der Analyse nicht geschafft) und es endete im Remis. Mit 2,5/4 lag Simon damit auf Rang 4 aussichtsreich im Rennen um den angestrebten Top5-Platz zu erreichen.
Maxi profitierte in der Vormittagsrunde in ausgeglichner Stellung von einem Turmeinsteller der Gegnerin und gewann anschließend sicher. Am Nachmittag kam er besser aus der Eröffnung und setzte bereits in Zug 18 matt. Damit lag er im Zwischenklassement auf Platz 4 und führte das U14er Feld sogar an.

Aussichtsreich ging es in den Sonntag, doch dieser Tag war verkauft. Simon ließ sich erst in klar besserer Stellung matt setzen und spielte in der folgenden Partie die Eröffnung falsch, woraufhin sein Gegner zum Opfer auf f7 mit Gewinn kam. In der letzten Runde wurde er dann heruntergelost und erreichte mit einem klaren Sieg noch die 50%. Damit verpasste er das anvisierte Ziel als Sechster knapp, es waren halt ein paar Fehler zu viel.
Maxi hatte am Vormittag für seine Platzierung eine günstige Auslosung und stand nach der Eröffnung auch leicht besser. Doch dann stellte er die Dame für eine Figur ein und hatte nichts mehr zu bestellen obwohl der Gegner seine Dame später zurückgeben musste (aber halt für einen Turm). In der letzten Runde stellte er dann unnötig eine Qualität ein, hatte aber noch genügend Kompensation. Als er dann aber Figuren tauschte war die Stellung nicht mehr zu halten. Da alle anderen Partien remis endeten fiel er mit seinen zwei Punkten in der Tabelle auf Rang 12 und in der U14 auf Platz 6 zurück. Dies ist besonders bitter, da man mit 3 Punkten die U14 gewonnen hätte...


06.11.09
Paarungen der 5. Runde der Stadtmeisterschaft stehen fest.


31.10.09
Erste Infos zur Deutschen Blitz-Einzelmeisterschaft: Chronik vom DSB und Teilnehmerliste.


31.10.09
Kreisliga 2 (2): SC Anderssen - NM2: 5 - 3
Die Heimmannschaft zeigte ihre Ambitionen um den Wiederaufstieg. Knappe Niederlage für Neumarkt.
Einzelergebnisse: Beer 0,5, Pröbster 0, Münz 1, Markoff 0, Zidar 0, Dammer 1, Appl 0,5, Queitsch 0.

Kreisliga 3 (2): NM3 - Schwabach 3: 4 - 4
Zwei gleichwertige Mannschaften trennen sich Unentschieden.
Einzelergebnisse: Schilay 0,5, Simon 0, Meier 1, Beesk K. 0, Kreml 1, Hofmann 1, Daum 0, Wagenbrenner 0,5.


31.10.09
4. Runde der Jugend-SM: Im Spitzenduell gewinnt Jonathan gegen Kevin und führt nun allein mit 4 Punkten vor Yannick, Kevin und Maximilian mit jeweils 3 Punkten. In der Kinder-SM führt nach bereits 10 gespielten Runden Paul Neppert mit 7,5 Punkten knapp vor Timon Götz mit 7 Punkten. Es bleibt spannend!


25.10.09
Bezirksliga 2b (2): NM - SC Noris-Tarrasch 4: 2 - 6
Deutliche Niederlage, die auch in dieser Höhe verdient war. Lediglich Ralf konnte mit einem schönen Angriff seinen Gegner bezwingen, doch dies war einfach zu wenig. Saimen musste sogar bereits nach 2h die Segel strecken. So wird es diese Saison ganz schwer, die Klasse zu halten.
Einzelergebnisse: Simon 0, Brunner 0, Kipferl 0,5, Seitner 1, Mösl 0, Helm 0, Niebler 0,5, Junker 0.


24.10.09
U20 Bezirksliga 2b (1): NM - SC Allersberg 2000: 3 - 1
Pflichtsieg zum Saisonauftakt. Jonathan profitierte in besserer Stellung von einem Springereinsteller, Kevin zerlegte seinen Gegner in einem Köngsangriff und Philipp gewann in einem Schwerfigurenendspiel auf Zeit. Sebastian Daum konnte seinen anfänglichen Materialvorteil leider nicht verwerten. Einzelergebnisse: Helm 1, Beesk 1, Hornauer 1, Daum 0


23.10.09
4. Runde der Stadtmeisterschaft:

Simon - Hummel 1:0 - Thomas stand schon deutlich besser und hatte obendrein noch über 10 Minuten für die letzten 15 Züge, während Martin nur noch 21 Sekunden (!!!) hatte. Dann passierte das Unfassbare: Thomas verlor vollkommen den Faden und fiel im 38. Zug auf Zeit (Martin hatte noch 4 Sekunden)!!!

Brunner - Helm 1:0 - Jonathan stand besser und trotzdem nahm Wolfgang ein Remisgebot nicht an. Auch aufgrund von Zeitnot verspielte Jonathan seinen Vorteil und fiel noch vor dem 40.Zug.

Appl - Mösl 0:1 - Mit dem Vormarsch des h-Bauern bis auf g2 kam Sebastian in Vorteil. Rudi opferte eine Figur um im Zentrum Gegenspiel zu bekommen, doch Sebastian wehrte alle Drohungen ab. Ein Turmeinsteller kurz vor der Zeitkontrolle beschleunigte dann das Ende.

Münz - Queitsch 1:0 - Hans hielt sich lange gut, versperrte jedoch seinem Turm sämtliche Fluchtfelder, was Benedikt zum Qualitätsgewinn nutzte. Diesen Vorteil baute er noch aus und gewann die Partie.

Heider - Daum 0:1 - Kurios kurios: Wolfgang könnte in Zug 13 einzügig (!) Matt setzen (Dxf7#) und wird in Zug 14 selbst matt gesetzt...


17.10.09
U14 BezMM Runde 1+2

Zum Auftakt der diesjährigen U14MM empfingen wir Postbauer, Erlangen und Büchenbach zur Doppelrunde. Leider hatten die Büchenbacher weder eine komplette Mannschaft noch einen Fahrer, so dass wir kampflos zu unseren ersten Punkten kamen. Indes schlugen die in Bestbesetzung angetretenen Postbauerer die stark ersatzgeschwächten Erlanger mit 3:1. Somit kam es am Nachmittag zu einer weiteren Derby-Auflage. Timon kam auf Brett 4 erstmals in der U14 zum Einsatz und machte leider einen Fehler mehr als der Gegner. Doch Yannick sorgte an Brett 2 für den schnellen Ausgleich. Dabei hatte er zunächst etwas Glück, dass sein Gegner in einer Schlagkombination falsch abwickelte und so eine Figur einstellte. Anschließend nutzte Yannick die Kombination aus Mehrfigur und Entwicklungsvorsprung konsequent aus und zwang seinen Gegenüber so zu einem Turmverlust, da das Matt anders nicht zu verhindern gewesen wäre.

Inzwischen hatte Johannes auf Brett 3 eine hoffnungslose Stellung: sein Gegner hatte Springer und Läufer mehr und den König auf h1 eingesperrt, so dass ein Grundreihenmatt oder zumindest Schwerfigurentausch nur noch eine Frage von wenigen Zügen war. Maximilian dagegen hatte sich am Spitzenbrett einen Mehrbauern erkämpft, doch diesen im Schwerfigurenendspiel zum Sieg zu führen erschien nahezu unmöglich, aber es bestand noch Hoffnung auf ein 2:2. Dann wurde der Mannschaftskampf richtig kurios: erst bot der Gegner auf Brett 3 remis (mit 2 Mehrfiguren!), doch Johannes lehnte ab (warum weiß er wohl selbst nicht)! Wenig später sah Maxi keinen Weg mehr das Turmendspiel zu gewinnen und bot ebenfalls remis, was wiederum vom Gegner nicht akzeptiert wurde...
Es kam wie es kommen musste: auf Brett 3 stellte Johannes Gegner seine Dame gegen einen Turm ein und am Spitzenbrett wurden die Türme getauscht, woraufhin Maxi das Bauernendspiel souverän für sich entscheiden konnte. Johannes eroberte sogar noch einen Springer, doch da er immer das drohende Grundreihenmatt mit seiner verbliebenen Dame abwehren musste, begnügte er sich letztlich mit Dauerschach, womit wir den Kampf glücklich mit 2,5:1,5 für uns entschieden hatten.

Damit liegen wir sogar auf Rang 2 in der Tabelle, müssen nun aber beim Topfavoriten Noris Tarrasch antreten.


16.10.09
3. Runde der Stadtmeisterschaft:
Im Spitzenduell der beiden Führenden siegt Martin gegen Jonathan und übernimmt damit die Führung.

12.10.09
Bezirksliga 2b (1): NM - Heilsbronn: 3,5 - 4,5
Knappe Heimniederlage, bei der es mit etwas mehr Mut und Glück durchaus auch zum Sieg hätte reichen können. So konnten allen voran Rudi (übersah 2x Figuren- bzw. Turmgewinn), aber auch Martin, Brunni, Wolli ihre Partien nicht gewinnen, keiner wollte in der ersten Runde zu viel riskieren. So reichte letztlich ein einziger Sieg gegen Christian, der in seiner ersten Bezirksliga-Partie heftig in Zeitnot kam.
Einzelergebnisse: Simon 0,5, Brunner 0,5, Kipferl 0,5, Seitner 0,5, Mösl 0,5, Niebler 0,5, Junker 0, Appl 0,5.


09.10.09
Kreisliga 2 (1): NM2 - Altenfurt: 6 - 2
Klarer Auftaktsieg gegen den Aufsteiger mit einer neu zusammengestellten Mannschaft. Lediglich Mannschaftsführer Franz Xaver verliert, toll auch der Sieg von Kevin in seiner ersten Partie für die Zweite sowie das Comeback von Schorsch. Er zeigt mit seinem Sieg gleich, dass er auch nach Jahren das Schachspiel nicht verlernt hat.
Einzelergebnisse: Beer 0, Pröbster 1, Münz 1, Markoff 1, Appl 1, Queitsch 0,5, Beesk K. 1, Meier 0,5.

Kreisliga 3 (1): Zabo 3 - NM3: 6 - 2
Mit dem umgekehrten Ergebnis kehrt unsere Dritte aus Zabo zurück. Lediglich zu siebt angetreten hatte man gegen die starke Gruppe um Reinhard Knab keine Chance.
Einzelergebnisse: Schilay 0,5, Simon 1, Kreml 0, Hofmann 0,5, Daum 0, Hausmann 0k, Heider 0, Reichert 0.


07.10.09
Terminplan aktualisiert (U20 Termine).


04.10.09
2. Runde der Stadtmeisterschaft.


03.10.09
3. Runde der Jugend-SM: In Führung liegen mit optimaler Punktausbeute von 3 Punkten Kevin Beesk und Jonathan Helm.


27.09.09
Meldestand Deutsche Blitz-Einzelmeisterschaft
Bis zum 3. September erhielt Bundesturnierdirektor Ralph Alt folgende Meldungen:

GM Robert Rabiega (Berlin, Deutscher Meister 2008), IM Andreas Heimann, IM Christian Meier (beide Baden), IM Thomas Reich, GM Michael Bezold, GM Markus Stangl (alle Bayern), IM Ilja Schneider, Axel Neffe, Matthias Schöwel (alle Berlin), IM Thies Heinemann, FM Holger Hebbinghaus (beide Hamburg), Arnd Janoszka, IM Dr. Erik Zude (beide Hessen), FM Stefan Breuer (Niedersachsen), FM Christian Richter, IM Bernd Schneider, IM Daniel Hausrath (alle Nordrhein-Westfalen), FM Torsten Lang, FM Karl-Jasmin Muranyi (beide Rheinland-Pfalz), FM Stephan Becking (Saarland), IM Mathias Womacka, IM Gunter Spieß (beide Sachsen), IM Michael Kopylow (Schleswig-Holstein), Raiko Siebarth (Thüringen), Gerhard Junesch, Dr. Bernhard Weigand (beide Württemberg).

Meldeschluß ist der 1. Oktober 2009.


24.09.09
Auch die Jugend- und Kinder-Stadtmeisterschaft ist mit folgenden Ergebnissen gestartet:

JSM R1: Helm - Daum 1:0, Wastl - Beesk K. 0:1, Kreml - Drechsel 0:1, Deininger - Lutter -:+, Beesk Y. - Röhrer 1:0, FL - Schiller -:+
JSM R2: Drechsel - Helm 0:1, Beesk K. - Beesk Y. 1:0, Lutter - Schiller 1:0, Deininger - Kreml -:+, Daum - Wastl 1:0, Röhrer - FL +:-

KSM R1: Neppert - FL -:+, Schilay E. - Niesselbeck1:0, Schilay L. - Weber 0:1, Brendel - Stoppa 1:0, Götz - Rummel 1:0, Hierl - Lugert remis
KSM R2: FL - Lugert -:+, Rummel - Hierl 0:1, Stoppa - Götz 0:1, Weber - Brendel 0:1, Niesselbeck - Schilay L.0:1, Neppert - Schilay E. 1:0


23.09.09
Stadtmeisterschaft mit der 1. Runde gestartet: Die Favoriten gewinnen ihre Spiele.


20.09.09
Mannschaftsaufstellungen für die neue Saison veröffentlicht.


15.09.09
Infos von der Jahreshauptversammlung: Spiellokal-Wechsel!

Protokolle zum Vereinsjugendtag und zur Jahreshauptversammlung online.

Bilder von der Grillfeier (01.08.), Ferienkurs (04.08.), Volksfestzug (10.08.)

Terminplan für die neue Saison veröffentlicht.


Zu älteren Terminen: