Jugend-/Kinder-Vereinsmeisterschaft / Sonstige Turniere





Jugend-Vereinsmeisterschaft 2012

Gruppe A

In der Gruppe A setzte sich Favorit Kevin Beesk knapp mit 4,5 Punkten durch. Er remisierte gegen Maximilian Lutter und gewann den Rest der Partien, wobei er sich gegen Simon Drechsel buchstäblich erst in der letzten Sekunde durchsetzen konnte. Maximilian Lutter verpasste ein Entscheidungsspiel um den Titel mit einem Remis gegen Lorenz Schilay, der sich somit dank der besseren SoBe Rang drei vor Simon Drechsel sichern konnte.
Rangliste: Stand nach der 5. Runde 
Nr. Teilnehmer TWZ 1 2 3 4 5 6 Punkte SoBerg
1. Beesk,Kevin 1694 ** ½ 1 1 1 1 4.5 8.50
2. Lutter,Maximilian 1483 ½ ** ½ 1 1 1 4.0 7.50
3. Schilay,Lorenz 1422 0 ½ ** ½ ½ 1 2.5 4.00
4. Drechsel,Simon 1325 0 0 ½ ** 1 1 2.5 2.75
5. Beesk,Yannick 1104 0 0 ½ 0 ** + 1.5 1.25
6. Röhrer,Marc 1213 0 0 0 0 - ** 0.0 0.00

Gruppe B

In der Gruppe B konnte sich Eva Schilay mit 6,5 Punkten souverän durchsetzen, einzig Johannes Hierl gelang es ihr ein Remis abtrotzen. Den zweiten Aufstiegsplatz sicherte sich Thomas Fritsch mit 5 Punkten vor Jonathan Schiller mit 4 Punkten. Absteigen müssen Johannes Wastl und Stefan Meyer.
Rangliste: Stand nach der 7. Runde 
Nr. Teilnehmer TWZ 1 2 3 4 5 6 7 8 Punkte SoBerg
1. Schilay,Eva 1100 ** 1 1 ½ 1 1 1 1 6.5 18.75
2. Fritsch,Thomas 900 0 ** 1 - 1 1 1 1 5.0 12.00
3. Schiller,Jonathan   0 0 ** 1 0 1 1 + 4.0 8.50
4. Hierl,Johannes 781 ½ + 0 ** 0 0 1 1 3.5 10.25
5. Neppert,Paul 842 0 0 1 1 ** 0 1 - 3.0 9.50
6. Götz,Timon   0 0 0 1 1 ** - 1 3.0 6.50
7. Wastl,Johannes 864 0 0 0 0 0 + ** 1 2.0 3.00
8. Meyer,Stefan   0 0 - 0 - 0 0 ** 0.0 0.00

Gruppe C

Auch in der Gruppe C gab es einen souveränen Schilay-Erfolg: Maria eilte von Sieg zu Sieg und dominierte mit 7 Punkten. Ebenfalls aufsteigen darf Fabienne Held, die sich mit 6 Punkten ebenso deutlich vom Rest des Feldes absetzen konnte. Hart umkämpft war der dritte Podestrang, der mit 3,5 Punkten dank der besseren SoBe an Katharina Ehrensberger vor Ralf Pröbster ging.
Rangliste: Stand nach der 7. Runde 
Nr. Teilnehmer TWZ 1 2 3 4 5 6 7 8 Punkte SoBerg
1. Schilay,Maria 788 ** 1 1 1 1 1 1 1 7.0 21.00
2. Held,Fabienne   0 ** 1 1 1 1 1 1 6.0 15.00
3. Ehrensberger,Katharina   0 0 ** 1 ½ ½ ½ 1 3.5 8.25
4. Pröbster,Ralf   0 0 0 ** 1 1 ½ 1 3.5 7.25
5. Lenz,Sebastian   0 0 ½ 0 ** 1 1 ½ 3.0 6.00
6. Heidner,Anna   0 0 ½ 0 0 ** ½ 1 2.0 4.00
7. Gresch,Emy   0 0 ½ ½ 0 ½ ** 0 1.5 4.50
8. Goehrke,Sebastian   0 0 0 0 ½ 0 1 ** 1.5 3.00


Jugend-Vereinsmeisterschaft 2011 Unsere Jugendvereinsmeisterschaft führten wir in zwei Gruppen durch. In der U20 fanden sich leider nur 6 Spieler ein, wobei Favorit Kevin Beesk alle Partien für sich entscheiden und somit seinen Titel verteidigen konnte. Hart umkämpft waren dagegen die weiteren Positionen. Schon in der ersten Runde verlor Maximilian Lutter überraschend gegen Thomas Fritsch weil Letzterer seinen Bauern zuerst durchbrachte. Thomas hatte auch in der folgenden Runde gegen Simon Drechsel eine Gewinnmöglichkeit, entließ Simon aber ins schmeichelhafte remis. Simon verlor anschließend gegen Maxi und Thomas verlor gegen Florian Deininger. Damit schien Maxi doch noch den zweiten Rang erobern zu können, doch auch er musste sich überraschend Flo beugen, der seine Vorteile im T+L Endspiel gut zu nutzen wusste. Somit waren Simon und Thomas in allen Wertungen gleich und es gab ein Entscheidungsblitz um Rang zwei. Hier hatte Thomas mit einer Mehrquali und 1:30 gegen 0:30 alle Trümpfe in der Hand, verlor aber am Ende tatsächlich auf Zeit! Endstand 
Nr. Teilnehmer TWZ 1 2 3 4 5 6 Punkte SoBerg
1. Beesk,Kevin 1673 ** 1 1 1 1 1 5.0 10.00
2. Drechsel,Simon 1335 0 ** ½ 1 0 1 2.5 4.25
3. Fritsch,Thomas 900 0 ½ ** 0 1 1 2.5 4.25
4. Deininger,Florian 1063 0 0 1 ** 1 0 2.0 4.50
5. Lutter,Maximilian 1466 0 1 0 0 ** 1 2.0 3.50
6. Wastl,Johannes 864 0 0 0 1 0 ** 1.0 2.00
Auch in der U14 gab es einen Favoritensieg durch Lorenz Schilay mit 5/5, der nur einmal gegen Schwester Maria in eine schwierige Stellung geriet. Den zweiten Platz sicherte sich Richard Meinl mit 4 Punkten dank eines Erfolgs über Timon Götz in der letzten Runde. Richard hatte dabei das Glück, dass ihm das Los Lorenz erspart geblieben ist. Dies galt nicht für das folgende Quartett der 3-Punkter, wobei sich Johannes Hierl dank der besseren SoBe den verbliebenen Podestplatz vor Timon, Maria und Eva Schilay sicherte. Endstand  
Rang Teilnehmer TWZ 1 2 3 4 5 Punkte Buchh SoBe
1. Schilay,Lorenz 1274 8w/1 5s/1 6w/1 4s/1 3w/1 5.0  11.0   11.00
2. Meinl,Richard 983 9w/1 3s/0 8w/1 5s/1 4w/1 4.0  8.5   6.50
3. Hierl,Johannes   + 2w/1 4s/0 7w/1 1s/0 3.0  14.5   8.00
4. Götz,Timon   6w/1 8s/1 3w/1 1w/0 2s/0 3.0  14.5   6.00
5. Schilay,Maria 749 7s/1 1w/0 9s/1 2w/0 + 3.0 13.0   4.50
6. Schilay,Eva 1096 4s/0 7w/1 1s/0 9w/1 8s/1 3.0  10.0   2.50
7. Gresch,Tim Erik   5w/0 6s/0 + 3s/0 9w/1 2.0  10.5   3.00
8. Ehrensberger,Katharina   1s/0 4w/0 2s/0 + 6w/0 1.0  15.0   2.50
9. Heidner,Anna   2s/0 + 5w/0 6s/0 7s/0 1.0  12.0   2.50


Jugend-Vereinsmeisterschaft 2010 Die diesjährige Jugend-Vereinsmeisterschaft wurde erneut in zwei Gruppen durchgeführt, wobei die Einteilung anhand der bestehenden Trainingsgruppen vorgenommen wurde.
In der Gruppe I (Trainingsstufen 3-5) waren acht Spieler mit von der Partie. Jonathan Helm und Kevin Beesk wurden in der Vorrunde ihrer Favoritenrolle gerecht und dominierten ihre Gruppen mit jeweils drei Siegen. In der Gruppe A überraschte Simon Drechsel mit Siegen über Patrick Kreml und Maximilian Lutter und zog als Zweiter ins Halbfinale ein. In der Gruppe B sicherte sich Yannick Beesk Rang zwei vor Marc Röhrer und Sebastian Daum.

Am zweiten Turniertag standen die KO-Spiele an. Die beiden Favoriten gaben sich auch im Halbfinale keine Blöße, so dass es zum erwarteten Endspiel zwischen Jonathan und Kevin kam. Hier lief Jonathan in eine Eröffnungsfalle und konnte den entstandenen materiellen Nachteil nicht mehr kompensieren. Damit trug sich nun auch endlich Kevin - der "ewige Vize" (Leverkusen???) - in die Liste der Titelträger ein. Rang drei ging an den vermeintlichen Außenseiter Simon, der von einem kapitalen Turmeinstellers seitens Yannick profitierte.

Bei den Jüngeren der Gruppe II (Trainingsstufen 1-2+) wurden die 12 Teilnehmer in zwei Sechsergruppen aufgeteilt. Zu den Favoriten zählten Titelverteidiger Paul Neppert, der Vorjahreszweite Jakob Brendel und natürlich unser U8-Star Lorenz Schilay.
Gleich in Runde eins brachte Timon Götz dem Titelverteidiger eine Niederlage bei. In Runde zwei hatte Paul die Chance sein Punktekonto gegen Lorenz wieder auszugleichen, doch er verlor im Angriff etwas den Überblick und anstatt eines Mehrturms hatte er auf einmal eine Figur weniger, was sich Lorenz nicht mehr nehmen ließ. Timon musste gegen Michael Gebhard Federn lassen, so dass einzig Thomas Fritsch noch eine weiße Weste besaß. Dies änderte sich jedoch in seiner Partie gegen Paul. Zwar hatte Thomas Vorteil, doch er fand in Zeitnot keinen Plan und verlor schlichtweg auf Zeit. Lorenz hatte sein Glück gegen Paul noch nicht aufgebraucht, denn obwohl er gegen Timon zeitweise eine Figur hinten lag und auch noch einen Turm hätte verlieren können, gewann er die Partie am Ende noch. Timon musste auch in der folgende Runde gegen Thomas eine Niederlage hinnehmen, wodurch es in der letzten Runde zum Endspiel um den Gruppensieg zwischen Lorenz und Thomas kam. Dies entschied Lorenz souverän für sich, womit er alle fünf Vorrundenspiele (wenn auch zweimal mit Glück) gewinnen konnte. Rang zwei ging an Paul dank des gewonnenen direkten Vergleichs gegen Thomas. Es folgten Timon, Alexander Niesselbeck und Michael.

Zum Auftakt der Gruppe B stand Johannes Wastl gegen Maria Schilay überraschenderweise auf Verlust (Qualität gegen drei Bauern), rettete sich aber dank eines übersehenen einzügigen Matts. Dies schien der Weckruf für Johannes gewesen zu sein, denn in der folgenden Runde gewann er glatt gegen Eva Schilay und in Runde drei auch das Spitzenduell gegen Jakob Brendel. Derweil reichte Christian Lugert gegen Floriandeininger auch eine gewonnene Dame nicht, während sich Eva im Schwesternduell durchsetzen konnte. Am zweiten Turniertag erwischte Eva einen Sahnetag. Zunächst setzte sie Florian matt und auch Jakobs König hatte im Angriffswirbel von Dame und zwei Läufern keinen Fluchtweg mehr. Damit sicherte sich Eva mit 4 Punkten den starken zweiten Rang und war am Ende punktgleich mit Johannes. Da dieser aber den direkten Vergleich gewonnen hatte, konnte er sich die abschließende Niederlage gegen Florian leisten, um dennoch Gruppenerster zu werden. Florian dagegen landete mit nur einem Punkt weniger als der Gruppensieger auf Rang vier noch hinter dem punktgleichen Jakob (direkter Vergleich). Dahinter platzierten sich Maria und Christian.

Aufgrund der großen Vorrundengruppen und der Tatsache, dass die Partien mitunter auch komplett ausgespielt wurden (sehr lobenswert), war diesmal ausnahmsweise keine Zeit für ein geplantes Halbfinale, so dass die beiden Gruppensieger direkt den Titel untereinander ausspielten, die jeweiligen Gruppenzweiten Rang drei usw.. Im Finale hatte Lorenz die Partie eigentlich sicher im Griff: guter Angriff, aktivere Figuren, drei Mehrbauern - aber es kam anders. Eine simple einzügige Mattdrohung mit der Dame reichte Johannes zum Sieg und damit zum Titelgewinn. Im Spiel um Platz drei zwischen Paul und Eva hatte Eva früh eine Figur mehr, baute ihren Vorteil aus und brachte den Sieg sicher nach Hause. Damit durfte sich Eva über ihren ersten Pokal freuen und löste damit das Dilemma (der vorgesehene Pokal für das beste Mädchen war geschrottet…) auf sehr elegante Weise, während der Titelverteidiger leider leer ausging.

Gruppe I:

Vorrunde - Gruppe A: Vorrunde - Gruppe B:
Helm - Drechsel 1:0 Beesk K. - Röhrer 1:0
Kreml - Lutter 0:1 Beesk Y. - Daum 1:0
Lutter - Helm 0:1 Daum - Beesk K. 0:1
Drechsel - Kreml 1:0 Röher - Beesk Y. 0:1
Helm - Kreml 1:0 Beesk K. - Beesk Y. 1:0
Lutter - Drechsel 1:0 Daum - Röhrer 0:1

1. Helm 3,0 1. Beesk K. 3,0
2. Drechsel 2,0 2. Beesk Y. 2,0
3. Lutter 1,0 3. Röhrer 1,0
4. Kreml 0,0 4. Daum 0,0

HF: Platzierungsrunde:
Helm - Beesk Y 1:0 Lutter - Daum +:-
Beesk K. - Drechsel 1:0 Röhrer - Kreml +:-

Spiel um P3: Spiel um P7:
Beesk Y. - Drechsel 0:1 Kreml - Daum -:-

Finale: Spiel um P5:
Beesk K. - Helm 1:0 Lutter - Röhrer 1:0

Endstand:

1. Kevin Beesk 4. Yannick Beesk 7. Patrick Kreml
2. Jonathan Helm 5. Maximilian Lutter 7. Sebastian Daum
3. Simon Drechsel 6. Marc Röhrer


Gruppe II:

Vorrunde - Gruppe A: Vorrunde - Gruppe B:
Fritsch - Gebhard 1:0 Brendel - Deininger 1:0
Niesselbeck - Schilay L.0:1 Lugert - Schilay E. 0:1
Neppert - Götz 0:1 Wastl - Schilay M. 1:0
Gebhard - Götz 1:0 Deininger - Schilay M. 1:0
Schilay L. - Neppert 1:0 Schilay E. - Wastl 0:1
Fritsch - Niesselbeck 1:0 Brendel - Lugert 1:0
Niesselbeck - Gebhard 1:0 Lugert - Deininger 0:1
Neppert - Fritsch 1:0 Wastl - Brendel 1:0
Götz - Schilay L. 0:1 Schilay M. - Schilay E. 0:1
Gebhard - Schilay L. -:+ Deininger - Schilay E. 0:1
Fritsch - Götz 1:0 Brendel - Schilay M. 1:0
Niesselbeck - Neppert 0:1 Lugert - Wastl -:+
Neppert - Gebhard 1:0 Wastl - Deininger 0:1
Götz - Niesselbeck 1:0 Schilay M. - Lugert +:-
Schilay L. - Fritsch 1:0 Schilay E. - Brendel 1:0

1. Schilay L. 5,0 1. Wastl 4,0 (dir. Vgl.)
2. Neppert 3,0 (dir. Vgl.) 2. Schilay E. 4,0
3. Fritsch 3,0 3. Brendel 3,0 (dir. Vgl.)
4. Götz 2,0 4. Deininger 3,0
5. Niesselbeck 1,0 (dir. Vgl.) 5. Schilay M. 1,0
6. Gebhard 1,0 6. Lugert 0,0

Spiel um Platz 5: Spiel um Platz 11:
Brendel - Fritsch 0:1 Gebhard - Lugert +:-

Spiel um Platz 3: Spiel um Platz 9:
Neppert - Schilay E. 0:1 Niesselbeck - Schilay M.remis

Finale: Spiel um Platz 7:
Schilay L. - Wastl 0:1 Deininger - Götz 0:1

Endstand:

1. Johannes Wastl 5. Thomas Fritsch 9. Maria Schilay
2. Lorenz Schilay 6. Jakob Brendel 9. Alexander Niesselbeck
3. Eva Schilay 7. Timon Götz 11. Michael Gebhard
4. Paul Neppert 8. Florian Deininger 12. Christian Lugert

Jugend-Vereinsmeisterschaft 2009

Gruppe A - Vorrunde:

Gruppe A:			Gruppe B:			Gruppe C:
Helm - Wastl		1:0	Beesk K. - Daum		1:0	Hornauer - Drechsel	1:0
Beesk Y. - Röhrer	0:1	Hofmann - Schiller	1:0	Götz - Deininger	0:1
Röhrer - Helm		0:1	Schiller - Beesk K.	0:1	Drechsel - Götz		1:0
Wastl - Beesk Y.	0:1	Daum - Hofmann		remis	Deininger - Hornauer	1:0
Helm - Beesk Y.		remis	Beesk K. - Hofmann	1:0	Hornauer - Götz		1:0
Wastl - Röher		0:1	Daum - Schiller		remis	Drechsel - Deininger	0:1

1. Helm			2,5	1. Beesk K.		3,0	1. Deininger		3,0
2. Röhrer		2,0	2. Hofmann		1,5	2. Hornauer		2,0
3. Beesk Y.		1,5	3. Daum			1,0	3. Drechsel		1,0
4. Wastl		0,0	4. Schiller		0,5	4. Götz			0,0

Gruppe D:
Kreml - Fritsch		1:0	Fritsch - Lutter	0:1	Kreml - Luter	remis (1:0 EB)

1. Kreml		1,5 	2. Lutter		1,5	3. Fritsch		0,0

VF:						Platzierungsrunde:
Helm - Lutter		1:0			Beesk Y. - Freilos	+:-
Deininger - Hofmann	1:0			Drechsel - Schiller	remis (1:0 EB)
Beesk K. - Hornauer	1:0			Daum - Götz		-:+
Kreml - Röhrer		1:0			Fritsch - Wastl		0:1

Spiele um P5-8:					Spiele um P13-16:
Lutter - Hofmann	1:0			Schiller - Freilos	+:-
Hornauer - Röhrer	1:0			Daum - Fritsch		-:+

Spiel um P7:					Spiel um P15:
Hofmann - Röhrer	+:-			Daum - Freilos		+:-

Spiel um P5:					Spiel um P13:
Lutter - Hornauer	0:1			Fritsch - Schiller	remis (1:0 EB)

HF:						Spiele um P9-12:
Helm - Deininger	1:0			Beesk Y. - Drechsel	1:0
Beesk K. - Kreml	1:0			Götz - Wastl		remis (0:1 EB)

Spiel um P3:					Spiel um P11:
Deininger - Kreml	0:1			Götz - Drechsel		0:1

Finale:						Spiel um P9:
Helm - Beesk		remis (1:0 EB)		Beesk Y. - Wastl	1:0

Endstand:

1. Helm Jonathan		  6 . Lutter Maximilian		11. Drechsel Simon
2. Beesk Kevin			  7. Hofmann David		12. Götz Timon
3. Kreml Patrick		  8. Röhrer Marc		13. Fritsch Thomas
4. Deininger Florian		  9. Beesk Yannick		14. Schiller Jonathan
5. Hornauer Philipp		 10. Wastl Johannes		15. Daum Sebastian


Gruppe B - Vorrunde:

Gruppe A:			Gruppe B:			Gruppe C:
Neppert - Rummel	1:0	Hierl - Niesselbeck	1:0	Brendel - Meinl		1:0
Rummel - Lugert		0:1	Niesselbeck - Weber	1:0	Schilay E. - Schilay L.	0:1
Lugert - Neppert	0:1	Weber - Hierl		0:1	Meinl - Schilay E.	1:0
								Schilay L. - Brendel	remis
								Brendel - Schilay E.	1:0
								Schilay L. - Meinl	remis

1. Neppert		2,0	1. Hierl		2,0	1. Brendel		2,5
2. Lugert		1,0	2. Niesselbeck		1,0	2. Schilay L.		2,0
3. Rummel		0,0	3. Weber		0,0	3. Meinl		1,5
								4. Schilay E.		0,0

Finalrunde:					Platzierungsrunde:
Neppert - Schilay L.	1:0			Lugert - Niesselbeck	1:0
Hierl - Brendel 	0:1			Niesselbeck - Schilay E.1:0
Brendel - Neppert	0:1			Schilay E. - Lugert	0:1
Schilay L. - Hierl	0:1
Neppert - Hierl		1:0
Brendel - Schilay L.	remis

1. Neppert		3,0			1. Lugert		2,0
2. Brendel		1,5			2. Niesselbeck		1,0
3. Hierl		1,0			3. Schilay E.		0,0
4. Schilay L.		0,5

Endstand:

1. Neppert Paul			5. Lugert Christian		8. Weber Philipp
2. Brendel Jakob		6. Niesselbeck Alexander	8. Meinl Richard
3. Hierl Johannes		7. Schilay Eva			8. Rummel Jonas
4. Schilay Lorenz


Kreiseinzelmeisterschaft 07.-09.11.2008

Jugend U10

Fortschrittstabelle: Stand nach der 7. Runde (nach Rangliste)
Nr. Teilnehmer NWZ Verein/Ort 1 2 3 4 5 6 7 Punkte Buchh SoBerg
1. Drees,Martin 778 TSV Cadolzburg 13W1 8S1 4W1 2S1 6W1 3W1 5S1 7.0 30.0 30.00
2. Stohl,Tristan   SK Schwabach 1907 17S1 7W1 5S1 1W0 4S1 12W1 6S1 6.0 27.5 20.50
3. Stohl,Arnold   SK Schwabach 1907 10S1 5W0 9W1 14S1 12W1 1S0 4W1 5.0 27.5 16.50
4. Siegl,Adrian   SW Nürnberg Süd 12W1 6S1 1S0 11W1 2W0 13S1 3S0 4.0 31.5 13.50
5. Gauer,Dennis   SK Schwabach 1907 18W1 3S1 2W0 12S0 10S1 7W1 1W0 4.0 29.5 13.50
6. Diamantis,Silas   SC Noris Tarrasch Nü 19S1 4W0 7S1 16W1 1S0 8W1 2W0 4.0 29.0 12.00
7. Prottengeier,Flor   TSV Cadolzburg 14W1 2S0 6W0 15S1 11W1 5S0 13W1 4.0 26.0 12.00
8. Rauh,Alexander   SC Stein 1998 e.V. 11S1 1W0 12W0 19S1 14W1 6S0 15W1 4.0 24.5 10.50
9. Hilbich,Marvin   SC Postbauer-Heng 15S1 16W0 3S0 17W0 + 18S1 14W1 4.0 19.5 8.75
10. Grohmann,Laura   SC Postbauer-Heng 3W0 18S1 15W1 13S½ 5W0 14S0 + 3.5 22.5 7.25
11. Chen,Yang Tao   SC Stein 1998 e.V. 8W0 13S½ 18W1 4S0 7S0 19W1 12S1 3.5 21.0 7.50
12. Götz,Timon   SK Neumarkt 4S0 19W1 8S1 5W1 3S0 2S0 11W0 3.0 28.0 9.50
13. Nägelein,Yannick   SC Postbauer-Heng 1S0 11W½ 17S1 10W½ 16S1 4W0 7S0 3.0 25.5 7.25
14. Bräunlein,Luca   SC Postbauer-Heng 7S0 17W1 16S1 3W0 8S0 10W1 9S0 3.0 23.5 7.00
15. Stohl,Ernst   SK Schwabach 1907 9W0 + 10S0 7W0 17S1 16W1 8S0 3.0 22.0 5.75
16. Wilfer,Oliver   SC Postbauer-Heng + 9S1 14W0 6S0 13W0 15S0 18W1 3.0 21.0 6.75
17. Kögl,Adrian   SC Stein 1998 e.V. 2W0 14S0 13W0 9S1 15W0 + 19S0 2.0 23.0 5.25
18. Senger,Daniel   SC Postbauer-Heng 5S0 10W0 11S0 + 19W1 9W0 16S0 2.0 21.5 3.25
19. Rode,David   SC Noris-Tarrasch Nü 6W0 12S0 + 8W0 18S0 11S0 17W1 2.0 21.0 3.25

Jugend U12

Rangliste: Stand nach der 7. Runde
Rang Teilnehmer NWZ Verein/Ort S R V Punkte Buchh
1. Petrashov,Alexan 1189 SW Nürnberg Süd 5 2 0 6.0 29.5
2. Berntgen,Henri 1308 SW Nürnberg Süd 5 1 1 5.5 28.5
3. Ratscheu,Stefan 1295 SC Postbauer-Heng 4 2 1 5.0 27.5
4. Krasotin,Valenti   SW Nürnberg Süd 5 0 2 5.0 27.0
5. Berg,Grischa 1049 TSV Cadolzburg 4 0 3 4.0 28.0
6. Straschewski,Ale   TSV Cadolzburg 4 0 3 4.0 22.0
7. Drechsel,Simon   SK Neumarkt 3 1 3 3.5 29.0
8. Siegl,Melina 811 SW Nürnberg Süd 3 1 3 3.5 28.5
9. Violis,Theodoros   TSV Cadolzburg 3 1 3 3.5 19.0
10. Semenova,Alisa   SC Noris Tarrasch 3 0 4 3.0 24.0
11. Bünte,Niklas   Spvg Zabo-Eintrach 3 0 4 3.0 17.5
12. Noll,Fabian   SC Stein 1998 e.V. 2 0 5 2.0 20.5
13. Lechte,Nils   SC Stein 1998 e.V. 1 0 6 1.0 19.5
14. Kühnlein,David   Spvg Zabo-Eintrach 0 0 7 0.0 22.5

Jugend U16/U18

Fortschrittstabelle: Stand nach der 5. Runde (nach Rangliste)
Nr. Teilnehmer NWZ Verein/Ort 1 2 3 4 5 Punkte Buchh SoBerg
1. Zarafat,Daniel 1745 SC Noris Tarrasch Nü 3W1 2S1 4W1 5S1 6W1 5.0 14.0 14.00
2. Sabnew,Andrej 1518 SC Noris Tarrasch Nü 10S1 1W0 6W½ 4S1 3W½ 3.0 14.5 6.75
3. Kulok,Solomon 1615 SC Noris Tarrasch Nü 1S0 9S1 5W½ 7W1 2S½ 3.0 14.0 6.25
4. Junk,Philipp 1678 SC Noris Tarrasch Nü 8W1 6S1 1S0 2W0 9S1 3.0 13.0 5.00
5. Gage,Daniel 1738 SC Noris Tarrasch Nü 6S0 7W1 3S½ 1W0 8S1 2.5 14.5 5.50
6. Lippmann,Johannes 1269 TSV Cadolzburg 5W1 4W0 2S½ 10W1 1S0 2.5 14.5 5.00
7. Vyshnevskyi,Vlady 955 SW Nürnberg Süd 9W½ 5S0 8W1 3S0 10W1 2.5 9.0 3.00
8. Deininger,Florian   SK Neumarkt 4S0 10W1 7S0 9W½ 5W0 1.5 10.0 1.50
9. Jasper,Christian   SC Noris Tarrasch Nü 7S½ 3W0 10S0 8S½ 4W0 1.0 11.0 2.00
10. Schubert,Johannes   SW Nürnberg Süd 2W0 8S0 9W1 6S0 7S0 1.0 10.5 1.00


Jugend-Vereinsmeisterschaft 2008
Vorrunde 

Gruppe A:					Gruppe B:

Helm		-	Panov		1:0 k	Adelhütte	-	Bogner		1:0
Beesk K.	-	Beesk Y.	1:0	Regensburger	-	Kreml		1:0
Beesk Y.	-	Helm		0:1	Kreml		-	Adelhütte	0:1
Panov		-	Beesk K.	0:1	Bogner		-	Regensburger	0:1
Helm		-	Beesk K.	1:0	Adelhütte	-	Regensburger	0:1
Panov		-	Beesk Y.	1:0	Bogner		-	Kreml		0:1

1. Helm			3,0			1. Regensburger		3,0
2. Beesk K.		2,0			2. Adelhütte		2,0
3. Panov		1,0			3. Kreml		1,0
4. Beesk Y.		0,0			4. Bogner		0,0

Gruppe C:

Hornauer	-	Reichert	1:0	1. Hornauer		2,5
Daum		-	Deininger	1:0	2. Daum			2,0
Deininger	-	Hornauer	0:1	3. Reichert		1,0
Reichert	-	Daum		remis	4. Deininger		0,5
Hornauer	-	Daum		remis
Reichert	-	Deininger	remis

Endrunde

Gruppe D (1-3):					Gruppe E (4-6):

Hornauer	-	Regensburger	0:1	Beesk		-	Adelhütte	0:1
Regensburger	-	Helm		remis	
Helm  		-	Hornauer	remis	

Endstand:
01. Regensburger Christoph
02. Helm Jonathan
03. Hornauer Philipp
04. Adelhütte Dennis
05. Beesk Kevin
06. Daum Sebastian
07. Panov Sven
08. Reichert Andreas
08. Kreml Patrick
10. Deininger Florian
11. Beesk Yannick
11. Bogner Johannes


Kindervereinsmeisterschaft 2008
Vorrunde 

Gruppe A:					Gruppe B:

Wastl		-	Lutter		0:1	Schiller	-	Drechsel	1:0
Schnabel D.C.	-	Fritsch		0:1	Götz		-	Röhrer		0:1
Fritsch		-	Wastl		1:0	Röhrer		-	Schiller	remis
Lutter		-	Schnabel D.C.	1:0	Drechsel	-	Götz		1:0
Wastl		-	Schnabel D.C.	remis	Schiller	-	Götz		1:0
Lutter		-	Fritsch		0:1	Drechsel	-	Röhrer		1:0	

1. Fritsch		3,0			1. Schiller		2,5
2. Lutter		2,0			2. Drechsel		2,0
3. Schnabel Da Cunha	0,5			3. Röhrer		1,5
4. Wastl		0,5			4. Götz			0,0

Endrunde

Halbfinale:					Platzierungsrunde:

Fritsch		-	Drechsel	1:0	Meinl		-	Götz		0:1
Schiller	-	Lutter		0:1	Röhrer		-	Wastl		1:0

Spiel um Platz 3:				Spiel um Platz 7:

Schiller	-	Drechsel	0:1	Wastl		-	Meinl		remis (1:0 Blitz)

Finale:						Spiel um Platz 5: 

Fritsch		-	Lutter		0:1	Götz		-	Röhrer		0:1

Endstand:
1. Maximilian Lutter
2. Thomas Fritsch
3. Simon Drechsel
4. Jonathan Schiller
5. Marc Röhrer
6. Timon Götz
7. Johannes Wastl
8. Sandro Schnabel Da Cunha / Richard Meinl


Kinder-Vereinsmeisterschaft 2007
Vorrunde 
Gruppe A:					Gruppe B:
Brendel		-	Schnabel D.C.	0:1	Stoppa		-	Wastl		0:1
Schnabel D.C.	-	Rummel		1:0	Altenhofer	-	Stoppa		1:0
Rummel		-	Brendel		0:1	Wastl		-	Altenhofer	1:0

1. Schnabel Da Cunha	2,0			1. Wastl		2,0
2. Brendel		1,0			2. Altenhofer	1,0
3. Rummel		0,0			3. Stoppa	0,0

Gruppe C:					Gruppe D:
Schiller		-	Götz		1:0	Röhrer		-	Meinl		1:0
Götz		-	Fritsch		0:1	Meinl		-	David		1:0
Fritsch		-	Schiller		0:1	David		-	Röhrer		0:1

1. Schiller		2,0			1. Röhrer	2,0
2. Fritsch		1,0			2. Meinl		1,0
3. Götz			0,0			3. David		0,0

Endrunde
Gruppe E (1-4):					Gruppe F (5-8):
Schnabel D.C.	-	Röhrer		0:1	Brendel		-	Meinl		0:1
Wastl		-	Schiller		1:0	Altenhofer	-	Fritsch		1:0
Röhrer		-	Wastl		0:1	Meinl		-	Altenhofer	0:1
Schiller		-	Schnabel D.C.	1:0	Fritsch		-	Brendel		1:0
Schnabel D.C.	-	Wastl		0:1	Brendel		-	Altenhofer	1:0
Schiller		-	Röhrer		1:0	Fritsch		-	Meinl		1:0

1. Wastl			3,0			1. Altenhofer	2,0 dir. Vergleich
2. Schiller		2,0			2. Fritsch	2,0 
3. Röhrer		1,0			3. Meinl		1,0 dir. Vergleich
4. Schnabel Da Cunha	0,0			4. Brendel	1,0 

Gruppe G (9-12):
Keine Spiele
Rummel/David/Stoppa/Götz gemeinsamer 9.Platz

Jugend-Vereinsmeisterschaft 2007
Vorrunde 
Gruppe A:					Gruppe B:
Reichert		-	Adelhütte	0:1	Beesk Y.	-	Helm		0:1
Hornauer	-	Hofmann	1:0	Regensburger	-	Panov		1:0
Adelhütte	-	Hornauer	0:1	Helm		-	Regensburger	1:0
Hofmann	-	Reichert		1:0	Panov		-	Beesk Y.	1:0
Adelhütte	-	Hofmann	1:0	Helm		-	Panov		1:0
Hornauer	-	Reichert		1:0	Regensburger	-	Beesk Y.	1:0

1. Hornauer		3,0			1. Helm		3,0
2. Adelhütte		2,0			2. Regensburger	2,0
3. Hofmann		1,0			3. Panov		1,0
4. Reichert		0,0			4. Beesk Y.	0,0

Endrunde
Gruppe C (1-4):					Gruppe D (5-8):
Helm		-	Adelhütte	0:1	Hofmann	-	Beesk Y.	1:0
Hornauer	-	Regensburger	1:0	Panov		-	Reichert		1:0
Regensburger	-	Helm		1:0	Reichert		-	Hofmann	remis
Adelhütte	-	Hornauer	0:1	Beesk Y.	-	Panov		0:1
Helm		-	Hornauer	1:0	Reichert 	-	Beesk Y.	remis
Adelhütte	-	Regensburger	1:0	Hofmann	-	Panov		remis

1. Hornauer		2,0 dir. Vergleich		1. Panov		2,5
2. Adelhütte		2,0 			2. Hofmann	2,0
3. Regensburger		1,0 dir. Vergleich		3. Reichert	1,0
4. Helm			1,0 			4. Beesk Y.	0,5


Jugend-Vereinsmeisterschaft 2006
Vorrunde:

Gruppe A:
Aman K.	-	Bogner J.	0:1
Beesk K.	-	Bogner M.	1:0
Regensburger C.	-	Freilos	1:0 k

Bogner J.	-	Beesk K.	0:1
Regensburger C.	-	Aman K.	remis
Freilos	-	Bogner M.	0:1 k

Beesk K.	-	Regensburger C.	0:1
Bogner M.	-	Bogner J.	remis
Aman K.	-	Freilos	1:0 k

Regensburger C.	-	Bogner M.	1:0
Aman K.	-	Beesk K.	remis
Freilos 	-	Bogner J.	0:1 k

Bogner M.	-	Aman K.	1:0
Bogner J.	-	Regensburger C.	0:1
Beesk K.	-	Freilos	1:0 k

01. Regensburger Christoph	4,5	09,50
02. Beesk Kevin		3,5	06,00
03. Bogner Johannes		2,5	03,25
04. Bogner Martin		2,5	03,25
05. Aman Konstantin		2,0	04,00

Gruppe B:

Panov S.	-	Hofman D.	0:1
Helm J.	-	Hornauer P.	remis
Adelhütte D.	-	Freilos	1:0 k

Hofman D.	-	Helm J.	0:1
Adelhütte D.	-	Panov S.	1:0
Freilos	-	Hornauer P.	0:1 k

Helm J.	-	Adelhütte D.	remis
Hornauer P.	-	Hofman D.	1:0
Panov S.	-	Freilos	1:0 k

Adelhütte D.	-	Hornauer P.	1:0
Panov S.	-	Helm J.	0:1
Freilos	-	Hofman D.	0:1 k

Hornauer P.	-	Panov S.	1:0
Hofman D.	-	Adelhütte D.	0:1
Helm J.	-	Freilos	1:0 k

01. Adelhütte Dennis		4,5	08,50
02. Helm Jonathan		4,0	07,00
03. Hornauer Philipp		3,5	05,00	
04. Hofman David		2,0	01,00
05. Panov Sven			1,0	00,00

 
Spiel um Platz 9:
Aman K.	-	Panov S.	0:1 k

Spiel um Platz 7:
Bogner M.	-	Hofman D.	0:1

Spiel um Platz 5:
Hornauer P.	-	Bogner J.	1:0

Halbfinale:
Regensburger C.	-	Helm J.	1:0
Adelhütte D.	-	Beesk K.	1:0

Spiel um Platz 3:
Helm J.	-	Beesk K.	1:0

Finale:
Regensburger C.	-	Adelhütte D.	1:0


Jugend-Vereinsmeisterschaft 2005
Vorrunde:

Gruppe A:
Beesk Y.	-	Hornauer P.	0:1
Simon T.	-	Reichert A.	0:1

Hornauer P.	-	Simon T.	1:0
Reichert A.	-	Beesk Y.	remis

Simon T.	-	Beesk Y.	0:1 k
Hornauer P.	-	Reichert A.	remis

01. Hornauer Philipp	2,5
02. Reichert Andreas	2,0
03. Beesk Yannick	1,5
04. Simon Thomas	0,0

Gruppe B:
Adelhütte D.	-	Helm J.	remis
Bogner J.	-	Adelhütte D.	0:1
Helm J.	-	Bogner J.	1:0

01. Helm Jonathan	1,5 	1:0 Blitz (W)
02. Adelhütte Dennis	1,5	0:1 Blitz (S)
03. Bogner Johannes	0,0

Gruppe C:
Aman K.	-	Wolf H.		1:0
Wolf H.		-	Panov S.	0:1
Panov S.	-	Aman K.	1:0

01. Panov Sven		2,0
02. Aman Konstantin		1,0
03. Wolf Heiko		0,0

Gruppe D:
Donhauser P.	-	Beesk K.	remis
Beesk K.	-	Ruckser M.	1:0
Ruckser M.	-	Donhauser P.	0:1

01. Donhauser Peter	1,5	1:0 Blitz (W)
02. Beesk Kevin	1,5	0:1 Blitz (S)
03. Ruckser Martin	0,0

Endrunde:

 
Gruppe E (1-4):
Panov S.	-	Hornauer P.	0:1
Donhauser P.	-	Helm J.	0:1

Helm J.	-	Panov S.	0:1
Hornauer P.	-	Donhauser P.	1:0

Panov S.	-	Donhauser P.	0:1
Hornauer P.	-	Helm J.	remis

01. Hornauer Philipp	2,5
02. Helm Jonathan	1,5
03. Donhauser Peter	1,0
04. Panov Sven	1,0

Gruppe F (5-8):
Reichert A.	-	Aman K.	0:1
Adelhütte D.	-	Beesk K.	1:0

Beesk K.	-	Reichert A.	1:0
Aman K.	-	Adelhütte D.	remis

Adelhütte D.	-	Reichert A.	1:0
Aman K.	-	Beesk K.	1:0

01. Adelhütte Dennis	2,5	1:0 Blitz (S)
02. Aman Konstantin	2,5	0:1 Blitz (W)
03. Beesk Kevin	1,0
04. Reichert Andreas	0,0

Gruppe G (9-13):
Wolf H.	-	Beesk Y.	0:1
Ruckser M.	-	Bogner J.	0:1

Simon T.	-	Wolf H.	0:1 k
Beesk Y.	-	Ruckser M.	1:0

Bogner J.	-	Simon T.	1:0 k
Wolf H.	-	Ruckser M.	1:0

Beesk Y.	-	Simon T.	0:1
Bogner J.	-	Wolf H.	0:1 k

Simon T.	-	Ruckser M.	1:0
Bogner J.	-	Beesk Y.	0:1 k

01. Beesk Yannick	3,0
02. Wolf Heiko	3,0
03. Simon Thomas	2,0
04. Bogner Johannes	2,0
05. Ruckser Martin	0,0
 
Endstand:
01. Hornauer Philipp
02. Helm Jonathan
03. Donhauser Peter
04. Panov Sven
05. Adelhütte Dennis
06. Aman Konstantin
07. Beesk Kevin
08. Reichert Andreas
09. Beesk Yannick
10. Wolf Heiko
11. Simon Thomas
12. Bogner Johannes
13. Ruckser Martin


Jugend-Vereinsmeisterschaft 2004

Modus: 4 Vorrundengruppen a 3 - 4 Teilnehmer, gesetzt sind die ersten vier der letzten JSM.
Qualifiziert für die Endrunde sind die Vorrundensieger, die die Plätze 1 - 4 ausspielen. Auch die weiteren Platzierungen werden ausgespielt.

Termine: 14.05.04, 21.05.04

Vorrunde - Gruppe A
1. Runde2. Runde3. Runde
Beesk K. - Simon T.1 - 0 --Simon T. - Mark D.1 - 0 --Rudi K. - Simon T.1 - 0
Rudi K. - Mark D.1 - 0Beesk K. - Rudi K.remisMark D. - Beesk K.0 - 1

Endtabelle Gruppe A
PlatzName Punkte
1Beesk Kevin 2,5 1:0 Blitz
2Ruid Konstantin 2,5 0:1 Blitz
3Simon Thomas 1,0
4Mark Darius 0

Vorrunde - Gruppe B
1. Runde2. Runde3. Runde
Regensburger C. - Bogner M.remis --Bogner M. - Beesk Y.remis --Adelhütte D. - Bogner M.0 - 1
Adelhütte D. - Beesk Y.1 - 0Regensburger C. - Adelhütte D.1 - 0Beesk Y. - Regensburger C.0 - 1

Endtabelle Gruppe B
PlatzName Punkte
1Regensburger Christoph2,5
2Bogner Martin 2,0
3Adelhütte Dennis 1,0
4Beesk Yannick 0,5

Vorrunde - Gruppe C
1. Runde2. Runde3. Runde
Helm J. - Bogner J.1 - 0 --Hornauer P. - Helm J.1 - 0 --Bogner J. - Hornauer P.0 - 1

Endtabelle Gruppe C
PlatzName Punkte
1Hornauer Philipp 3,0
2Helm Jonathan 2,0
3Bogner Johannes 1,0
4Freilos 0,0

Vorrunde - Gruppe D
1. Runde2. Runde3. Runde
Reichert A. - Hofmann D.1 - 0 --Donhauser P. - Reichert A.1 - 0 --Hofman D. - Donhauser P.0 - 1

Endtabelle Gruppe D
PlatzName Punkte
1Donhauser Peter 3,0
2Reichert Andreas 2,0
3Hofman David 1,0
4Freilos 0,0


Endrunde - Gruppe E (Plätze 1 - 4)
1. Runde2. Runde3. Runde
Beesk K. - Hornauer P.1 - 0 --Hornauer P. - Regensburger C.1 - 0 --Donhauser P. - Hornauer P.1 - 0
Donhauser P. - Regensburger C.0 - 1Beesk K. - Donhauser P.1 - 0Regensburger C. - Beesk K.remis

Tabelle Endrunde - Gruppe E
PlatzName Punkte
1Beesk Kevin 2,5
2Regensburger Christoph1,5
3Hornauer Philipp 1,0 1:0 Blitz
4Donhauser Peter 1,0 0:1 Blitz

Endrunde - Gruppe F (Plätze 5 - 8)
1. Runde2. Runde3. Runde
Rudi K. - Reichert A.1 - 0 --Reichert A. - Helm J.0 - 1 --Bogner M. - Reichert A.0 - 1
Bogner M. - Helm J.0 - 1Rudi K. - Bogner M.0 - 1Helm J. - Rudi K.remis

Tabelle Endrunde - Gruppe F
PlatzName Punkte
1Helm Jonathan 2,5
2Rudi Konstantin 1,5
3Bogner Martin 1,0 1:0 Blitz
4Reichert Andreas 1,0 0:1 Blitz

Endrunde - Gruppe G (Plätze 9 - 14)
Hofman D. - Mark D.1 - 0
Mark D. - Beesk Y.remis
Beesk Y. - Hofman D.0 - 1

Tabelle Endrunde - Gruppe G
PlatzName Punkte
1Helm Jonathan 2,0
2Rudi Konstantin 0,5 1:0 Blitz
3Bogner Martin 0,5 0:1 Blitz

Endrunde - Gruppe H (Plätze 9 - 14)
Adelhütte D. - Bogner J.1 - 0
Bogner J. - Simon T.0 - 1
Simon T. - Adelhütte D.1 - 0

Tabelle Endrunde - Gruppe H
PlatzName Punkte
1Simon Thomas 2,0
2Adelhütte Dennis 1,0
3Bogner Johannes 0,0


Spiel um Platz 13
Bogner J. - Mark D. remis
Spiel um Platz 11
Adelhütte D. - Beesk Y. 1:0
Spiel um Platz 9
Simon T. - Hofman D. 1:0

Endstand
PlatzName
1Beesk Kevin
2Regensburger Christoph
3Hornauer Philipp
4Donhauser Peter
5Helm Jonathan
6Rudi Konstantin
7Bogner Martin
8Reichert Andreas
9Simon Thomas
10Hofmann David
11Adelhütte Dennis
12Beesk Yannick
13Bogner Johannes
13Mark Darius


Jugend U12 - Bayerische MM

Am Samstag (18.02.04) fand die erste Runde der offenen bayerischen Mannschaftsmeisterschaften in der Altersklasse U12 statt. Die Neumarkter nehmen erstmals an diesem Turnier teil, das im KO-System ausgetragen wird, wobei immer vier Mannschaften gegeneinander antreten müssen, von denen die besten zwei jeweils eine Runde weiterkommen. Da insgesamt 51 Mannschaften teilnehmen, gab es in der 1. Runde auch 3er-Gruppen und in eine dieser Gruppen wurden die Neumarkter gemeinsam mit dem Schachnachwuchs aus Dietfurt und Beilngries gelost. Gegen Dietfurt ging Neumarkt dank schneller Siege von Philipp Hornauer und Jonathan Helm in Führung. Kevin Beesk erspielte sich am Spitzenbrett eine Mehrfigur, die er nutzte, um einen Bauern in eine Dame zu verwandeln und so die Partie sicher nach Hause zu spielen. Sein jüngerer Bruder Yannick hatte ebenfalls bereits eine gewonnene Stellung am Brett ehe ihn zwei Fehler noch auf die Verliererstrasse brachten. Nach diesem sicheren 3:1 Sieg war man bereits eine Runde weiter, da Dietfurt gegen Beilngries bereits 0:4 verloren hatte und somit bereits als Dritter der Gruppe feststand.
Gegen Beilngries ging es für die Neumarkter Youngstars allerdings noch um den Gruppensieg. Dabei behielt Jonathan Helm in einer offenen Stellung die Übersicht und gewann sicher. Yannick Beesk dagegen verlor die Dame und musste bald darauf aufgeben. Nachdem Philipp Hornauer siegreich blieb, bot Kevin Beesk mit einem Mehrbauern seinem Gegenüber ein Remis an. Dieser musste natürlich weiterspielen, wenn seine Mannschaft noch eine Chance auf ein Unentschieden haben wollte. Bei seinem Versuch die Partie zu gewinnen unterlief ihm jedoch ein folgenschwerer Fehler, den Kevin zum Sieg ausnutzte. Damit hatten die Neumarter auch den zweiten Wettkampf mit 3:1 gewonnen und ziehen als Gruppensieger in die Runde der letzten 32 Mannschaften ein.

Ergebnisse der 1. Runde:
SK Neumarkt              	- 	TSV Dietfurt	 		3:1 
Beesk Kevin              	- 	Karl Christian             	1:0 
Hornauer Philipp          	- 	Blodig Constantin          	1:0 
Beesk Yannick           	- 	Rupprecht Matthias         	0:1 
Helm Jonathan            	- 	Schmid Ulrike    	        1:0 

SC 1947 Beilngries      	- 	SK Neumarkt               	1:3 
Lobmeier Christian       	- 	Beesk Kevin                	0:1 
Diehl Alexander          	- 	Hornauer Philipp           	0:1 
Schwarzmeier Christoph   	- 	Beesk Yannick              	1:0 
Reindl Markus           	- 	Helm Jonathan      		0:1

TSV Dietfurt		       	- 	SC 1947 Beilngries       	0:4 
Endstand:
1. SK Neumarkt            	  4:0     6,0 
2. SC 1947 Beilngries       	  2:2     5,0 
3. TSV Dietfurt	         	  0:4     1,0


Am Samstag (06.03.04) fand die zweite Runde der offenen bayerischen Mannschaftsmeisterschaften in der Altersklasse U12 statt. Dabei trafen die Neumarkter in der Runde der letzten 32 Mannschaften auf den SK Nürnberg 1911/Grundig Nürnberg, den SC Uttenreuth und den SC Noris Tarrasch Nürnberg, wobei die ersten zwei sich für die nächste Runde qualifizieren.
Gegen den SK Nürnberg 1911/Grundig hatte der Neumarkter Nachwuchs keine Probleme. Philipp Hornauer überraschte seinen Gegner mit einem frühen Angriff und konnte bereits im neunten Zug matt setzen. Dem wollten Jonathan Helm, Kevin und Yannick Beesk in nichts nachstehen und gewannen ebenfalls sicher. In Runde zwei traf man auf den SC Uttenreuth, der in der 1.Runde gegen den favorisierten Nachwuchs von Noris Tarrasch lange wie der Sieger aussah, dann aber doch noch 1:3 unterlag. Obwohl man also gewarnt war, sah es anfangs gar nicht gut aus. Yannick Beesk eröffnete furios, musste aber nach einer Unachtsamkeit Dame und Partie verloren geben. Philipp Hornauer entschied sich für eine zweifelhafte Abwicklung und musste aufgeben. Dafür leistete Kevin Beesk am Spitzenbrett Unglaubliches. Trotz starker Bauchschmerzen stellte er sich in den Dienst der Mannschaft, spielte und holte einen enorm wichtigen Sieg. Jonathan Helm stand lange Zeit etwas gedrängt, befreite sich aber und sicherte mit seinem Erfolg das 2:2 Unentschieden. Nachdem Noris Tarrasch das Nürnberger Duell gegen 1911/Grundig mit 3,5:0,5 für sich entschieden hatte, ergab sich folgender Zwischenstand: Noris Tarrasch war mit 4 Punkten bereits für die nächste Runde qualifiziert, Neumarkt mit 3 und Uttenreuth mit 1 Punkt kämpften noch um Platz 2 und 1911/Grundig war mit 0 Punkten bereits ausgeschieden. Aufgrund der Tatsache, dass die Neumarkter 3 Brettpunkte mehr als Uttenreuth auf ihrem Konto hatten, reichte bereits ein Brettpunkt gegen Noris Tarrasch, um sich für die nächste Runde zu qualifizieren. In der letzten Runde kam erstmals Patrick Zachmeier zum Einsatz, der es gleich mit einem sehr starken Kontrahenten zu tun bekam. Lange Zeit hatte er Vorteile, musste aber nach einem Fehler die Segel streichen. Dafür dominierte Jonathan Helm seine Partie und gewann sicher. Kevin Beesk, der immer noch stark gehandicapt war, musste sich diesmal geschlagen geben. Philipp Hornauer dagegen zeigte eine Top-Leistung. Gegen einen hochkarätigen Gegner erzielte er einen souveränen Sieg, womit die Neumarkter ein beachtliches 2:2 Unentschieden erreichten. Damit belegte man ungeschlagen den zweiten Platz und zieht in die Runde der letzten 16 Mannschaften ein, was für die unerfahrene Mannschaft, die erstmals an dieser Meisterschaft teilnimmt, ein grossartiger Erfolg ist.

Ergebnisse 2.Runde:
SK Neumarkt              	- 	SK Nürnberg 1911/Grundig	4:0 
Beesk Kevin              	- 	Menzke Florian             	1:0 
Hornauer Philipp          	- 	Strugulea Michael          	1:0 
Beesk Yannick           	- 	Dereser Christoph         	1:0 
Helm Jonathan            	- 	Skaradzinski Jakob		1:0 

SC Uttenreuth			-	SC Noris Tarrasch Nürnberg	1:3

SK Neumarkt              	- 	SC Uttenreuth			2:2
Beesk Kevin              	- 	Reinhard Alexander		1:0
Hornauer Philipp          	- 	Otto Moritz			0:1
Beesk Yannick           	- 	Frank Robert			0:1
Helm Jonathan            	- 	Harder Anne			1:0

SK Nürnberg 1911/Grundig	-	SC Noris Tarrasch Nürnberg	0,5:3.5

SC Noris Tarrasch Nürnberg	- 	SK Neumarkt               	2:2 
Sha Siyu      		 	- 	Beesk Kevin                	1:0 
Zrenner Maximilian          	- 	Hornauer Philipp           	0:1 
Kenzel Stephan			-	Helm Jonathan      		0:1
Kulok Solomon			-	Zachmeier Patrick		1:0

SC Uttenreuth			-	SK Nürnberg 1911/Grundig	2,5:1,5
Endstand:
1. SC Noris Tarrasch Nürnberg	5:1	8,5
2. SK Neumarkt			4:2	8,0
3. SC Uttenreuth		3:3	5,5
4. SK Nürnberg 1911/Grundig	0:6	2,0


Am Samstag (27.03.04) fand die dritte Runde der offenen bayerischen Mannschaftsmeisterschaften in der Altersklasse U12 statt. Dabei trafen die Neumarkter in der Runde der letzten 16 Mannschaften auf die SpVgg Wunsiedel, den TSV Kareth-Lappersdorf und den SK Kelheim, wobei die ersten zwei sich für die nächste Runde qualifizieren. Leider war bereits früh ersichtlich, dass an diesem Tag der Wurm drin war und das bei allen vier Spielern. Unerklärliche Fehler zogen sich wie ein roter Faden durch die drei Mannschaftskämpfe und verhinderten ein durchaus mögliches besseres Ergebnis gegen starke Gegner. Somit standen am Ende drei klare Niederlagen, wobei lediglich Jonathan Helm einen Sieg und ein Remis einfahren konnte. Da die Mannschaft noch jung und vor allem unerfahren ist und es hauptsächlich darum ging Spielpraxis zu sammeln, wiegt das Ausscheiden nicht besonders schwer. Mit dem Erreichen des Viertelfinales wurde das Saisonziel erfreulicherweise übertroffen und man konnte mit dem Erreichten mehr als zufrieden sein.

Ergebnisse 3.Runde:
SpVgg Wunsiedel			-	SK Neumarkt			4:0
Küffner Christian		 -	Beesk Kevin			1:0
Zier Oliver 			- 	Hornauer Philipp 		1:0
Rogler Jan 			- 	Beesk Yannick 			1:0
Oberle Marcus 			- 	Helm Jonathan 			1:0

SK Kelheim 			- 	TSV Kareth-Lappersdorf 		3:1

SK Neumarkt 			- 	TSV Kareth-Lappersdorf		0,5:3,5
Beesk Kevin 			- 	März Julian 			0:1
Hornauer Philipp 		- 	Hülsmann Leonard 		0:1
Beesk Yannick 			- 	Peutler Mario 			0:1
Helm Jonathan 			- 	Eichinger Christoph 		remis

SpVgg Wunsiedel 		- 	SK Kelheim			2:2

SK Kelheim 			- 	SK Neumarkt			3:1
Eibl Max 			- 	Beesk Kevin			1:0
Reichl Markus 			- 	Hornauer Philipp		1:0
Dannhorn Anna 			- 	Beesk Yannick 			1:0
Zhou Wile 			- 	Helm Jonathan			0:1

TSV Kareth-Lappersdorf		-	SpVgg Wunsiedel			2:2
Endstand:
1. SK Kelheim			5	8,0
2. SpVgg Wunsiedel		4	8,0
3. TSV Kareth-Lappersdorf	3	6,5
4. SK Neumarkt			0	1,5