PROTOKOLL zur Jahreshauptversammlung des Schachklubs Neumarkt am 15.09.2000 1. 1.Vorsitzender Winfried Weber begrüßte die 26 anwesenden Mitglieder. 2. Die Protokollführung übernahm 2.Vorsitzender Wolfgang Brunner. Schriftführer Rainer Krüninger gab wegen eines Wohnortwechsels sein Amt mit sofortiger Wirkung auf. 3. 1.Vorsitzender Winfried Weber gab einen Rückblick über das abgelaufene Spieljahr 1999/2000. - Stadtmeister 1999 wurde Martin Simon - Das Schafkopfturnier gewann H.P. Simon - Es fand wieder ein Kegelabend beim Gasthaus Gloßner statt. - Im November 1999 fand zusammen mit dem Roten Kreuz ein Schnellschachturnier unter dem Motto "Schach dem Herzinfarkt" statt. Bei insgesamt 40 Teilnehmern erreichten die beiden Röder-Brüder (jeweils Fidemeister) die Plätze eins und zwei. - Bei der Schnellschachmannschaftsmeisterschaft der Bezirksliga 2 konnte unsere Mannschaft gerade noch den Klassenerhalt sichern. - Am 22.07.2000 veranstaltete man zusammen mit dem Schachklub Postbauer-Heng/Freystadt eine Grillfeier in Köstlbach. - Vom 28.07.-30.07.2000 wurde wieder das Jugendzeltlager in Rocksdorf durchgeführt. - Unsere drei Seniorenmannschaften konnte alle den Klassenerhalt sicherstellen. 1.Mannschaft Bezirksliga 2 6.Platz mit 12 Mannschaftspunkten 2.Mannschaft Kreisliga 1 6.Platz mit 13 Mannschaftspunkten 3.Mannschaft Kreisliga 3 5.Platz mit 12 Mannschaftspunkten Anschließend nahm Spielleiter Andreas Niebler die Siegerehrung für die Vereinsmeisterschaft 2000 vor. Gruppe A: 1. Platz Winfried Weber (9 Punkte aus 9 Partien!) 2. Platz Martin Simon 3. Platz Wolfgang Brunner Gruppe B: 1. Platz: Markus Regnat (Aufsteiger) 2. Platz Eberhard Märtin (Aufsteiger) 3. Platz Sebastian Mösl Schulschach: Schulschachleiter F.X. Beer berichtete, daß im abgelaufenen Jahr ca. 16-17 Schüler in einer Anfänger- und in einer Fortgeschrittenengruppe unterrichtet wurden. Auch in Zukunft könne er immer Mittwoch nachmittags zwei Unterrichtsstunden abhalten. VHS-Kurs: VHS-Kursleiter Wolfgang Seitz führte im Herbst-/Wintersemester 1999/2000 einen Kurs (Ganzkörpermassage?) mit einer Teilnehmerin (Sylvia Seitz?) durch. Jugendstadtmeisterschaft 1999: Jugendsprecher Sebastian Mösl gab nochmals die Ergebnisse der Jugend-SM bekannt. 1. Platz: Markus Regnat (5,5 Punkte aus 6 Rd.) 2. Platz Dominik Teubert 3. Platz Peter Markoff Im Rahmen des Jugendtrainings wurden wieder 10 Bauern- und zwei Turmdiplome vergeben. Das Jugendturnier beim Gasthof Sammüller am 11.03.2000 war mit 141 Teilnehmer gut frequentiert. Die U20 Jugendmannschaft ist diese Saison aus der Bayernliga abgestiegen. 4. Kassenbericht von Martin Simon Die Kassenprüfer Eberhard Märtin und Rudolf Appl bestätigten eine korrekte Kassenführung. Kritisch angemerkt wurde jedoch, daß manche Kassenbelege etwas undetailliert waren, was es erschwerte den Zweck verschiedener Ausgaben zu erkennen. 5. Bezüglich der Jugendversammlung vom 08.09.2000 erklärte Jugendsprecher Sebastian Mösl, daß die Vorstandschaft im Amt bestätigt wurde: 1 Jugendleiter: Wolfgang Kipferl Stellvertreter: Peter Markoff Jugendsprecher: Sebastian Mösl Jugendkassier: Martin Simon 6. Rainer Krüninger merkte an, ob es bei 15 Jugendlichen nicht möglich sei, zwei Jugendmannschaften zu stellen. Jugendsprecher Mösl erwiderte, daß das schwierig sei, da ein großer Teil der Jugend noch zu jung sei (zwischen 10 und 12 Jahren). 7. 1.Vorsitzender und Mannschaftsführer der 1. Mannschaft Winfried Weber gab seinen Entwurf für die Aufstellungen der Seniorenmannschaften bekannt. Anschließend informierte er über Termine und Pläne die nächste Saison. - Geplant sei für das Frühjahr 2001 ein Schachturnier zusammen mit dem Roten Kreuz unter dem Motto "Schach dem Alzheimer". - Beginn der Stadtmeisterschaft 2000 ist am 22.09.2000 - Das Jugendturnier beim Gasthof Sammüller findet am 03.03.2001 statt. 8. Am Ende der Versammlung äußerte Rainer Krüninger den Wunsch, man möge sich doch wieder nach einem neuen Vereinslokal umschauen, da das jetzige Lokal (bzw. der darin befindliche Raum) einfach zu klein sei und man hier zusammenschrumpfen würde. Vorsitzender Winfried Weber erwiderte, daß für die kommende Saison ein Wechsel nicht in Frage komme, man aber für die Saison 2000/2001, wenn man dies von den Mitgliedern gewünscht würde, nach einem neuen Lokal Ausschau halten werde. gez. Wolfgang Brunner, Schriftführer