Protokoll der Jahreshauptversammlung des Schachklubs Neumarkt e.V. am 07.09.2001, 19:30 Uhr im Gasthof Feihl, Pölling Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Vorstand 2. Wahl des Schriftführers und des Wahlvorstandes 3. Bericht der Vorstandschaft 4. Bericht über den Vereinsjugendtag am 29.08.2001 5. Kassenbericht 6. Neuwahlen 7. Ehrungen 8. Mannschaftsaufstellungen 9. Wünsche, Anträge, Verschiedenes 10. Abschluss der Jahreshauptversammlung Zu TOP 1: Der 2. Vorsitzende Wolfgang Brunner begrüßt 23 Mitglieder des Schachklubs Neumarkt zur diesjährigen Jahreshauptversammlung und wünscht einen angenehmen Verlauf. Leider befindet sich der 1. Vorsitzende Winfried Weber im Urlaub. Zu TOP 2: Zum Schriftführer wird Wolfgang Kipferl gewählt, zum Wahlvorstand Rudolf Appl, Franz Gärtner und Martin Weidenhöfer. Zu TOP 3: Wolfgang Brunner verliest einen schriftlichen Bericht des 1. Vorsitzenden Winfried Weber (als Anlage beigefügt). Spielleiter Andreas Niebler berichtet anschließend über die eigenen abgehaltenen Turniere sowie das Abschneiden von Spielern des Vereins bei fremden Turnieren. Stadtmeisterschaft 2000 (22 Teilnehmer): 1. Rudolf Müller, 2. Markus Regnat, 3. Wolfgang Brunner Blitzstadtmeisterschaft 2001 (12 Teilnehmer): 1. Wolfgang Kipferl, 2. Martin Simon, 3. Andreas Niebler Vereinsmeisterschaft 2001 (18 Teilnehmer): Gruppe A: 1. Wolfgang Brunner, 2. Markus Regnat, 3. Wolfgang Kipferl Gruppe B: 1. Benno Fischer, 2. Sebastian Mösl, 3. Peter Markoff Blitzvereinsmeisterschaft 2001 (14 Teilnehmer): 1. Martin Simon, 2. Nicolas Gössnitzer, 3. Martin Weidenhöfer Allianz-Lenz-Cup 2001: Gruppe A: 1. Martin Simon; 2. Wolfgang Kipferl, 3. Rudolf Appl Gruppe B: 1. Franz Gärtner, 2. Mathias Dammer, 3. Andreas Niebler Andreas Niebler dankt dem Sponsor Sebastian Lenz für die hervorragenden und wertvollen Preise. Außerdem nahmen Spieler aus dem Verein an weiteren Turnieren in der Umgebung teil: Dreikönigsblitzturnier: 1. Martin Simon Sommerpokalturnier in Postbauer-Heng: 5. Martin Simon, 8. Eberhard Märtin, 13. Sebastian Lenz, 14. Rudolf Appl 6-Städte-Turnier in Dietfurt: leider nur der letzte Platz, aber stark ersatzgeschwächte Mannschaft, da nur 1 Spieler aus der ersten Mannschaft mitspielte. Zu TOP 4: Sebastian Mösl berichtet über die Ergebnisse des Vereinsjugendtags am 29.08.01. Näheres ist dem Bericht über dem Vereinsjugendtag zu entnehmen. Die U20-Mannschaft belegte nach dem Abstieg aus der Bayernliga in der Bezirksliga I einen guten 4. Platz. Nächstes Jahr wird die Mannschaft in der Besetzung Markus Regnat, Peter Markoff, Dominik Teubert, Christian Regnat, Weber Elisabeth antreten. Auch eine U16-Mannschaft wird gemeldet, die Aufstellung hier: Dominik Teubert, Weber Elisabeth, Christian Regnat, Thomas Simon. Als Ersatz sind weitere Jugendliche gemeldet. Zu TOP 5: Kassier Martin Simon gibt einen Bericht über die finanzielle Situation des Schachklubs Neumarkt. Näheres siehe Anlage. Zu TOP 6: Der Wahlvorstand stellt den Antrag auf Entlastung der gesamten Vorstandschaft, was einstimmig geschieht und führt dann die Wahl der neuen Vorstandschaft durch. Alle Kandidaten werden einstimmig gewählt: 1. Vorstand: Wolfgang Seitz 2. Vorstand: Wolfgang Brunner Kassier: Martin Simon Schriftführer: Wolfgang Kipferl Spielleiter: Andreas Niebler Revisoren: Benno Fischer, Rudolf Appl Die Wahl des neuen Jugendleiters Sebastian Mösl vom Vereinsjugendtag wird von der Hauptversammlung bestätigt. Zu TOP 7: Spielleiter Andres Niebler ehrt die Sieger der Vereinsmeisterschaft 2001 mit einer Urkunde und einer Medaille. Zusätzlich erhält der neue Vereinsmeister einen Pokal. Wolfgang Brunner ehrt fünf langjährige Mitglieder: Für 25jährige Mitgliedschaft wird Franz Gärtner sowie Martin Simon geehrt, für 10jährige Mitgliedschaft Erich Striefler, Hans-Peter Simon und Rainer Krüninger. Zu ZOP 8: Wolfgang Brunner verliest die Aufstellungen der Mannschaften des Schachklubs Neumarkt und stellt diese zur Diskussion. Die endgültigen Aufstellungen sind ebenfalls der Anlage zu entnehmen. Zu TOP 9: Martin Simon stellt den Antrag, im Zuge der allgemeinen Euro-Umstellung die Mitgliedsbeiträge auf runde Beträge anzugleichen. Familie 57 Euro, Erwachsene 43 Euro, Jugendliche/Rentner/... 19 Euro. Der Antrag wird angenommen. Vom Vereinsjugendtag gibt es den Antrag, neue Tshirts mit dem Vereinsemblem anzuschaffen. Der Antrag wird angenommen, Wolfgang Kipferl holt entsprechende Angebote ein und übernimmt die Bestellung, der Vorstand entscheidet dann über den Zuschuss. Wolfgang Kipferl schlägt als Vereinsausflug einen Besuch eines Fußball-Bundesligaspiels mit Führung vor. Da allerdings zumeist nur die Jugendlichen Interesse zeigen, wird der Ausflug nur für die Jugendlichen zum Teil bezuschusst. Allerdings sollen Vorschläge für einen gemeinsamen Vereinsausflug an die Vorstandschaft gemacht werden, hier besteht seitens der Mitglieder großes Interesse. Martin Simon gibt zu Bedenken, dass in den letzten Monaten sehr wenig in der Zeitung über den Schachklub berichtet wird. Als Pressewart versuchen Ludwig Aumer und Sebastian Mösl, einen besseren Kontakt zur jeweiligen Redaktion der beiden Lokalzeitungen aufzunehmen, allerdings muss auch die Ergebnismeldung der Mannschaftsführer sowie des Spielleiters besser werden. Zu TOP 10: Wolfgang Brunner schließt die JHV und wünscht den Mitgliedern noch einen schönen Abend. Neumarkt, 07.09.2001 Wolfgang Kipferl Schriftführer Anlage: Anwesenheitsliste Bericht des 1. Vorsitzenden Winfried Weber Kassenbericht Protokoll des Vereinsjugendtages vom 29.08.2001 Mannschaftsmeldungen