Protokoll der Jahreshauptversammlung des Schachklubs Neumarkt e.V. am 15. September 2006 um 20.00 Uhr In der Gaststätte „Zur Heubrücke“, Woffenbach Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Vorstand 2. Rückblick durch den 1. Vorstand 3. Bericht des Jugendleiters 4. Kassenbericht 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Ehrungen 7. Mannschaftsaufstellungen 8. Wünsche, Anträge, Verschiedenes 9. Abschluss der Jahreshauptversammlung Zu 1: Der 1. Vorsitzende Wolfgang Seitz begrüßt 18 Mitglieder, darunter drei Jugendliche, zur Jahreshauptversammlung des SK Neumarkt und wünscht einen angenehmen Verlauf. Entschuldigt haben sich Kipferl Wolfgang und der Materialwart Eberhard Märtin. Zu 2: Der 1. Vorsitzende bedankt sich für die geleistete Vereinsarbeit namentlich beim 2. Vorstand, beim Kassier, dem Materialwart und dem Schulschachbetreuer. Anschließend lässt er die sportlichen Erfolge und Highlights der abgelaufenen Saison Revue passieren: VM 2006, Blitz VM, das Abschneiden der drei gemeldeten Mannschaften, Allianz-Lenz-Cup, Zabo-Triathlon, Grillfeier, Zeltlager, Volksfestbesuch. Zu 3: Jugendleiter Sebastian Mösl gibt seinen Jahresbericht bekannt (Siehe Anlage Jahresbericht Jugend 2004/2005). Zu 4: Martin Simon erklärt in seiner Funktion als Vereinskassier die finanzielle Situation des Schachklubs, die er positiv darlegt. Die angestiegenen Rücklagen dürften allerdings im Jahr 2006 abschmelzen, da Sonderausgaben wie Fortbildung der Übungsleiter und eventuell Anschaffung eines Laptops und/oder eines Beamers anstünden. (Siehe Anlage Kassenbericht) Zu 5: Die Vorstandschaft wird einstimmig entlastet. Zu 6: Die Vereinsmeister von 2006 werden vom Vorstand geehrt. Gruppe B: 1. Jonathan Helm 2. Dennis Adelhütte Beide steigen hiermit in die A-Gruppe auf. 3. Zlatko Zidar Gruppe A: 1.Martin Simon 2. Markus Regnat 3. Wolfgang Brunner Als Sieger der Blitzvereinsmeisterschaft erhält Wolfgang Brunner einen Pokal. Die beiden folgenden 2. Andreas Niebler und 3. Martin Simon erhalten Urkunden. Für 10jährige Mitgliedschaft im Verein werden geehrt: Markus Regnat, Thomas Simon, Peter Markoff sowie in Abwesenheit Dr. Peter Bauer und Christian Regnat. Sie erhalten eine Urkunde und Anstecknadel ebenso wie die Geehrten für 25-jährige Treue zum Verein: Winni Weber (abwesend) und Wolfgang Brunner. Zu 7: Mannschaftsaufstellungen der 1., 2. und 3. Mannschaft: Bei der 2. Mannschaft gibt überraschend der bisherige Mannschaftsführer Sebastian Lenz sein Amt an F.X. Beer aus persönlichen Gründen ab. Als Fahrer und Ersatzspieler sowie als Ersatzmannschaftsführer jedoch steht er weiterhin zur Verfügung. Für die Bezirksschnellschachmannschaftsmeisterschaften am Sonntag, den 17. September in Forchheim wird für eine Sechsermannschaft des Schachklubs noch der 6. Spieler gesucht. Zu 8: Die unter 4. angesprochene Anschaffung von Material wird hier nochmals diskutiert (Beamer, Laptop), da das Finanzamt Amberg auch ein Auge darauf habe, dass der Verein nicht nur Vermögen anhäufen solle, sondern es auch satzungsgemäß ausgeben müsse. Daraufhin wird angeregt, den Zuschuss zu Fahrtkosten auf 20 Cent pro gefahrenen km zu erhöhen. Auch die Anschaffung eines weiteren Uhrensatzes nur für Turniere bzw. Mannschaftskämpfe wird angeregt. Die Mitglieder werden zu möglichen Essensangeboten an der kommenden Weihnachtsfeier befragt. Es wird hingewiesen auf die ZABO-Open vom 22.-24. September und um Meldungen an diesem Turnier gebeten. Die Partiedatenbank mit der Sammlung von 3000 Partien von Neumarkter Spielern ist angelegt. Das Passwort kann beim Homepagebetreuer bzw. Mösl Sebastian erfragt werden. Um Mitarbeit an einer lückenlosen Sammlung der Mannschaftsspieler wird gebeten.# Auf die bald beginnende Stadtmeisterschaft und die entsprechenden Anmeldeformalitäten wird durch den Turnierleiter Markus Regnat hingewiesen. Es entzündet sich eine lebhafte Diskussion um das am Freitag stattfindende Erwachsenentraining. Kritik wird geäußert an der fehlenden Teilnahme anwesender Mitglieder, die lieber Blitzschach spielten als an den Vorträgen Anteil zu nehmen. Es gäbe natürlich keine Verpflichtung daran teilzunehmen. Das Erwachsenentraining soll auch in der kommenden Saison fortgeführt werden. Da das Grillfest im Juli in der Heubrücke schlecht besucht war – nur 11 Personen – werden Alternativen für nächstes Jahr angedacht. Eventuell soll es einen Volksfestabend geben. Zu 9: Am Schluss bedankt sich der Vorstand bei den Anwesenden, wünscht einen guten Nachhauseweg und bittet die Geehrten zum Fototermin. Die Sitzung endet gegen 22:30 Uhr. Neumarkt, den 15.09.2006 Schriftführer: Franz Xaver Beer Anlagen: Bericht des 1. Vorsitzenden Wolfgang Seitz Jahresbericht Jugend 2005/06 Kassenbericht Anwesenheitslisten (2) Mannschaftsaufstellungen