Protokoll der Jahreshauptversammlung des Schachklubs Neumarkt e. V. am 14.09.2007 von 19:45 – 22:00 Uhr, in der Gaststätte „Zur Heubrücke”, Woffenbach Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Vorstand 2. Rückblick des 1. Vorstands 3. Bericht des Jugendleiters / Vereinsjugendtag 07.09.07 4. Kassenbericht - Bericht des Revisors 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Neuwahlen der Vorstandschaft 7. Ehrungen 8. Mannschaftsaufstellungen 9. Wünsche, Anträge, Sonstiges Zu 1. Der 1. Vorsitzende Wolfgang Seitz begrüßt 17 Mitglieder (13 stimmberechtigt) des Schachklubs Neumarkt zur diesjährigen Jahreshauptversammlung und wünscht einen angenehmen Verlauf. Zu 2. Wolfgang Seitz dankt zunächst allen Mitarbeitern, die sich ehrenamtlich für den Verein engagieren. Ohne diese könnte ein Verein nicht überleben. In seinem Rückblick geht er auf verschiedene Turniere ein, die im letzten Jahr stattfanden: Vereinsmeisterschaft: 1. Simon (zum dritten Mal in Folge), 2. Brunner, 3. Regnat Blitz-Vereinsmeisterschaft: 1. Simon Seniorenmannschaften: 1. Mannschaft 4. Platz in der Bez. IIa, 2. Mannschaft leider Abstieg in die K2, 3. Mannschaft Klassenerhalt geschafft in der K3. Des weiteren fand der Olympia-Wastl-Cup statt (Sieger Thomas Hummel), man beteiligte sich an der Schnellschach-MM, bei der man in der Bezirksliga 2b den ersten Platz erreichte! Neben einem Schafkopfturnier sowie dem Jugendzeltlager war man auch beim Volksfestzug und beim Altstadtfest vertreten! Anschließend gab Wolfgang Seitz bekannt, dass er aus beruflichen Gründen nicht mehr als 1. Vorsitzender kandidieren würde. Zu 3. Jugendleiter Sebastian Mösl gibt seinen Jahresbericht bekannt (siehe Anlage Jahresbericht Jugend 2006/07), hier zur Übersicht: Verschiedene Turnier fanden im Verein statt, des weiteren war man auf verschiedenen Turnieren in Bayern vertreten. • Jugend-Stadtmeisterschaft: Sieger Dennis Adelhütte (14 Teilnehmer) • Kinder-Stadtmeisterschaft: Sieger Hasan Ilik (10 Teilnehmer) • Blitz-Stadtmeisterschaft: Sieger Dennis Adelhütte • Jugend-Vereinsmeisterschaft: Philipp Hornauer (8 Teilnehmer) • Kinder-Vereinsmeisterschaft: Johannes Wastl (12 Teilnehmer) • U20-Mannschaft Bezirksliga I. 5. Platz bei 10 Teilnehmern, Klassenerhalt, Ziel für nächste Saison: unter die ersten Drei, eine 2. Mannschaft soll in der Kreisliga gemeldet werden • U16-Mannschaft: Dritter mit 7:3 Punkten, ein gutes Ergebnis. • U14-Mannschaft: 9. von 14 Teilnehmern im Bezirk • U12: im Viertelfinale der Bayr. Meisterschaft ausgeschieden • Kreis-Einzelmeisterschaft: nur 3 Teilnehmer, Dennis 3., Jonathan 4. • Bezirks-Einzelmeisterschaft: Dennis 11. mit 3,5 Punkten aus 7 Partien • Rapid-Turnier Neumarkt: 11 Teilnehmer, davon in der U8 Jakob 12., U14 Kevin 7., U16 Dennis 6. • Des weiteren Teilnahme bei den Jugendturnieren in Bindlach und Forchheim • 3. Mannschaft praktisch als Jugendmannschaft mit guten Resultaten für die Jugendlichen Das Jugendtraining wurde erstmal nach dem Brackeler Schach-Lehrgang abgehalten. Das Jugend-Zeltlager war heuer am Anfang etwas verregnet, trotzdem hat es allen viel Spaß gemacht. In Weimar nahm man mit einer Mannschaft am Deutschen Jugendsport-Event teil. Im G6 fand ein Schach-Ferienkurs statt, mit am Anfang 15 Kindern, am Schluss waren es noch 8, an 4 Terminen über je 90 Minuten wurden Anfängern die Grundideen des Schachspiels näher gebracht. Am Volksfestzug war man mit einem Wagen vertreten, der von den Jugendlichen vorbereitet und geschmückt wurde. Auf dem Altstadtfest wurde mit einem Pavillon für Schach und den Verein geworben, was nach Meinung der Vorstandschaft sehr gut angekommen ist. Ende Oktober wird ein „Chessy-Cup“ im G6 stattfinden, außerdem lädt die Jugend zu einem Olympia-Cup für Nicht-Vereinsspieler ein. Am Vereinsjugendtag (Protokoll anbei) wurde als neuer Jugendsprecher Dennis Adelhütte gewählt. Zu 4. Kassier Martin Simon erläutert die finanzielle Situation des Vereins (siehe Anlage Kassenbericht). Nach einem Zugewinn in den letzten Jahren wurde dieses Jahr fast ein Minus von 1500,- EUR erwirtschaftet. Dies ist zum einen auf die verringerten Mitgliedsbeiträge zurückzuführen, da der Verein zwar sehr viele neue Jugendliche dazugewinnen konnte, etliche Seniorenmitglieder aber austraten. Außerdem schlugen verschiedene Aktionen (siehe Bericht Jugendleiter) als auch der Übungsleiter-Verlängerungslehrgang mit höheren Kosten zu Buche. Die Kasse wurde von Rudolf Appl geprüft und als in Ordnung gefunden. Der Kassier gab auch bekannt, dass für eine vollständige Material- und Schachbuch-Inventur die entliehenen Bücher zurückgegeben werden sollen. Einige Aktionen sind auch schon eingeplant: So will man sich evtl. an der Busfahrt des Nachbarvereins Postbauer-Heng zur Schach-Olympiade 2008 nach Dresden beteiligen, zudem steht 2009 das 60-jährige Vereins- jubiläum an, zu dem sich die Mitglieder schon jetzt Gedanken machen sollen. Zu 5. Die Vorstandschaft wird einstimmig entlastet. Zu 6. Der Wahlausschuss bestand aus Benedikt Münz zusammen mit seinen beiden Beisitzern Rudolf Appl und Eberhard Märtin. Neuer 1. Vorstand wird Sebastian Mösl, der 2. Vorstand (Wolfgang Brunner) und der Kassier (Martin Simon) wurden jeweils einstimmig in ihren Ämtern für die nächsten beiden Jahre bestätigt. Ebenso wurden Markus Regnat als Spielleiter und Wolfgang Kipferl als Schriftführer wiedergewählt. Sebastian Mösl wurde in seinem Amt als Jugendleiter und Pressewart bestätigt. Materialwart bleibt Eberhard Märtin, Vergnügungswart ist neu Thomas Simon in enger Zusammenarbeit mit Wolfgang Brunner. Zu 7. Wolfgang Seitz ehrte in Abwesenheit Matthias Dammer und Nicolas Gössnitzer für 10 Jahre Mitgliedschaft im Verein. Daneben wurden noch die Sieger der Vereinsmeisterschaft und der Blitz-VM geehrt. Zu 8. Wolfgang Brunner verliest die Mannschaftsaufstellungen für die kommende Saison. Diese werden akzeptiert und sehen folgendermaßen aus: 1. Mannschaft: 2. Mannschaft: 3. Mannschaft: Brett 01 Markus Regnat Nicolas Gössnitzer Dennis Adelhütte 02 Martin Simon Franz Xaver Beer Christoph Regensburger 03 Dr. Wolfgang Kipferl Benedikt Münz André Schilay 04 Ralf Seitner Zlatko Zidar Fritz Meier 05 Wolfgang Brunner Jonathan Helm Thomas Simon 06 Sebastian Mösl Rudolf Appl Markward Hausmann 07 Michael Schlor Eberhard Märtin Wolfgang Seitz 08 Andreas Niebler Mathias Dammer Konstantin Aman Ziel Guter Mittelplatz Wiederaufstieg Klassenerhalt Zu 9. In der Finanzordnung wird der Fahrkostenzuschuss auf bis zu 0,30 € pro km angehoben. Eine Änderung der Turnierordnung wurde ebenfalls beschlossen: §5 Spielzeit: Spielabend ist freitags für Jugendliche nachmittags, für Senioren am Abend vorbehaltlich notwendiger Änderungen. Außerdem sollen sich die Mitglieder Gedanken über die Gestaltung des 60-jährigen Vereinsjubiläums machen. Franz Xaver Beer berichtete kurz über die erfolgreichen Aktivitäten des Wahlkurses Schach am Willibald-Gluck-Gymnasium. Wolfgang Seitz schließt die Jahreshauptversammlung gegen 22:00 Uhr Neumarkt, den 16.09.2007 Anlagen - geänderte Finanz- und Turnierordnung - Protokoll des Vereinsjugendtages am 07.09.07 - Kassenbericht - Anwesenheitsliste Schriftführer: Dr. Wolfgang Kipferl 1. Vorstand: Sebastian Mösl