Anlass: Jahreshauptversammlung des Schachklubs Neumarkt Datum: 9.September 2011 Beginn: 19:35 Uhr Ende: 21:18 Uhr Ort: Gesindehaus, Bühlerstr. 3a, 92318 Neumarkt / Woffenbach Anwesend: 20, davon 19 stimmberechtigt. Siehe Anwesenheitsliste, Anlage 1 Protokoll: Helm, Jonathan Tagesordnung: 1. Begrüßung / Feststellung der Anwesenden 2. Wahl eines Schriftführers 3. Bericht der Vorstandschaft 4. Bericht über den Vereinsjugendtag am 29.07.2011 5. Kassenbericht 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Neuwahlen 8. Ehrungen 9. Mannschaftsaufstellungen 2011/12 10. Anträge / Sonstiges 11. Abschluss der Jahreshauptversammlung Zu TOP 1: Sebastian Mösl begrüßt alle Anwesenden zur Jahreshauptversammlung. Zu TOP 2: Sebastian Mösl schlägt Jonathan Helm als Schriftführer vor, dagegen gibt es keine Einwände. Zu TOP 3: Sebastian Mösl berichtet über die vergangene Saison. (siehe Jahresbericht, Anlage 2) Anschließend dankt er allen, die durch ihre Hilfe zum Vereinsleben beitragen. Er macht auf eine positive Entwicklung aufmerksam: Die 90er Marke der Mitgliederzahl ist in der vergangenen Saison geknackt worden. Nunmehr sei das Ziel die 100er Marke. Dass das Schafkopfspiel wiederbelebt wurde, und dass die Altersgruppen gut durchmischt seien, weise daraufhin, dass im Verein die Stimmung stimmt. Wolfgang Brunner dankt Sebastian Mösl für seine Arbeit als 1.Vorstand, er sagt, inhaltlich habe er nichts hinzuzufügen. Zu TOP 4: Sebastian Mösl berichtet als Jugendleiter über den Vereinsjugendtag. (siehe Jahresbericht Jugend, Anlage 3). Er gibt kurz das Wort an den Schulschachreferenten Franz Xaver Beer ab, der anmerkt, dass im Bereich des Schulschach wohl in den nächsten Jahren nicht an frühere Erfolge angeknüpft werden könne. Zu TOP 5: Martin Simon teilt Übersichtsblätter der Jahresabrechnungen ab 2002 aus und führt dann den Kassenbericht durch (siehe Kassenbericht, Anlage 4). Zu TOP 6: Jonathan Helm beantragt die Entlastung der Vorstandschaft. Diese wird bei einer Enthaltung angenommen. Zu TOP 7: Zum Wahlleiter wird Jonathan Helm bestimmt. Bei sämtlichen Wahlen erklären sich die jeweiligen Amtsträger bereit, das Amt erneut zu übernehmen und werden einstimmig ohne Enthaltungen wiedergewählt. Dies sind: Sebastian Mösl als 1.Vorsitzender, Wolfgang Brunner als 2.Vorsitzender, Martin Simon als Kassier, Jonathan Helm als Schriftführer, David Hofmann als Spielleiter, Sebastian Mösl als Pressewart, Wolfgang Heider als Materialwart, Thomas Simon als Vergnügungswart und Rudolf Appl als Revisor. Weiterhin wird der vom Vereinsjugendtag am 29.7. gewählte Jugendleiter, Sebastian Mösl, von der Versammlung einstimmig bestätigt. Zu TOP 8: David Hofmann ehrt die Sieger des Lenz-Wastl-Gedächtnis-Turniers und der Vereinsmeisterschaft. Zu TOP 9: Die Mannschaftsführer der ersten bis dritten Mannschaft stellen die Aufstellungen der kommenden Saison vor, für die vierte und die neue fünfte Mannschaft in der Aufbauliga tut dies Sebastian Mösl. (siehe Aufstellungen, Anlage 5) In den beiden Mannschaften der Aufbauliga sollen noch Paul Neppert und Johannes Hierl aufgestellt werden, die beide gerne mehr spielen würden. Zu TOP 10: Es wird kurz über die Teilnahme externer Spieler an der Vereinsmeisterschaft diskutiert. Obwohl dies in der Turnierordnung implizit ausgeschlossen wird, haben zwei Nicht-Vereinsmitglieder an der diesjährigen Vereinsmeisterschaft teilgenommen. Es wird übereinstimmend erklärt, dass dies in Zukunft nicht mehr vorkommen soll, auch weil man sich nicht sicher sein kann, dass Externe alle Runden spielen. Somit können sich schnell Verzerrungen ergeben. Außerdem wird gewünscht, dass der Stand von Meisterschaften im Internet häufiger aktualisiert wird. David Hofmann erklärt, er werde sich darum kümmern. Zur Homepage des Schachklubs sagt Sebastian Mösl, dass dort nun jeder nach Anmeldung durch den Administrator Beiträge schreiben könne. Außerdem stellt Sebastian Mösl die Wahl zum Spieler des Jahres vor. Ab dem laufenden Jahr sollen jedes Jahr sowohl Spieler als auch Jugendspieler des Jahres gewählt werden, dabei werden jeweils von einer Jury 6 Kandidaten vorgeschlagen. Jedes Vereinsmitglied hat dann eine Stimme pro Wahl. Für das laufende Jahr hat die Jury schon ihre Wahl getroffen, die Abstimmung läuft bis Mitte Dezember. Zu TOP 11: Die Jahreshauptversammlung schließt um 21:18 Uhr. Neumarkt, den 09.09.2011 Schriftführer: Jonathan Helm 1.Vorstand: Sebastian Mösl