Protokoll zur Jahreshauptversammlung des Schachklubs Neumarkt e.V. am 09.09.2016, um 19.33 Uhr bis 22:00 Uhr, im Gesindehaus Bühlerstr. 3, 92318 Neumarkt Tagesordnung : 01. Begrüßung / Feststellung der Anwesenden 02. Wahl eines Schriftführers 03. Bericht der Vorstandschaft 04. Bericht über den Vereinsjugendtag am 22.07.2016 05. Kassenbericht 06. Entlastung der Vorstandschaft 07. Ehrungen 08. Mannschaftsaufstellungen 2016/2017 09. Anträge / Sonstiges 10. Abschluss der Jahreshauptversammlung Zu TOP 1 : Der 1. Vorsitzende Sebastian Mösl begrüßt die 17 anwesenden Mitglieder des Schachklubs Neumarkt zur JHV, siehe Anlage 1 Anwesenheitsliste. Zu TOP 2 : Zum Schriftführer wird ohne Gegenstimmen Christian Junker gewählt. Zu TOP 3 : Wie gewohnt präsentiert Sebastian Mösl die schachlichen Erfolge des Vereins an Einzel- und Mannschaftsturnieren der vergangenen Saison, sowie die darüberhinaus stattgefundenen Veranstaltungen und Ehrungen seit der Jahreshauptversammlung 2015. Die schriftlich fixierten Turnierteilnahmen und -ergebnisse lassen sich in der Anlage 2 des Protokolls im Einzelnen nachvollziehen. An dieser Stelle seien die bemerkenswertesten Ergebnisse zusammengefasst, wohlwissend, dass die Auswahl subjektiver Natur ist - einige der hier niedergeschriebenen Erfolge wurden von den JHV Teilnehmern mit Applaus, bzw. in TOP 7 mittels Pokalen gewürdigt. Die Stadtmeisterschaft 2015 gewann Kevin Beesk, vor dem neuen Mitglied Erwin Hirn und Sebastian Mösl. Die Vereinsmeisterschaft wurde in zwei der Spielstärke nach unterteilten Gruppen ausgetragen: den Gewinn in der Gruppe A konnte Martin Simon für sich beanspruchen, und verwies Erwin Hirn und Jozef Smyk hinter sich auf die Plätze 2 und 3. In Gruppe B siegte Timon Götz mit starken 6,5 Punkten aus 7 Runden vor Johannes Hierl und Daniel Henseler. Die jeweiligen Blitzturniere zur SM und VM gewann Maximilian Lutter ohne Verlustpartie mit 15 aus 15 möglichen Punkten. Berichtenswert ist die am 28.11.2015 im feierlichen Rahmen verliehene Auszeichnung Deutscher TOP-Schachverein Mädchen- und Frauenschach, sowie die Austragung einer Lebendschachpartie auf dem Mittelaltermarkt des Neumarkter Altstadtfestes 2016. Im Jugendschach gab es wieder zahlreiche Teilnahmen an hochkarätigen Einzelturnieren auf Landesebene, bspw. bei den Deutschen Einzelmeisterschaften 2016 oder in der Junioren-Nationalmannschaft bei den Chess Talents 2016. Eva Schilay wurde in ihrer Altersgruppe 2. bei den Bayerischen Einzelmeisterschaften 2016 und kontte sich dadurch für die Deutschen Einzelmeisterschaften qualifizieren. Dort landete sie auf dem 19. Platz. Sebastian Mösl unterstrich in der Rubrik der außerschachlichen Aktivitäten des Vereins zudem die zuletzt in Gang gebrachte Initiative "Neumarkt spielt bunt" als erfolgreiche Maßnahme, die von der Raiffeisenbank und der AOK finanziell unterstützt wurde. Man könne hier von einer sehr positiven Resonanz auf die "Öffnung der Türen" des Schachvereins sprechen. Zu TOP 4 : André Schilay hat nichts Besonderes zum Vereinsjugendtag mitzuteilen. Zu TOP 5 : Martin Simon stellt in gewohnter Art und Weise den Kassenbericht vor, der diesem Protokoll als Anlage 3 beigefügt ist. Es ergibt sich eine kurze Diskussion zur Detaillierung der einzeln aufgeführten Kostenpositionen. Hinsichtlich der Mitgliederzahl merkt Sebastian Mösl kurz an, dass wir der drittgrößte Schachverein des Bezirks Mittelfranken sind. Zu TOP 6 : Die Vorstandschaft wird von der Versammlung einstimmig entlastet, nachdem Reinhold Burger den Antrag auf Entlastung gestellt hat. Zu TOP 7 : Spielleiter Kevin Beesk führt die diesjährigen Ehrungen durch. Geehrt werden für ihre Gesamtpunktzahl in der Vereinsmeisterschaft: Martin Simon als Vereinsmeister in Gruppe A der VM, 2. Platz Erwin Hirn, 3. Platz Jozef Smyk. Timon Götz Vereinsmeister in Gruppe B, 2. Platz Johannes Hierl (nicht anwesend), 3. Platz Daniel Henseler (nicht anwesend). Zu TOP 8 : Die Mannschaftsführer lesen Ihre Vorschläge zu den Mannschaftsaufstellungen der kommenden Saison vor und es wird zu einigen Positionierungen diskutiert, wobei die Kontinuität zur Vorjahressaison auffällt: 1. Mannschaft: Beesk K., Lutter, Hirn, Simon, Brunner, Schilary L., Bothe, Niebler ... 2. Mannschaft: Smyk, Hummel, Mösl, Beer, Junker, Pröbster, Appl, Münz, ... 3. Mannschaft: Schhilay A., Schilay E., Jaretzki, Zidar, Trinks, Schilay M., Götz, Neppert ... 4. Mannschaft: Hierl, Meier, Beesk Y., Beyer, Burger R., Schilay E.... Zu TOP 9 : Die Vorstandschaft beantragt die Änderung der vereinsinternen Turnierordnung, da sich bei den Bestimmungen zur Vereinsmeisterschaft, ein Satz befindet, der Angaben über die Spielzeit enthält. Der Antrag diesen Satz aus der Turnierordnung zu entfernen liegt darin begründet, dass der Turnierleiter bei künftigen Ausschreibungen zur Vereinsmeisterschaft den Spielmodus selbst wählen kann. Der bisherige Zeitmodus, der so in der Turnierordnung festgehalten war, sah den klassischen Modus von 2 Stunden für 40 Züge pro Spieler, und einer festen Restspielzeit für die weiteren Züge vor. Dieser Zeitmodus ist mittlerweile auf professioneller Bühne abgelöst worden, vom sog. Fischer Modus, bei dem pro Zug ein gewisser Zeitaufschlag zur verbleibenden Zeit des Spielers addiert wird (sog. Inkrement-Zeitmodus). Der Antrag wurde per Handabstimmung mehrheitlich angenommen. Kevin Beesk gibt sodann die geplanten Rundentermine für die Stadtmeisterschaft 2016 bekannt. André Schilay kündigt sodann die Ende des Jahres vom Schachklub Neumarkt veranstaltete Deutsche Mannschaftsmeisterschaft in der Altersklasse U16 an. Die Bewerbung um dieses große Turnier wurde mit Hilfe eines gut aufgestellten und ausgehandelten Konzepts mit Hilfe der Kooperation des Klinikums, des Neuen Marktes / Park Inn Hotels, des Landratsamtes, der Stadt Neumarkt, sowie weiterer Sponsoren gewonnen. Das Turnier soll vom 26.12. bis 30.12. in der Aula des Landratsamtes ausgetragen werden. Für die Verpflegung wird die Kantine des Klinikums sorgen. Das Park Inn By Radisson Hotel im Neuen Markt wird die nötige Übernachtungsmöglichkeit stellen. Nach der Bekanntgabe aller Details zum Turnier, wurden organisatorisch Notwendigkeiten diskutiert und geplant, u.a. hinsichtlich der Ressourcenplanung und dem zu bestellenden Schachmaterial. Zum Ende hin wurden die Kandidaten für die Spieler und Jugendspieler des Jahres vorgestellt. Zu TOP 10 : Der 1. Vorsitzender Sebastian Mösl schließt die Jahreshauptversammlung um 22.00 Uhr. Neumarkt, den 15.11.2016 Christian Junker Sebastian Mösl (Schriftführer) (1.Vorsitzender) Anlagen : Anlage „Anwesenheitsliste JHV 2016" Anlage „Jahresbericht 2015/2016“ Anlage "Jahresbericht Jugend 2015/2016" Anlage „Kassenbericht zur JHV am 9.9.2016 Anwesenheitsliste