PROTOKOLL zur Jahreshauptversammlung des Schachklubs Neumarkt e.V. am 07. September 2018 im Vereinslokal Gesindehaus, Bühlerstr. 3a, 92318 Neumarkt Tagesordnung : 1. Begrüßung/Feststellung der Anwesenden 2. Wahl eines Schriftführers 3. Bericht der Vorstandsschaft 4. Bericht über den Vereinsjugendtag am 20.07.2018 5. Kassenbericht 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Ehrungen 8. Mannschaftsaufstellungen 2018/19 9. Anträge/Sonstiges 10. Abschluss der Jahreshauptversammlung Zu TOP 1 : Der erste Vorsitzende Sebastian Mösl begrüßt 19 Mitglieder des Schachklubs Neumarkt zur diesjährigen Jahreshauptversammlung. Zu TOP 2 : Als Vertretung des verhinderten Schriftführers Christian Junker wird Wolfgang Brunner zum Protokollführer gewählt. Zu TOP 3 : Vorsitzender Sebastian Mösl legt seinen Bericht über die abgelaufene Saison 2017/18 vor (siehe Anlage Jahresbericht 2017/18). Insgesamt gesehen war es ein sehr erfolgreiches Jahr, auch wenn die erste Mannschaft wiederholt als Zweiter knapp den Aufstieg in die Bezirksliga 1 verpasste. Erstmals in der Vereinsgeschichte konnte sich die zweite Mannschaft den Meistertitel in der Kreisliga 1 sichern, wird aber leider aufgrund von Personalmangel auf das Aufstiegsrecht in die Bezirksliga 2 verzichten. Auch die dritte Mannschaft wurde in ihrer Spielklasse Meister und steigt somit in die Kreisliga 2 auf ! Zu TOP 4 : Anschließend berichtet Mösl über die Jugendarbeit in der vergangenen Saison (siehe Anlage Jahresbericht Jugend 2017/18). Franz-Xaver informiert über die erfreulich zahlreiche Beteiligung am Wahlkurs Schach des Willibald-Gluck-Gymnasiums mit 23 Schülern. Aufgrund der Bandbreite an verschiedenen Spielstärken sei diese Anzahl allerdings fast schon zu hoch gewesen. Zu TOP 5 : Kassier Martin Simon legt den Kassenbericht vor und erläutert die finanzielle Situation des Vereins. Gegenüber der Jahresabrechnung zum 01.01.2017 ergibt sich demnach ein Verlust von EUR 2.307.91. Dieser Verlust resultiert aus der Überschneidung mit der deutschen U16 MM 2016, welche für den Jahresbeginn 2017 aufgrund von Einnahmen, Zuschüssen und Spenden eine hohe Gewinnausweisung ergab, während die angefallenen Kosten erst im Laufe des Jahres 2017 abgerechnet wurden (siehe Anlage Kassenbericht zur Jahreshauptversammlung am 07.09.2018 von Martin Simon). Der Mitgliederstand nahm leicht zu und lag Stand 01.01.2018 bei 113 Mitgliedern (gegenüber 2017 +5). Zu TOP 6 : Die Kasse wurde von Yannick Beesk geprüft, welcher eine ordnungsgemäße Kassenführung bescheinigt. Anschließend stellt David Hofmann den Antrag auf Entlastung der Vorstandschaft. Diese wird daraufhin mit einer Enthaltung einstimmig entlastet. Zu TOP 7 : Turnierleiter Kevin Beesk ehrt die Sieger der Vereinsmeisterschaft 2018. Gruppe A 1. Jozef Smyk 2. Erwin Hirn 3. Martin Simon Gruppe B 1. Josef Franke 2. Patrick Kreml 3. Dominik Seitz Zu TOP 8 : Vorsitzender Sebastian Mösl legt die bei der letzten Vorstandssitzung erarbeiteten Vorschläge für die Mannschaftsaufstellungen vor. Während die Aufstellung der ersten Mannschaft konkret bestimmt wurde, ist bei den weiteren Mannschaften das vorhandene Spielerpotential aufgeführt. Hier konnte man sich bezüglich der konkreten Aufstellungen noch nicht endgültig festlegen, hat für die Entscheidung aber noch etwas Zeit, da erst am 23.09.2018 Meldeschluss ist (gegenüber dem Meldeschluss des Bezirks bereits am 09.09.2018). 1. Mannschaft 2. Mannschaft 3. Mannschaft 4. Mannschaft 01. Hirn Erwin Hummel Thomas Schilay Eva Gruber Peter 02. Beesk Kevin Mösl Sebastian Schilay Andre Henseler Daniel 03. Schilay Lorenz Beer Franz-Xaver Drechsel Simon Burger Daiana 04. Smyk Jozef Pröbster Georg Held Michael Burger Reinhold 05. Simon Martin Junker Christian Runde Eduard Seitz Dominik 06. Niebler Andreas Appl Rudolf Neppert Paul Röhrer Marc 07. Brunner Wolfgang Münz Benedikt Götz Timon Spangler Paul 08. Müller Lothar Zidar Zlatko Hierl Johannes Steinleitner Josef 09. Gallardo Alvaro Schilay Eva Herrmann Max Meier Fritz 10. Bothe Matthias Schilay Andre Schilay Maria Schilay Erich 11. Kipferl Wolfgang Drechsel Simon Trinks Ronald Schottner David 12. Hummel Thomas Hierl Johannes Franke Josef Lehmeier Josef 13. Mösl Sebastian Dammer Matthias Meier Fritz Eggerling Dieter 14. Beer Franz-Xaver Runde Eduard Henseler Daniel Fritsch Thomas 15. Pröbster Georg Trinks Ronald Schottner David Meinl Richard 16. Junker Christian Neppert Paul Spangler Paul Reger Christoph 17. Zidar Zlatko Götz Timon Burger Daiana Kreml Patrick 18. Schilay Eva 19. Schilay Andre 20. Münz Benedikt Zu TOP 9 : Es liegen keine Anträge vor. Sebastian Mösl informierte über die seit dem 25.05.2018 geltende Datenschutzverordnung (DSGVO), welche nicht nur von Unternehmen sondern auch von Vereinen zu beachten ist. Um den neuen Bestimmungen gerecht zu werden, wird man u.a. die Aufnahmeanträge von Neumitgliedern mit entsprechenden Erläuterungen ergänzen. Auch wird man in der Vereinszeitschrift Schadub zukünftig keine Adresslisten mehr veröffentlichen sowie auf der Schachklub-Homepage einen Menüpunkt „Datenschutz“ einrichten. Im kommenden Jahr feiert der Schachklub sein 70jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum soll mit einer Vielzahl von Veranstaltungen gebührend gefeiert werden. So wird man als Höhepunkt vom 21.09.-22.09.2019 die deutsche Schnellschach-Einzelmeisterschaft ausrichten. Mit Großmeister Sebastian Siebrecht hat man Kontakt aufgenommen, ob er in derselben Woche mit seinem Programm „Faszination Schach“ im Einkaufszentrum „NeuerMarkt“ Station machen möchte. Von Martin Simon kam der Vorschlag, im Jubiläumsjahr wieder einmal einen Ausflug durchzuführen. Andre Schilay schlug eine Fahrt nach Sachsen-Anhalt in das Schachdorf Ströbeck vor. Dieser Vorschlag fand bei den Mitgliedern ein positives Echo, weshalb man in den kommenden Monaten mit den Planungen beginnen wird. Um den Schachklub auch der breiteren Öffentlichkeit werbewirksam zu präsentieren schlug Vorsitzender Sebastian Mösl vor, im kommenden Jahr erstmals mit einem sogenannten „Blumenwagen“ am Volksfestzug teilzunehmen. Auch dieser Vorschlag wurde positiv aufgenommen und der Planungsliste hinzugefügt. Eine schlechte Nachricht musste Mösl den Vereinsmitgliedern leider auch noch übermitteln. Die Stadt Neumarkt, welche dem Schachklub die Vereinsräumlichkeiten im Gesindehaus zur Verfügung stellt, hat nämlich der für das Gesindehaus zuständigen Reinigungsfirma gekündigt. Für eine Übergangszeit muß der Schachklub sich nun selbst um die Reinigung kümmern. Konsens bestand darin, daß es auf Dauer keine praktikable Lösung wäre, in einem bestimmten Turnus die Reinigung von den Vereinsmitgliedern selbst durchführen zu lassen. Wolfgang Heider will deshalb mit einer ihm bekannten Reinigungskraft sprechen, ob diese bereit wäre, diese Arbeiten durchzuführen. Von Vereinsseite will man abklären, welche rechtlichen Bedingungen hierbei zu beachten sind. Zu TOP 11 : 1. Vorstand Sebastian Mösl schließt die Jahreshauptversammlung um 22.10 Uhr. Neumarkt, den 07.09.2018 Wolfgang Brunner (stellvertretend für den Schriftführer) Anlagen : - Jahresbericht 2017/18 von 1. Vorstand Sebastian Mösl - Jahresbericht Jugend 2017/18 von Jugendleiter Sebastian Mösl - Kassenbericht zur JHV am 07.09.2018 von Kassier Martin Simon - Anwesenheitsliste