Protokoll zum Vereinsjugendtag 2004 Zeit: 03.09.2004 17.30 Uhr - 18.30 Uhr Ort: Gaststätte "Zur Heubrücke" (Spiellokal) Anwesende: 10 Stimmberechtigte Mitglieder: 9 Tagesordnung: TOP 1 Begrüßung / Feststellung der Anwesenden TOP 2 Wahl eines Schriftführers TOP 3 Bericht des Jugendleiters TOP 4 Bericht des Stellvertretenden Jugendleiters TOP 5 Bericht des Jugendsprechers TOP 6 Bericht des Jugendkassiers TOP 7 Entlastung der Vorstandschaft TOP 8 Anträge / Sonstiges Zu TOP 1: Sebastian Mösl begrüßte die Anwesenden zur Jugendversammlung. Zu TOP 2: Mariella Münz wurde zur Schriftführerin gewählt. Zu TOP 3: Dann berichtete der Jugendleiter Sebastian Mösl über die Geschehnisse der letzten Saison: In der Jugendstadtmeisterschaft wurde Christian Regnat mit 7 Punkten aus 7 Partien Erster vor Kevin Beesk, Christoph Regensburger, Philipp Hornauer und Peter Donhauser. Es nahmen insgesamt 18 Jugendliche teil. 10 Teilnehmer waren es bei der Jugendblitzstadtmeisterschaft. Diese wurde in zwei Gruppen aufgeteilt. In Gruppe A gewann Peter Donhauser, in Gruppe B Thomas Simon. Die erstmals ausgetragene Jugendvereinsmeisterschaft mit 14 Teilnehmern gewann Kevin Beesk vor Christoph Regensburger und Philipp Hornauer. Die U20 schaffte wegen Aufstellungsproblemen in der Aufstellung Markus Regnat, Michael Schlor, Dominik Teubert, Christian Regnat und Peter Donhauser den fünften Platz und damit den Klassenerhalt. Die Mannschaft musste leider in die B1 zurückgezogen werden, da drei von vier Stammspielern ausfallen. Deswegen ist das Ziel in der nächsten Saison erstmal nur der Klassenerhalt mit der Aufstellung: 1) Michael Schlor, 2) Christian Regnat (im Notfall), 3) Christoph Regensburger, 4) Peter Donhauser und 5) Mariella Münz. Die U16 Bezirksmannschaftsmeisterschaften wurden in fünf Runden Schweizer System ausgetragen. Ein hervorragender dritter Platz wurde in der Aufstellung Christian Regnat, Christoph Regensburger, Peter Donhauser, Mariella Münz und David Hofman erspielt. Nächste Saison ist das Ziel, dass die Jüngeren Erfahrung sammeln können. Die Bayerischen U12 Mannschaftsmeisterschaften wurden in einem 5 ründigen KO-System ausgetragen. Dabei wurden die 51 Mannschaften in Vierergruppen aufgeteilt, bei denen jeweils die ersten zwei weiterkommen. Insgesamt gewann man in der Aufstellung Kevin Beesk, Philipp Hornauer, Yannick Beesk, Jonathan Helm und Patrick Zachmeier dreimal, erspielte zwei Unentschieden und verlor dreimal. Das Erreichen der Runde der letzten 16 wurde als großer Erfolg verbucht. Im nächsten Jahr wird man in der Aufstellung Kevin Beesk, Philipp Hornauer, Yannick Beesk, Johannes Wastl, Darius Mark und Kerstin Schlor erneut mit der Zielsetzung Erfahrung zu sammeln antreten. Zahlreiche Erfolge gab es auch bei diversen Einzelmeisterschaften. So wurden bei den Kreiseinzel- meisterschaften Yannick Beesk (U8), Kevin Beesk (U10) und Christian Regnat (U16) jeweils Zweite in ihren Altersklassen, während Michael Schlor gar den Titel in der U18 holte. Bei den U10 Bezirkseinzel- meisterschaften wurde Kevin Beesk hervorragender Dritter. Zudem wurde er Zweiter bei den Bayerischen Blitzeinzelmeisterschaften. Ebenfalls konnte man bei den Rapidturnieren in Neumarkt, Postbauer-Heng und Bindlach zahlreiche vordere Platzierungen verzeichnen. Herausragend war hierbei der vierte Sieg in Folge von Markus Regnat in der U18/20 in Postbauer-Heng. Darüber hinaus waren die Jugendlichen Michael Schlor, Dominik Teubert, Christian Regnat, Elisabeth Weber und Mariella Münz maßgeblich an dem sehr guten Abschneiden der 3.Mannschaft in der Kreisliga 3 beteiligt. In der kommenden Saison werden erneut hauptsächlich Jugendliche den Stamm der Mannschaft bilden. Markus Regnat gewann im Seniorenbereich sowohl die Stadtmeisterschaft, als auch die Blitz- Stadtmeisterschaft und die Blitz-Vereinsmeisterschaft. Bei der Vereinsmeisterschaft belegte Michael Schlor in der Gruppe A Rang neun, in der Gruppe B erzielten Christian Regnat und Peter Donhauser die Plätze 4 und 8. Desweiteren wurde die Prüfung zum Bauerndiplom viermal erfolgreich absolviert, jene für das Turmdiplom ebenfalls viermal. Hinzu wurde dreimal erfolgreich das Königsdiplom abgelegt, wobei mit Mariella Münz erstmals jemand die volle Punktzahl erreicht hat. Besonders erfreulich ist auch die Tatsache, dass Kevin Beesk in den bayerischen D1-Kader aufgenommen wurde. Abgerundet wurde die Saison von zahlreichen Fussballspielen und dem Jugendzeltlager. Mit dem Hinweis auf das erneute Nichtzustandekommens einer Teilnahme am Volksfestzug schloß Sebastian Mösl seinen Bericht. Zu TOP 4: Der Stellvertretende Jugendleiter Markus Regnat meinte, dass es zu wenig Jugendtrainer gebe. Daraufhin erklärten sich Peter Markoff und Martin Simon nach kurzem Bitten dafür bereit. Zu TOP 5: Dieser Tagesordnungspunkt fiel wegen der Nichtanwesenheit von Jugendsprecher Michael Schlor aus. Zu TOP 6: Anschließend legte Jugendkassier Martin Simon den Kassenbericht vor. Erfreulicherweise konnte ein Gewinn von 452,22 € erzielt werden. Bei der Mitgliederentwicklung verzeichnete man ein leichtes Minus. Da die Quote jugendlicher Vereinsmitglieder mit 45% weiterhin sehr hoch ist, darf man dennoch mit der aktuellen Situation sehr zufrieden sein. Zu TOP 7: Danach beantragte Peter Markoff die Entlastung der Vorstandschaft. Der Antrag wurde einstimmig bei drei Enthaltungen angenommen. Zu TOP 8: Peter Markoff schlug vor auf ein Turnier nach München zu fahren, wobei nicht sicher ist, ob dieses noch existiert. Weiterhin wurde der Wunsch geäußert Bowlen zu gehen, da ja eine Bowlingbahn im Vereinslokal ist. Sebastian Mösl wies noch daraufhin, dass es noch T-Shirts für 5 € und einige Schadubs für 3 € gäbe. Daraufhin schloß er um 18:26 h die Versammlung. Schriftführerin: Mariella Münz