Protokoll zur Jugendversammlung 2005 Zeit: 02.09.2005 17:43 Uhr - 18:38 Uhr Ort: Gaststätte "Zur Heubrücke" (Spiellokal) Anwesende: 12 Stimmberechtigte Mitglieder: 8 Tagesordnung: 1. Begrüßung / Feststellung der Anwesenden 2. Wahl eines Schriftführers 3. Bericht des Jugendleiters 4. Bericht des Stellvertretenden Jugendleiters 5. Bericht des Jugendsprechers 6. Bericht des Jugendkassiers 7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Neuwahlen 9. Anträge / Sonstiges Zu 1. Sebastian Mösl begrüßte die Anwesenden zur Jugendversammlung. Zu 2. Markus Regnat wurde zum Schriftführer gewählt. Zu 3. Dann berichtete der Jugendleiter Sebastian Mösl über die Geschehnisse der letzten Saison: In der Jugendstadtmeisterschaft 2004 hatten wir das erste Mal 20 Teilnehmer, bei denen sich Philipp Hornauer mit 5,5 Punkten aus 7 Runden und auf Grund der besseren Buchholz gegen Dennis Adelhütte mit ebenfalls 5,5 Punkten durchsetzte und Jugendstadtmeister 2004 wurde. Auf den nächsten Plätzen folgten Christoph Regensburger (5,0), Konstantin Aman (5,0) und Kevin Beesk (5,0). In der Jugendblitzmeisterschaft hatten wir ebenfalls regen Zuwachs so dass sich Sebastian für 2 Gruppen à 8 Teilnehmer entschied. In der Gruppe A schaffte es Jonathan Helm sich mit 6 Punkten aus 7 Runden den Jugendblitzmeister - Titel 2004 zu sichern. Philipp Hornauer, Peter Donhauser, Christoph Regensburger belegten die darauffolgenden Plätze. In der Gruppe B setzte sich Andreas Reichert vor Mariella Münz, Martin Bogner und Heiko Wolf durch. Die Jugendvereinsmeisterschaft 2005 gewann der amtierende Jugendstadtmeister Philipp Hornauer vor Jonthan Helm. Dritter wurde Peter Donhauser. Die U20 Mannschaft konnte trotz des freiwilligen Rückzugs in die Bezirksliga I nur knapp die Klasse halten. Trotz der schwächeren Liga schafften Michael Schlor (Brett 1), Christian Regnat (Brett 2), Christoph Regensburger (Brett 3) und Peter Donhauser (Brett 4) nur einen 5. Platz von 7 Mannschaften. Mariella Münz und Jonathan Helm kamen auch zum Zug die auf Brett 5 und Brett 8 aufgestellt waren. Bei den U16 Bezirksmannschaftmeisterschaften 2004/05 schaffte unsere Mannschaft nur den 10. Platz von 11 Mannschaften und enttäuschte somit, da doch einige Siege gegen schwächere Mannschaften einfach verschenkt wurden. Fürs nächste Jahr gehen Christoph Regensburger, Jonathan Helm, Philipp Hornauer, Peter Donhauser, Dennis Adelhütte, Sven Panov, David Hofman und Heiko Wolf an den Start. Das Ziel ist natürlich in erster Linie wie in dieser Saison Erfahrung sammeln und nochmals Erfahrung sammeln. Die bayerischen Mannschaftsmeisterschaften U12 waren wie letztes Jahr ein voller Erfolg. Mit Kevin Beesk (1), Philipp Hornauer (2), Yannick Beesk (3) und Darius Mark (4) schafften wir es ein wiederholtes Mal die ersten beiden Runden erfolgreich zu bestehen und zogen in die dritte Runde (die besten 16 Mannschaften von 43!!!) ein. Dort konnten wir uns leider nicht mehr gegen die Mannschaften aus Kareth-Lappersdorf, Tarrasch und Postbauer-Heng durchsetzten und wurden vierter in der Gruppe und waren draußen. Trotzdem eine tolle Leistung!!! Nächstes Jahr wollen wir mit Kevin Beesk (1), Yannick Beesk (2), Johannes Wastl (3), Darius Mark (4) und als Ersatz Kerstin Schlor (5) und Marc Gehrmann (6) an den Start gehen. Unser Ziel ist es, da leider Philipp Hornauer (Brett 2) zu alt wird für noch ein Jahr U12, dass die noch Jüngeren ihre ersten Erfahrungen sammeln können. Erfolge gab es auch bei diversen Einzelmeisterschaften. So wurden bei den Kreiseinzelmeisterschaften Kevin Beesk (U12), Jonathan Helm (U14) und Peter Donhauser (U16) jeweils Dritte in ihren Altersklassen. Yannick Beesk (U10) und Konstantin Aman (U16) schafften gute Mittelfeldplätze. Desweiteren waren unsere Jugendlichen bei den Rapidtunieren in Neumarkt und Postbauer-Heng dabei und schnitten mit befriedigendem Ergebnis ab. Für die nächste Saison hoffen wir, dass wir zu mehr Rapidtunieren fahren können, wenn genügend Interesse besteht. Darüber hinaus spielte unsere 3. Mannschaft in der K4 eine sehr gute Saison und wurde 3. mit 19 Punkten. An diesem Erfolg waren maßgeblich unsere Jugendlichen beteiligt. Insgesamt spielten 8 Jugendliche in der 3. Mannschaft die letzte Saison mit, davon sogar 5 als Stammspieler und zwar Michael Schlor an Brett 3 (mit 7/8 Punkten 2. TOP 20), Christian Regnat (Brett 6), Christoph Regensburger (mit 6,5/8 Punkten 9. TOP 20), Peter Donhauser und Mariella Münz. Gratulation!!! Michael Schlor erreichte den guten dritten Platz bei der Stadtmeisterschaft 2004. Christoph Regensburger den 14. und Mariella Münz den 16.Platz. Bei der Blitzstadtmeisterschaft 2004 spielten Christoph Regensburger, Peter Donhauser und Mariella Münz mit, konnten aber noch nicht ganz bei den Erwachsenen anknüpfen. Das gleiche gilt auch in der Blitzvereinsmeisterschaft 2005 für Christian Regnat, Jonathan Helm und Dennis Adelhütte. In der VM 2005 schaffte Jonathan Helm den Sieg in der Gruppe C und steigt somit in die B - Gruppe auf. Michael Schlor erreichte den 6. Platz in der Gruppe A. Beim diesjährigen Lenz - Cup erspielte sich Christian Regnat einen guten 6. Platz von 14 Teilnehmern. Eine weitere erfreuliche Nachricht ist das Kevin Beesk nun schon das 2. Jahr im bayerischen D1- Kader ist und nun das große Glück hat mit 9 - 13 weiteren Jugendlichen das Training von Sandor Biro genießen zu dürfen, der den Titel des Internationalen Meisters (IM) trägt. Viel Spaß!!! Zu 4. Markus Regnat der stellv. Jugendleiter meint zum erneuten Male das zu wenig Jugendtrainer dem Jugendtraining zur Verfügung stehen. Darauf erklärt sich Martin Simon bereit es genauer ins Auge zu fassen im Training mitzuwirken. Desweiteren forderte er größeres Interesse auf die Rapidtuniere zu legen, was gutgeheißen wurde. Zu 5. Michael Schlor hatte keine Einwände und so kommen wir .. Zu 6. Anschließend legte Jugendkassier Martin Simon den Kassenbericht vor. Erfreulicherweise konnte ein Gewinn von 148,56 € erzielt werden. Diese Saison konnten wir wieder etliche Jugendliche neu dazu gewinnen und somit stieg die Quote jugendlicher Vereinsmitglieder von 45 % auf 48 %. Zu 7. Danach beantragte Peter Donhauser die Entlastung der Vorstandschaft. Der Antrag wurde einstimmig bei fünf Enthaltungen angenommen. Zu 8. Dieses Jahr waren wieder einmal Neuwahlen für Jugendleiter, stellv. Jugendleiter, Jugendkassier und Jugendsprecher fällig. Robert Weidenhöfer erklärte sich bereit die Wahlen durchzuführen. Der Jugendleiter Sebastian Mösl wurde genauso wie der stellv. Jugendleiter Markus Regnat und der Jugendkassier Martin Simon einstimmig in ihren Positionen bestätigt und somit weitere 2 Jahre verpflichtet. Als neuer Jugendsprecher wurde mit 5 Pro - und nur 1 Gegen - Stimme Peter Donhauser gewählt (Gratulation!!!) Zu 9. Von den Jugendlichen wurde angefragt ob, dass Jugendzeltlager wo anders stattfinden könnte (Grund: zu nah an den Wohnwagencampern) und ob man es verlängern könnte (was bedeuten würde das man das Jugendzeltlager in die Sommerferien legen müsste). Über diesen Themenbereich wurde eifrig diskutiert und auf weiteres vertagt. Ein weiterer Punkt war wie letztes Jahr der gescheiterte Volksfestzug. Danach schloß Sebastian Mösl um 18:38 Uhr die Versammlung. Schriftführer: Markus Regnat