Protokoll zum Vereinsjugendtag 2006 am 08.09.06 Beginn: 17:45 Uhr Ende: 18:30 Uhr Teilnehmer: 12, davon 11 stimmberechtigt. Der diesjährige Vereinsjugendtag wurde fast pünktlich von unserem Jugendleiter Sebastian Mösl eingeleitet. Neben der Hauptattraktion, dem Bericht von Sebastian, standen noch das liebe Geld und die Gestaltung des Jugendtrainings im Vordergrund. Neben einer kurzen Einführung ging es auch schon, wie halt so üblich, mit dem Bericht von Sebastian los. Nachfolgend eine kleine Auswahl von den Turnieren im Laufe dieses Jahres: In der Jugendstadtmeisterschaft 2005 waren 15 Teilnehmer am Start. Sieger wurde Christoph Regensburger vor Dennis Adelhütte und Sven Panov. Bei der Jugendblitzstadtmeisterschaft 2005 trauten sich 12 Spieler ans Brett. Es wurden 2 Gruppen nach dem Ergebnis der JSM gebildet. In der vermeintlich stärkeren Gruppe A gewann Dennis vor Konstantin und Jonathan. Die Gruppe B wurde von Thomas als Führendem vor Peter und Heiko beendet. Die Jugendvereinsmeisterschaft 2006 war mit nur 10 Teilnehmer etwas rar besetzt. Erneuter Sieger war Christoph, der damit das Double perfekt machte. Der Brunni der Jugend wurde Dennis vor Jonathan, Kevin und Philipp. Wie auch in den Jahren zuvor stellten wir eine U 20 Mannschaft. Unter 8 Teams in der Bezirksliga 1, jawohl die Jugend spielt höher als die Erwachsenen, erreichten wir den 5. Platz. Dieser half glücklicherweise zum Klassenerhalt, da die Liga neben einigen Rückziehern auch noch aufgestockt wurde. Meine Wenigkeit erreichte 2,5 Punkte aus 4 Partien, Christian an 2 erzielte 1 aus 5, Jonathan spielte mit 3,5 aus 7 eine ordentliche Saison und an Brett 4 errang Christoph 1,5 Punkte aus 3 Partien. Die Ersatzspieler Peter 1/3 und Dennis 5/6 waren gute Stützen, wenn einer ausfiel. Die Aufstellung für 2006/2007: 1. Jonathan, 2.Dennis, 3. Christoph, 4. Thomas und 5 Peter. In der U 16 belegte unsere Jungtruppe unter 17 Mannschaften einen grandiosen 5. Platz mit 8:6 Punkten und 17,5 Brettpunkten. Neben knappen Niederlagen konnten meist hohe Siege verzeichnet werden. Die Punktelieferanten Christoph 1,5/3, Jonathan 4,5/7, Peter 1,5/3 Philipp 3/5, Dennis 1,5/2 und Heiko 1,5/3 zeigten, dass sie in ihrer Altersklasse kaum einen zu Fürchten haben. In der neuen Spielzeit wollen wir das U-16 Team folgendermaßen aufstellen: 1.Jonathan, 2. Dennis, 3. Philipp, 4. Kevin, und als Ersatz: 5. Sven und 6. Johannes. Eine Neuerung wird es auch geben. Unter der Leitung von Sebastian findet 2006/2007 erstmals eine U14 Mannschafsmeisterschaft statt. Wir schicken unsere Jugendlichen mit folgender Aufstellung ins Rennen: 1.Philipp, 2.Kevin, 3.Sven, 4.Yannick Eine U 12 Mannschaft kann wegen der Unerfahrenheit unserer „Neulinge“ nicht gebildet werden. Wir sollten den zuständigen Trainer einmal darauf ansprechen wann er soweit ist und die Kinder ans Turnierschach heranführt. Bei der Kreiseinzelmeisterschaft 2005 spielten 6 Jugendliche mit. Die Einzelergebnisse: U10: 10 TN / 4. Yannick 5,5/9 U12: 9 TN / 5. Kevin 3/6 U14: 10 TN / 6. Jonathan 2/4 ; 7. Philipp 1,5/4 U16/U18: 8 TN / 4. Dennis 2/4 (1.U16) ; 7. Christoph 1,0/4 (4.U16) Bei den Bezirkseinzelmeisterschaften 2006 war unser Verein ebenfalls vertreten. Unter 17 Teilnehmern erreichte Dennis einen hervorragenden 9. Platz mit 3,5 Punkten aus 7 Partien. Das einzige Rapidturnier bei dem sich Neumarkter Nachwuchsspieler blicken ließen war das eigene beim Sammüller. Leider waren wir auch hier nur sehr schwach mit 3 Jungs vertreten. In der U14 kam Jonathan bei 17 Teilnehmern auf den 12. Platz mit 3/7. In der U16 nahmen ganze 9 Spieler am Brett platz. Erkämpft wurden ein 5. Platz von Dennis (3,5/7) und ein 8. Platz von Peter (2/7). Auch im Erwachsenenbereich tauchen immer wieder unsere Jugendlichen auf. Zum Beispiel in der 3. Mannschaft, wo 6 Jugendliche Stammspieler sind. Von den 76 gespielten Partien wurden 53 von Jugendlichen geführt und mit 33 von 46,5 Punkten gehen 71 % auf das Konto unserer „Kleinen“. Die Einzelergebnisse können bei Bedarf bei unserem Jugendleiter nachgefragt werden. In der diesjährigen VM spielten in der Gruppe B 7 Jugendliche mit. Jonathan wurde 1. mit 7/9, 2. Dennis 7/9, 4. Christoph 5,5/9, 6. Thomas 3,5/9, 7. Philipp 3,5/9, 8. Konstantin 3/9 und 9. Peter 2,5/9. Bei der Blitz-VM 2006 nahmen Dennis und Jonathan teil. Sie belegten von 10 Spielern den 6. bzw. 8. Platz. Auch der Allianz-Lenz-Cup war nicht jugendfrei. Dennis, der sich als Einziger U18 Spieler der Aufgabe stellte, wurde mit 26 Punkten (2x8.) 11. Beim 3 Königs-Blitzturnier vom Nachbarn Postbauer sammelte Dennis, der Nimmersatt, 9 von möglichen 26 Punkten und Jonathan 5. Seit 2006 ist auch Nürnberg nicht mehr vor den Neumarkter Schachspielern sicher, denn Dennis und Thomas spielten bei der Nürnberger Stadtmeisterschaft mit und hinterließen jeweils einen Achtungserfolg. Zum Abschluss des Berichtes unseres redefreudigen Jugendleiters kamen noch diverse Veranstaltungen wie Zeltlager, Tag des Schachs und der Volksfestzug zur Ansprache. Christoph und Thomas werden die Organisation für den Vf-Zug übernehmen. Dafür schon einmal ein großes Dankeschön. Nach 25 Minuten übergab Sebastian endlich das Wort an unseren stellv. Jugendleiter. Nicht ganz, denn Markus war in Regensburg „arbeiten“. Auch der Jugendsprecher Peter glänzte durch seine Abwesenheit, so dass Saimon schneller als erwartet den Kassenstand vorstellte. Mit der hohen 3stelligen Summe die in der Kasse ist, können in Zukunft richtig gute Partys aufgezogen werden. Da ist dann der Markus bestimmt auch wieder pünktlich im Schach. Nach der Entlastung der Vorstandschaft (6 dafür, 0 dagegen, 5 Enthaltungen) kamen wir schon zum letzten Punkt Anträge, Wünsche, Verschiedenes. Als Hauptpunkt wurden die neuen Trainingshefte namens „Brackeler Schachlehrgang“ vorgestellt und es gab einen kurzen Einblick in welche Richtung sich das Jugendtraining entwickeln wird. Mit der Bekanntgabe, dass wir neben der Jugend-SM auch eine Kinder-SM spielen werden, beendete Sebastian um halb 7 (seit 5 Minuten auch schon mit Markus) die Sitzung. Schriftführer: Michael Schlor