Protokoll zum Vereinsjugendtag 2007 Zeit: 07.09.2007 17:38 Uhr – 18:41 Uhr Ort: Gaststätte „Zur Heubrücke“ (Spiellokal) Anwesende: 5 Stimmberechtigte Mitglieder: 5 Tagesordnung: TOP 1 Begrüßung / Feststellung der Anwesenden TOP 2 Wahl eines Schriftführers TOP 3 Bericht des Jugendleiters TOP 4 Bericht des Stellvertretenden Jugendleiters TOP 5 Bericht des Jugendsprechers TOP 6 Bericht des Jugendkassiers TOP 7 Entlastung der Vorstandschaft TOP 8 Neuwahlen TOP 9 Anträge / Sonstiges Zu TOP 1: Sebastian Mösl begrüßte die Anwesenden zur Jugendversammlung. Zu TOP 2: Leider konnte keiner zum Führen des Protokolls überzeugt werden, so dass Sebastian Mösl diese Aufgabe übernahm. Zu TOP 3: Dann berichtete Jugendleiter Sebastian Mösl über die Geschehnisse der letzten Saison: Bei der Jugendstadtmeisterschaft konnte sich Dennis Adelhütte unter vierzehn Teilnehmern vor Philipp Hornauer und Christoph Regensburger durchsetzen. Für Kinder unter zwölf Jahren wurde erstmals eine Kinderstadtmeisterschaft mit zehn Teilnehmern ausgetragen. Hier gewann Hasan Ilik vor Jonathan Schiller und Johannes Wastl. Jugendblitzstadtmeister wurde Dennis Adelhütte. Die Jugendvereinsmeisterschaft sicherte sich nach Vor- und Endrunde Philipp Hornauer vor Dennis Adelhütte und Christoph Regensburger. Analog zur Kinderstadtmeisterschaft wurde erstmals eine Kindervereinsmeisterschaft durchgeführt, bei der Johannes Wastl vor Jonathan Schiller und Marc Röhrer siegreich blieb. Die Mannschaft in der Altersklasse U20 konnte sich erst am letzten Spieltag den Klassenerhalt in der B1 sichern. Am Ende stand ein fünfter Rang für Jonathan Helm, Dennis Adelhütte, Christoph Regensburger, Thomas Simon und Kevin Beesk. In der kommenden Saison möchte man um den Aufstieg mitspielen. Zudem soll eine zweite Mannschaft für die Kreisliga gemeldet werden. Hier kommen Konstantin Aman, Peter Donhauser, David Hofmann, Johannes Bogner, Patrick Kreml und Andreas Reichert zum Einsatz. Die U16 erreichte in der Besetzung Jonathan Helm, Dennis Adelhütte, Philipp Hornauer und Kevin Beesk einen starken dritten Platz. In der erstmals ausgetragenen U14 Bezirksmann-schaftsmeisterschaft konnte man nur einmal in Bestbesetzung antreten und wurde letztlich Neunter. Dies ist auch aufgrund des Lospechs zu erklären, da man in den letzten Runden gegen die drei stärksten Teams antreten musste. Für die jeweiligen Brettpunkte waren Philipp Hornauer, Kevin Beesk, Sven Panov, Yannick Beesk, Johannes Wastl und Jonathan Schiller verantwortlich. Bei den bayerischen U12 Mannschaftsmeisterschaften schied man in der Runde der letzten 32 in der Besetzung Yannick Beesk, Johannes Wastl, Danny Altenhofer und Richard Meinl aus. Leider konnten an diesem Tag vier der vorgesehen Spieler nicht eingesetzt werden. Zu den Kreiseinzelmeisterschaften fuhren enttäuschenderweise nur drei Jugendliche. Sven Panov belegte in der U14 Rang 11, Dennis Adelhütte und Jonathan Helm erkämpften sich in der U16 die Plätze drei und vier. Dadurch qualifizierte sich Dennis Adelhütte für die Bezirkseinzelmeisterschaften, bei denen er Elfter wurde. Erfreulich viele Neumarkter, nämlich elf, nahmen am diesjährigen heimischen Rapidturnier teil, wobei es für viele das erste überregionale Turnier war. In der U8 wussten Jakob Brendel und Timon Götz mit den Rängen 12 und 16 zu überzeugen. Einen hervorragenden siebten Platz erreichte Kevin Beesk in der U14 und Dennis Adelhütte überzeugte als Sechster in der U16. Weiterhin wurden die Turniere in Forchheim, Bindlach, Eckental und bei Tarrasch Nürnberg besucht. Dabei belegte Jakob Brendel in Forchheim einen starken 14. Platz und auch Dennis Adelhütte befand sich als Siebter erneut im Vorderfeld. Timon Götz erzielte in Bindlach Rang 17, Jonathan Schiller und Johannes Wastl in Nürnberg die Plätze 18 und 22. Traditionell war die Jugend mitverantwortlich für das gute Abschneiden der dritten Mannschaft in der K3 (Rang 7 mit 10 Punkten). Zu den Stammspielern gehörten Jonathan Helm, Dennis Adelhütte, Christoph Regensburger, Thomas Simon, Peter Donhauser und Konstantin Aman. Weiterhin kamen Christian Regnat, Philipp Hornauer, Kevin Beesk, Johannes Bogner und David Hofmann zum Einsatz. Zudem wurden Jonathan Helm und Dennis Adelhütte aufgrund ihrer starken Leistungen erstmals in die erste Mannschaft berufen und punkteten auf Anhieb. An den vereinsinternen Erwachsenenturnieren nahm die Jugend ebenfalls rege teil. Herausragend sind hierbei die Ränge fünf und acht von Dennis Adelhütte und Jonathan Helm in der Gruppe A der Vereinsmeisterschaft. Hinzu dominierte Christoph Regensburger die Gruppe B, womit im nächsten Jahr drei Jugendliche in der Gruppe A spielberechtigt sind. Weiterhin nahmen unsere Jugendlichen auch bei überregionalen Erwachsenenturnieren teil, wobei hier besonders das Abschneiden von Jonathan Helm bei den Kreiseinzelmeisterschaften Beachtung fand. Innerhalb des Jugendtrainings wurden erstmals Diplome nach dem Lehrgang der Brackeler Schachschule abgenommen, wobei man zehn Bauern- und vier Läuferdiplome vergeben konnte. Das diesjährige Zeltlager war erneut ein Erfolg auch wenn das Wetter nicht so mitgespielt hatte wie gewünscht. Bei den diesjährigen Aktionen in der Öffentlichkeit war die Jugend sowohl bei Planung und Organisation als auch an der Durchführung rege beteiligt und trugen so maßgeblich zum Erfolg des Standes beim Altstadtfest, der Teilnahme am Volksfestzug und der Durchführung des Ferienkurses im Haus der Jugend Bildung und Kultur bei. Mit einem Ausblick auf die zukünftige Gestaltung des Jugendtrainings schloss Sebastian Mösl seinen Bericht. Zu TOP 4: Da der stellvertretende Jugendleiter Markus Regnat nicht anwesend war, entfiel dieser Tagesordnungspunkt. Zu TOP 5: Jugendsprecher Peter Donhauser berichtete, dass seitens der Jugend kein Anliegen an ihn herangetragen wurde. Er betonte aber, dass man sehr zufrieden mit der Arbeit der Jugendleitung sei. Zu TOP 6: Jugendkassier Martin Simon befand sich zum Zeitpunkt der Versammlung noch im Urlaub, so dass Sebastian Mösl einen kurzen Überblick über die Jugendkasse gab. Hatte man in den Jahren zuvor beinahe durchweg ein Plus erwirtschaftet, übertrafen die Ausgaben diesmal die Einnahmen um ein gutes Stück. Dies war jedoch ausdrücklich erwünscht zumal das Geld sinnvoll in die Jugendförderung investiert wurde. Dies unterstreicht auch die Mitgliederentwicklung. So waren zum 01.01.2007 33 Mitglieder unter 26 Jahre, was mehr als 50% der Gesamtmitgliederzahl entspricht. Obendrein konnte man im laufenden Kalenderjahr bereits neun Neuanmeldungen verzeichnen und durch die Aktionen Altstadtfest und Ferienkurs werden voraussichtlich noch einige hinzukommen. Somit könnte man bald mehr als 50 Jugendliche aufweisen, womit man zu den mitgliederstärksten Vereinen im Jugendbereich in Bayern zählen würde. Zu TOP 7: Anschließend beantragte Jonathan Helm die Entlastung der Vorstandschaft, was einstimmig bei zwei Enthaltungen angenommen wurde. Zu TOP 8: Danach erfolgte die Neuwahl der Vorstandschaft. Jugendleiter Sebastian Mösl wurde einstimmig bei einer Enthaltung wiedergewählt. Der stellvertretende Jugendleiter Markus Regnat wurde in Abwesenheit einstimmig in seinem Amt bestätigt, da kein alternativer Kandidat vorhanden war. Dagegen gab es für das Amt des Jugendsprechers zwei Bewerber. Neben den amtierenden Jugendsprecher Peter Donhauser stellte sich Dennis Adelhütte in Abwesenheit zur Wahl. Letzterer wurde mit 3:2 Stimmen als neuer Jugendsprecher gewählt. Jugendkassier Martin Simon wurde einstimmig wiedergewählt. Zu TOP 9: Sebastian Mösl gab die Termine für die kommende Jugendstadtmeisterschaft bekannt und blickte kurz auf bevorstehende Ereignisse wie die Schacholympiade 2008 in Dresden und das 60jährige Vereinsjubiläum 2009 voraus. Um 18:41h schloss er den diesjährigen Vereinsjugendtag. Schriftführer: Sebastian Mösl