Protokoll über den Vereinsjugendtag des Schachklubs Neumarkt e.V. vom 22.07.2016 Beginn: 18.10 Uhr Ende: 19.05 Uhr Ort: Gesindehaus Woffenbach, Bühlerstraße 3a, 92318 Neumarkt / Woffenbach Anwesende: elf Mitglieder der Vereinsjugend, davon neun stimmberechtigt; ein Nichtver-einsmitglied Abwesende: Schilay, Eva (Mädchensprecherin; entschuldigt) Protokoll: Beesk, Kevin Tagesordnung: TOP 1: Begrüßung / Feststellung der Anwesenden TOP 2: Wahl eines Schriftführers TOP 3: Bericht des Jugendleiters TOP 4: Bericht des Stellvertretenden Jugendleiters TOP 5: Bericht des Jugendsprechers TOP 6: Bericht der Mädchensprecherinnen TOP 7: Bericht des Jugendkassiers TOP 8: Entlastung der Vorstandschaft TOP 9: Anträge / Sonstiges Zu TOP 1: Jugendleiter Sebastian Mösl begrüßt alle anwesenden Teilnehmer und bittet, sich in die ausliegende Anwesenheitsliste einzutragen (s. Anlage 1). Zu TOP 2: Sebastian Mösl bittet um freiwillige Übernahme der Schriftführertätigkeit durch einen der Anwesenden, woraufhin sich Kevin Beesk bereiterklärt, das Protokoll zu verfassen. Dieser wird im Anschluss einstimmig zum Schriftführer gewählt; wie auch alle nachfolgenden Abstimmungen auf der Versammlung findet die Abstimmung per Handzeichen statt. Zu TOP 3: Sebastian Mösl berichtet über die vielfältigen Aktivitäten und Erfolge der Ver-einsjugend im abgelaufenen Jahr (s. Anlage 2). Dabei stellt er insbesondere das gute Abschneiden der U12-Mannschaft und der U14-Mädchenmannschaft heraus. Erstere habe auf bayerischer Ebene erstmals das Finale erreicht, letztere den Titel des Bayerischen Meisters verteidigen können und sich somit zum fünften Mal in Folge für die Deutschen Mannschaftsmeisterschaften qualifi-ziert. Zahlreiche Spieler hätten an Bezirks-, Bayerischen und Deutschen Ein-zelmeisterschaften teilgenommen und bei verschiedenen Jugendturnieren viele Erfolge erzielt; exemplarisch werden hier der Titelgewinn von Lorenz Schilay bei der Mittelfränkischen Einzelmeisterschaft U14 sowie die Qualifikation von Eva Schilay zur Deutschen Einzelmeisterschaft U16w genannt. Auch die Tat-sache, dass man als einer von bundesweit nur vierzehn Vereinen mit beiden Qualitätssiegeln der Deutschen Schachjugend ausgezeichnet worden sei und mit Lorenz Schilay erstmals sogar einen Nationalspieler in den eigenen Reihen habe, unterstreiche deutlich den Stellenwert und die Qualität der Jugendarbeit im Verein, so Mösl weiter. Kritisch merkt er jedoch die geringe Teilnahme der Vereinsjugend an den vereinsinternen Turnierangeboten an; so sei die Jugend-vereinsmeisterschaft in diesem Jahr zum ersten Mal seit 2004 nicht ausgetragen worden. Zu TOP 4: Stellvertretender Jugendleiter Kevin Beesk schließt sich den Ausführungen Mösls an und weist noch darauf hin, dass auch bei außerschachlichen Aktivitä-ten der Vereinsjugend wie Jugendzeltlager oder Werwolfabenden zwar nicht die Teilnahmebereitschaft, wohl aber die Rückmeldekultur stark verbesse-rungswürdig sei. Außerdem sei vor allem im älteren Jugendbereich der Besuch des Jugendtrainings spürbar rückläufig. Zu TOP 5: Jugendsprecher Yannick Beesk, dem es aus triftigen Gründen erst mit Ver-spätung möglich war, die Versammlung zu erreichen, schließt sich den Ausfüh-rungen des Jugendleiters an und erklärt, nichts hinzufügen zu wollen. Zu TOP 6: Mädchensprecherin Daiana Burger schließt sich ebenfalls den Ausführungen Sebastian Mösls an und hat nichts hinzuzufügen. Zu TOP 7: Jugendkassier Martin Simon erläutert den aktuellen Stand der Jugendkasse (s. Anlage 3). Aufgrund erheblich reduzierter Kosten in den Bereichen Preise und Fahrgeld weist diese für das Geschäftsjahr 2015 ein Plus von 1798,91 Euro aus. Diese positive Entwicklung sei allerdings schon mit Blick auf die für De-zember 2016 geplante Ausrichtung der Deutschen Mannschaftsmeisterschaft U16 zu sehen, die mit hohen Kosten verbunden sein werde. Danach gibt Simon bekannt, dass die Mitgliedszahlen im Jugendbereich wiederum leicht angestie-gen und mittlerweile ziemlich genau 60 Prozent aller Vereinsmitglieder jünger als 26 Jahre seien, und schließt mit einem kurzen Rückblick auf bedeutsame Er-folge der Vereinsjugend in der abgelaufenen Saison. Zu TOP 8: Timon Götz stellt den Antrag, die Vorstandschaft zu entlasten. Dieser wird einstimmig angenommen. Zu TOP 9: Sebastian Mösl stellt fest, dass keine Anträge vorliegen. Darauf gibt er bekannt, dass der Termin des Jugendzeltlagers 2017 nunmehr feststehe (14. – 16. Juli 2017) und die bestellten Vereins-T-Shirts eingetroffen seien, und lässt anschließend über die Planungen zum bevorstehenden Volks-festzug und verschiedene Vorschläge zur Organisation des Jugendtrainings in der neuen Saison 2016/17 diskutieren. Stellvertretender Jugendleiter Kevin Beesk weist auf den für Ende August geplanten Werwolfabend hin und stellt eine Erhöhung des Unkostenbeitrags zum Jugendzeltlager zur Debatte, um hier auch weiterhin einigermaßen kostendeckend wirtschaften zu können. Danach schließt Jugendleiter Sebastian Mösl um 19.05 Uhr die Versammlung. ___________________________________ ____________________________________ (Ort, Datum) (Protokollführer) ___________________________________ ____________________________________ (Jugendleiter) (stellvertr. Jugendleiter) Anlagen: 1. Anwesenheitsliste Jugendversammlung am 22.07.2016 2. Jahresbericht Jugend 2015/16 3. Jahresabrechnung der Jugendkasse ab 2010