Protokoll über den Vereinsjugendtag des Schachklubs Neumarkt e.V. vom 19.07.2019 Beginn: 18.20 Uhr Ende: 19.20 Uhr Ort: Gesindehaus Woffenbach, Bühlerstraße 3a, 92318 Neumarkt / Woffenbach Anwesende: acht Mitglieder der Vereinsjugend; alle stimmberechtigt Abwesende: Götz, Timon (Jugendsprecher; entschuldigt) Schilay, Eva (Mädchensprecherin; entschuldigt) Protokoll: Beesk, Kevin Tagesordnung: TOP 1: Begrüßung / Feststellung der Anwesenden TOP 2: Wahl eines Schriftführers TOP 3: Bericht des Jugendleiters TOP 4: Bericht des Stellvertretenden Jugendleiters TOP 5: Bericht des Jugendsprechers TOP 6: Bericht der Mädchensprecherinnen TOP 7: Bericht des Jugendkassiers TOP 8: Entlastung der Vorstandschaft TOP 9: Neuwahlen TOP 10: Anträge / Sonstiges Zu TOP 1: Jugendleiter Sebastian Mösl begrüßt alle anwesenden Teilnehmer und bittet, sich in die ausliegende Anwesenheitsliste einzutragen (s. Anlage 1). Zu TOP 2: Sebastian Mösl bittet um Übernahme der Schriftführertätigkeit durch einen der Anwesenden. Kevin Beesk erklärt sich daraufhin bereit, das Protokoll zu ver-fassen, und wird im Anschluss einstimmig zum Schriftführer gewählt. Die Ab-stimmung findet wie auch alle folgenden Abstimmungen per Handzeichen statt. Zu TOP 3: Sebastian Mösl berichtet über die vielfältigen Aktivitäten und Erfolge der Ver-einsjugend im abgelaufenen Jahr (s. Anlage 2). Dabei stellt er insbesondere das gute Abschneiden der U12-Mannschaft und der ausschließlich aus Jugendli-chen des SK Neumarkt bestehenden ersten Mannschaft des Willibald-Gluck-Gymnasiums heraus. Erstere habe auf bayerischer Ebene gegen nominell stärke-re Konkurrenz erstmals seit drei Jahren wieder das Viertelfinale erreicht, letzte-re in der Wertungsklasse I den Titel des Bayerischen Schulschachmeisters er-rungen. Zahlreiche Spieler hätten an Bezirks-, Bayerischen und Deutschen Ein-zelmeisterschaften teilgenommen und bei den verschiedensten Jugendturnieren viele Erfolge erzielt. Exemplarisch werden hier der Sieg von Lorenz Schilay bei der Mittelfränkischen Einzelmeisterschaft U18 sowie der Titelgewinn von Lau-ra Sophie Bauer bei der Bayerischen Einzelmeisterschaft U10w genannt. Zu-dem habe man bei den Deutschen Jugendeinzelmeisterschaften in den offenen Turnieren mehr Teilnehmer als jeder andere Verein gestellt. Die Tatsache, dass im vergangenen Jahr sechs Vereinsmitglieder, von denen fünf selbst noch der Vereinsjugend zuzurechnen seien, die Neuausbildung zum C-Trainer Leis-tungssport erfolgreich absolviert hätten und mit Lorenz und Maria Schilay er-neut zwei Jugendliche des SK Neumarkt in den bayerischen Kader berufen worden seien, unterstreiche deutlich den Stellenwert und die Qualität der Ju-gendarbeit im Verein, so Mösl weiter. Auch nähmen immer mehr Jugendliche an den vereinsinternen Erwachsenenturnieren teil. Ein Termin für die Jugend-vereinsmeisterschaft 2019 müsse laut Mösl noch gefunden werden. Zu TOP 4: Stellvertretender Jugendleiter Kevin Beesk schließt sich den Ausführungen Mösls an und berichtet danach über das am vorangegangenen Wochenende mit 17 Teilnehmern und sechs Betreuern durchgeführte Jugendzeltlager, das leider sehr verregnet gewesen sei, sowie die seit dem letztjährigen Vereinsjugendtag veranstalteten fünf Werwolfabende, die sich bei der Vereinsjugend großer Beliebtheit erfreuten. Zwecks Terminierung des nächsten Werwolfabends in den Sommerferien bittet Beesk die anwesenden Jugendlichen darum, sich an der von ihm eingerichteten Onlineumfrage zu beteiligen. Zu TOP 5: Der Tagesordnungspunkt entfällt aufgrund der Abwesenheit von Jugendspre-cher Timon Götz. Zu TOP 6: Mädchensprecherin Daiana Burger berichtet von einem Mitgliederzuwachs im Mädchenbereich und zeigt sich zuversichtlich, in der kommenden Saison in der Altersklasse U14 wieder eine Mädchenmannschaft melden zu können. Im Üb-rigen schließt sie sich den Ausführungen Sebastian Mösls an und verweist auf den Gliederungspunkt „Mädchenschach“ im Jahresbericht des Jugendleiters (s. Anlage 2). Zu TOP 7: Kassenwart Martin Simon erläutert den aktuellen Stand der Jugendkasse (s. Anlage 3). Aufgrund der durch die Finanzierung von Lehrgängen zum Neuer-werb und zur Verlängerung von C-Trainer-Lizenzen entstandenen beträchtli-chen Kosten weist diese für das Geschäftsjahr 2018 noch ein Guthaben von 1832,18 Euro aus, was im Vergleich zum Vorjahr einen Rückgang um 3229,64 Euro bedeutet. Damit sei nun allerdings auch die durch die Ausrichtung der Deutschen Mannschaftsmeisterschaft U16 im Dezember 2016 verfälschte Ab-rechnung der Jugendkasse wieder ausgeglichen, so Simon weiter. Danach gibt er bekannt, dass die absoluten Mitgliedszahlen im Jugendbereich leicht ange-stiegen seien; mit Stand 1. Januar 2019 seien 51 Prozent aller Vereinsmitglieder jünger als 26 Jahre. Mit einer Aufzählung aller Neuzugänge seit dem letztjähri-gen Vereinsjugendtag schließt Simon seinen Bericht. Zu TOP 8: Yannick Beesk stellt den Antrag, die Vorstandschaft zu entlasten. Dieser wird einstimmig angenommen. Zu TOP 9: Yannick Beesk schlägt Sebastian Mösl als Jugendleiter vor, welcher den Vor-schlag annimmt. Bei der folgenden Abstimmung wird Mösl einstimmig wie-dergewählt und nimmt die Wahl im Anschluss an. Kevin Beesk wird von Sebastian Mösl als stellvertretender Jugendleiter vorge-schlagen. Nachdem er sich bereiterklärt hat, diesen Posten erneut zu bekleiden, wird Beesk einstimmig im Amt bestätigt und nimmt die Wahl danach an. Sebastian Mösl gibt bekannt, dass der amtierende Jugendsprecher Timon Götz wegen seines Studiums nur notfalls für eine weitere Amtszeit zur Verfügung stehen würde. Daraufhin wird nach einiger Diskussion Josef Franke von Yan-nick Beesk als Jugendsprecher vorgeschlagen; jener nimmt nach kurzer Be-denkzeit den Wahlvorschlag an und wird anschließend einstimmig zum neuen Jugendsprecher des Vereins gewählt. Danach nimmt Josef Franke die Wahl an. Als Kassenwart schlägt Kevin Beesk Amtsinhaber Martin Simon vor, der den Wahlvorschlag annimmt. Bei der folgenden Abstimmung wird Simon dann einstimmig wiedergewählt und nimmt die Wahl im Anschluss an. Zu TOP 10: Sebastian Mösl stellt fest, dass keine Anträge vorliegen. Yannick Beesk informiert in seiner Funktion als Vergnügungswart über den für Anfang September geplanten Ausflug der Vereinsjugend in einen Trampolin-park nahe Nürnberg. Stellvertretender Jugendleiter Kevin Beesk regt eine Diskussion über die zu-künftige Organisation des Jugendtrainings im Allgemeinen sowie über Wege zur Verbesserung der angespannten räumlichen Situation im Speziellen an. Au-ßerdem weist er noch einmal auf die Onlineumfrage zur Terminierung des nächsten Werwolfabends hin. Daraufhin schließt Jugendleiter Sebastian Mösl um 19.20 Uhr die Versamm-lung. ___________________________________ ____________________________________ (Ort, Datum) (Protokollführer) ___________________________________ ____________________________________ (Jugendleiter) (stellvertr. Jugendleiter) Anlagen: 1. Anwesenheitsliste Jugendversammlung am 19.07.2019 2. Jahresbericht Jugend 2018/19 3. Jahresabrechnung der Jugendkasse ab 2015